Logen- und Odd-Fellow-Häuser. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftshauses. Kapital: M. 160 000 in Nam.-Aktien. Hypotheken: M. 580 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Grundstück 736 871, Mobiliar 4366, Effekten 21 538, Kassa 18. Passiva: A.-K. 160 000, Hypoth. 580 000, R.-F. 2120, alte Div. 889, Kreditoren 13 949, Gewinn 5835. Sa. M. 762 795. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 914, Zs. u. Kursverlust 247 87, Reparaturen 2411, Unkosten 6199, Gewinn 5835. – Kredit: Vortrag a. 1899 174, Mieten 39 974. Sa. M. 40 148. Dividenden 1891–1900: 3, 4, 2½, 3, 0, 2, 2, ?, 2, 2 %. (Gewinn 1899–1900: M. 6863, 5835.) Direktion: Siegmund Haagen, Julius Wagner, Moritz Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Louis Kreslawsky, Fedor Eisner, Max Meyer. Berliner Odd-Fellow-Hallen-Bauverein-Actien-Gesellschaft in Berlin, SW. Alte Jacobstrasse 128. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftsheims für die Verbindung. Letzte Statutenänd. vom 27./4. 1901. Kabital: M. 150 000 in 470 Nam.-Aktien à M. 300 und 60 Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 460 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester, in der Regel im März. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Grundstück 600 000, Effekten 6540, Mobilien 12 852, Kassa 2395, Debitoren 171. – Passiva: A.-K. 150 000, Hypoth. 460 000, R.-F. 3703, Hypoth.- R.-F. 3369, alte Div. 399, Gewinn 4487. Sa. M. 621 959. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 20 756, Grundstücksunkosten 5885, Kurs- verlust 730, Abschreib. 676, Gewinn 4487. – Kredit: Mieten 32 278, Zs. 258. Sa. M. 32 5 Dividenden 1896–1900: 3.73, 2, ?, 2, ? %. Vorstand: Ferd. Philipsborn, Herm. Seelmeyer, Carl Schmitz. Aufsichtsrat: Vors. F. Meyendorf, Stellv. J. Fraenkel. Breslauer Odd-Fellow-Hallen-Bau-Actien-Gesellschaft in Breslau, Heinrichstrasse 21/3. Zweck; Erwerb eines eigenen Gesellschaftsheims für die Vereinigung. Kapital: M. 50 000 in Aktien. Hypotheken: M. 132 000 (werden amortisiert). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie — 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Grundstück 172 334, Mobiliar 6250, Kassa 1069, Debitoren 710, Dampfheizung 3199, Renovation 800, Kaution 80. Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 132 000, Kreditoren 30, alte Div. 338, R.-F. 575, Gewinn 1500. Sa. M. 184 443. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 5883, Spesen 525, Gas u. Wasser 300, Steuern 595, Abschreib. 3095, R.-F. 61, Gewinn 1500. – Kredit: Miete 11 858, Heizungsbetrieb 103. Sa. M. 11 962. Direktion: Eman. Schweitzer, Herm. Nüssler, Ferd. Fuchs. Aufsichtsrat: Vors. Georg Kempner; Stellv. Herrm. Riess. „ Odd-Fellow-Halle, Aktiengesellschaft in Stuttgart Herzogstrasse 6d. Gegründet: Am 29./8. 1892. Zweck: Erwerbung und Herstellung geeigneter Lokalitäten für die Stuttgarter Odd-Fellow-Logen und Beschaffung sonstiger für Versammlungen und gesellige Vereinigungen der Logenmitglieder geeigneter Einrichtungen. Kapital: M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200. Anleihe: M. 30 000, in Oblig., amort. M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Haus 108 342, nicht begebene u. nicht voll einbezahlte Oblig. 645, Mobilien 784, Kassa 307, Allgem. Rentenanstalt 52, R.-F. in Sparkasse 378, Debitoren 1212. – Passiva: A.-K. 20 000, Oblig. 29 400, Anlehen 46 489, Württemberg- Loge Nr. 1 5175, Schiller-Loge Nr. 3 5175,, Oblig.-Zs. 1003, Stiftungskto 42, R.-F. 378, Abschreib. 2818, Gewinn 1253. Sa. M. 111 729. Gewinn 1895–1900: M. 1211, 1052, 1265, 1445, 1593, 1253. Direktion: Kassierer Eugen Neff, Schriftführer Emil Bitzer, Hausverwalter Hch. Eberbach. Aufsichtsrat: Vors. Paul Beckmann, Stellv. Carl Benz, Schriftführer Anton Ennen. = ――