Gemeinnützige und Wohlthätigkeits-Anstalten, Christliche Vereinigungen ete. 1789 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. „ vertragsm. Tant. an Vorst. u. Be- amte, bis 4 % Div, vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Utensilien 12 547, Kassa 2051, Gespann 1600, Baukto 1550, Debitoren 28 563, Warenvorräte 72 336. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 3346, alte Div. 96, Spec.-R.-F. 834, Kaution 2000, Kreditoren 37 371. Sa. M. 118 647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 23 653, Abschreib. 764. – Kredit: Warenertrag 23 412, Verlust 1005, g gedeckt aus Spec.-R.-F. Sa. M. 24 417. Dividenden 1891–1900: 12, % . 10, 10, 10, 19, 8, 0 %. Direktion: Jean von Kothen, August Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Jacob Reuter. Consum-Verein Schwientochlowitz, Actien-Gesellschaft in Schwientochlowitz. Gegründet: Im Jahre 1890. Letzte Statutenänd. vom 24./2. 1900 u. 2./3. 1901. Zweck: Betrieb der Geschäfte eines Konsumvereins. Die Ges. unterhält neben dem Haupt- .. geschäft noch Zweigverkaufsstellen in Chropaczow und Ober-Heiduk. Umsatz 1896–1900: M. 357 353, 480 340, 533 946, 607 815, 745 103. Kapital: M. 30 000 in 30 Nam.-Aktien à M. 1000. Gewinn-Verteilung: Die Aktien erhalten 5 % Zs. R.-F. ist erfüllt. Reingewinn als Div. an die Mitglieder nach Massgabe der entnommenen Waren, insoweit der A.-R. nicht be- sondere Rückstellungen beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Depositen 6800, Inventar 2000, Grundstück 24 000, Debitoren 7754, Kassa 89, Waren 114 567. Passiva; A.-K. 30 000, Kautionen 6800, Tant. 5460, Gen.-Dir. Neudeck 24 000, R.-F. 3 3000, Aktien-Zs. 1800, Kreditoren 22 0, Disp. F. 14 000, Reingewinn 47 447. Sa. M. 155 211. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Tant. 5460, Abschreib. 3900, Miete 1440, Aktien-Zs. 1800, Handlungsunkosten 10 581, Gehälter u. Löhne 27 563, Zs. 1060, Reingewinn 47 447. — Kredit: Vortrag a. 1899 38 Diskont 4794, Warengewinn 94 072. Sa. M. 99 253. Dividenden: 1896–99: Je 5 % 1900: 6 % Aktien-Zs. Direktion: Nimptsch, Lück, Vogt, Stuhr. Aufsichtsrat: Vors. Bergw. Dir. flonigmann, Stellv. Bergrat EBeßs Consum-Verein Zawadzki Act.-Ges. in Zawadzki in O.-S. Zweck: Betrieb von Konsum-Vereinsgeschäften in Zawadzki, Sandowitz und Colonowska. Kapital: M. 18 000 in Aktien. Hypothek: M. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal in Zawadzki oder Gross-Strehlitz. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 194, Waren 46 014, Utensilien 1500, Grundstück 9400. – Passiva: A.-K. 18 000, Kautionen 3000, R.-F. 1800, Disp. F. 14 451, Hypothek 6000, Div. an Kunden 7010, alte Div. 80, Kreditoren 3856, Reingewinn 2910. Sa. M. 57 109. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 10 627, Abschreib. 647, Div. an Kunden 7010, Reingewinn 2910. – Kr edit: Warengewinn 18 514, Wohnungsmiete 477, Rabatt 2198. Sa. M. 21 189. Gewinn-Ertrag 1895–1900: M. 2667, 2751, 2458, 2780, 3607, 2910. „ Direktion: Rszes, Schreiber. Aufsichtsrat: Vors. Forstrat Rich. Gutt, Eichhorst; Stellv. P. Puzik, Zawadzki: Oberförster E. Köhler, Koschmieder, Dir. P. Liebert, Friedenshütte. ――–――――――――― Cemeinnüttzige und Wolfhätskketz. Imtaltel, ceh. iktliche Verdnigungel te. Aachener 36.. für Arbeiterwohl in Aachen, Jakobstrasse 110. Koptal; M. 12 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Hypotheken: M. 72 000. ilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Immobilien 141 130, Neubau 26 151, Mobilien 10 881, Baukto der Kapelle 10 000, Mobilien der Kapelle 4893, Viktualien 900, Kassa 2468. Passiva: A.-K. 12 000, Hypoth. 72 000, Kreditoren 7385, Bau-F. 36 911, Mobilien-F. 19 427, Stiftungs-F. 43 800, Ern.-F. 2000, R. F. 2900. Sa. M. 196 425. Direktion: Vors. Komm. Rat Eouis Beissel, Leo Vessen. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Gatzen.