Private undd öffentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert- etc. Etablissements. 1819 Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Grundeigentum 90 000, Kassa 5092. Passiva: A.-K. 72 800, Hypoth. 2000, Chirographarschuld 2000, R.-F. 2567, Abschreib. 3400, Spec.-R.-F. 4241, Vorsichts-F. 2317, Gewinn 5765. Sa. M. 95 092. Dividenden 1891–1900: 5, 5, 5, 5, 3½, 4½, 5, 5, 5, 30%, Coup.-Verj. 5 J. n. F. –― 7 7 Direktion: Mich. Rouyvé. Aufsichtsrat: Vors. Emil Weiss, Rechtsanwalt Dr. Paul Stoeber, Mich. Diemer-Heilmann, Heinr. Zetter. Mülhauser Schiessgesellschaft in Mülhausen 1. Els. Kapital: M. 40 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Bauten 42 125, Wertpapiere 7811, Banque de Mulhouse 130, Verlustsaldo 8996. Passiva: A.-K. 40 000, Amort.-Kto 19 063. Sa. M. 59 063. Dividenden 1894–1900: 0 %. Direktion: Chs. Silbereisen. Aufsichtsrat: Vors. Aug. Haensler. Schlossersche Liegenschaft, Aktien-Gesellschaft in ÖOffenbach a. M. Die G.-V. vom 7./6. 1901 sollte die Auflösung ev. Liquidatien der Ges. beschliessen. Gegründet: Im Jahre 1865. Kapital: M. 88 457.88 in Aktien à fl. 100. Hypotheken: M. 156 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Immobilien 237 137, Wirtschaftsmobiliar 19 952, Theater- mobiliar 3850, Kautionen 3000, Kassa 192, städt. Sparkasse 4725, Bankverein Sparkasse 2579, Verlustsaldo 8520. Passiva: A.-K. 88 457, städt. Hypoth. 156 000, städt. Hypoth.-Vorschuss 32 500, Kautionseffekten 3000. Sa. M. 279 957. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 6577, Immobilienreparaturen 2675, Steuern u. Versich. 1291, Unkosten 799. – Kredit: Wirtschaftsvermietung 6362, Privatsubvention 2662, Theaterbetrieb 1616, Verlust 702. Sa. M. 11 343. Direktion: Fabrikant A. Kappus, Baurat Fr. Raupp, Fabrikant J. A. Gallette, Kaufmann C. Wendel, Fabrikant Theod. Böhm, Zimmermelster Herm. Brockmann, Bauunternehmer H. Beck, Fr. Knipp, Rich. Meyer, Konr. Wendel. Aufsichtsrat: Rentner E. Gall, Kaufmann Erhard Eichhorn, Komm.-Rat Th. Steinhäuser, Druckereibesitzer C. Forger, Rechtsanwalt Buss. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 26. April 1901: Aktiva: Bankguthaben I 126 354, do. II 527. Passiva: A.-K. 100 000, Gewinn 26 881. Sa. M. 126 881. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten 4072, Gewinn 26 882. – Kredit: Vor- trag 24 475, Zs. 6478. Sa. M. 30 954. Liquidatoren: D. Haake, Ed. Ordelheide, Dr. Ernst Meyer, J. Keiser, Joh. Driemeier, C. Mollenhauer, Rechtsanwalt u. Notar W. Berentzen. Aufsichtsrat: Vors. C. P. Wieman. Actien-Gesellschaft Stader Clubhaus in Stade in Liq. Die G.-V. vom 18./4. 1900 beschloss die Auflösung der Ges. und Verkauf des Klubhauses. Die Ges. ist am 20./6. 1901 gelöscht worden. (Kapital: M. 22 500 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Eingetr. Hypoth. a. d. Klubhaus 54 000, Schuldner 540, ausstehende Kapitalien 3689, Kassa 77. Passiva: A.-K. 22 500, Gläubiger 126, angeliehene Gelder 4200, Schulden-Tilg.-F. 2114, R.-F. 2000, Überschuss zur Div. u. demnächstigen Auszahlung 27 366. Sa. M. 58 307. Dividenden 1899–1900: 50% Liquidator: Kerstens. Aufsichtsrat: Vors. Cludius. zu Stettin. Augustastrasse 48. Letzte Statutenänd. vom 27.4. 1900. Kapital: M. 501 000 in Aktien. Hypotheken: M. 278 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. ewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Abschreib. u. event. weitere Rücklagen, Rest Div.