Eisenbahnen und Strassenbahnen. 12 695, Kassa 824, Debitoren 98 629. – Passiva: A.-K. 2 050 000, Staatsdarlehenskto 390 880, Kautionskto 80 000, Bilanz-R.-F. 186 030, Kieskto 12 695, Ern.-F. 50 919, alte Div. 23 Kreditoren 2500, Gewinn 40 959. Sa. M. 2 814 009. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 3351, Amortisationsquote 4090, Zs. 5910, Ern.-F. 14 046, Verwaltungskosten an Betriebsführerin 4934, Gewinn 40 959 (davon Div. an St.- Prior.-Aktien 16 400, Div. an St.-Aktien 20 500, Vortrag. 4059). – Kredit: Vortrag 4796, Rückbuchung des Kursverlustes 1554, Zs. 2387, Betrießsüberschuss 64 552. Sa. M. 73 291. Dividenden 1894/95–1899/1900: Prior.-Stammaktien: 4. 4, 4, 4, 4, 4 %; St.-Aktien: 1 /, 1½, 0, 1, 1¼, 1¼ %. Goup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Sekretär Franz Loth. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Köhler, Greifenhagen; Stellv. Amtsrat Flaminius, Wildenbruch; Landesrat Goeden, Landesbaurat Drews, C. G. Nordahl. Stettin; Gutsbes. Rieck, Glien. Kleinbahn-Gesellschaft Greifswald-Jarmen in Greifswald. Gegründet: Am 24. Okt. 1896. Letzte Statutenänd. vom 7. Okt. 1899. Gründer siehe Jahr- gang 1899/1900. Betriebseröffnung am 13. Sept. 1897. Zweck: Betrieb der Kleinbahn von Greifswald nach Jarmen mit Abzweigung von Dargezin nach Züssow u. von Gützkow nach Gützkower Fähre, sowie mit Privatanschlussgeleisen nach Kl.-Zastrow und Dersekow. Bahnlänge 44,23 km. Spurweite 0,75 m. Betriebs- führerin: Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin bezw. Stettin. Kapital: M. 1 210 000 in 1210 Stammaktien à M. 1000, auf den Inhaber lautend. Vom Staat sind 339 Aktien, von der Provinz 339, vom Kreise Greifswald 431 u. von den Adjacenten und Interessenten 101 Aktien übernommen. Das vom Staat hergegebene Kapital wird verzinst und amortisiert. Auf die übrigen Aktien wird der Gewinn gleichmässig verteilt. Geschäftsjahr: 1. Aprilbis 31. März. Gen.-Vers.: II. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Grundstückskto 20 000, Eisenbahnbau 1 367 058, Kautions- konto (Lenz & Co.) 20 000, Kassa 501, Effekten 1163, Debitoren 18 008. Passiva: St.-Aktien 1 210 000, Disp.-Kto 40 600, Kautionskto 20 000, Bilanz-R.-F. 2158, Ern.-F. 5646, Staatsdarlehen 70 000, Lenz & Co. Bau-Restforderung 13 090, bestrittene Forderung von Lenz & Co. 43 125, Gewinn 22 109. Sa. M. 1 426 731. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 2816, Zs. 1422, Disp.-F. 21 054, Reingewinn 22 109 (davon z. Rücklagenkto f. Wirtschaftsgebäude Potthagen 10 304, Vortrag auf 1900/1901 11 805). – Kredit: Vortrag 33 341, Betriebsüberschuss abz. f. Ern.-F. u. 10 % für die Verwaltung 14 061. Sa. M. 47 403. Dividenden 1897/98–1899/1900: 0 %% Direktion: Gen.-Sekr. Wilh. von Wolffradt. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von Behr. Stellv. Bürgermeister Dr. Schultze, Greifswald; Ober-Reg.-Rat Karbe, Stralsund: Landesrat Goeden, Stettin; Graf Behr auf Behrenhoff. Zahlstelle: Eigene Kasse. Betriebsleiter: Bau- u. Betriebs-Insp. a. D. Fuchs (Lenz & Co. G. m. b. H.). Kleinbahngesellschaft Greifswald-Wolgast in Greifswald. Gegründet: Am 14. Sept. 1897. Letzte Sratutenänd. v. 7. Okt. 1899 u. 9. Nov. 1900. Betriebs- eröffnung am 20. Dez. 1898. Die teilweise Eröffnung fand bereits am 7. Okt. 1898 Sstatt, die Reststrecke wurde am 16. Mai 1899 eröffnet. Zweck: Bau und Betrieb der Kleinbahn von Greifswald nach Wolgast mit Abzweigung von Kemnitz nach Boltenhagen, sowie mit Anschlussgeleisen an die Brennerei u. Rüben- darre in Eldena. Bahnlänge 53,08 km, Spurweite 0,75 m. Betriebsführerin Lenz & Co., G. m. b. H., Berlin bezw. Stettin. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 St.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Aprilbis31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Grundstückskto 20 000, Eisenbahnbau 1 57047 3, Kassa 637, Kautionskto 46 000, Debitoren 1248. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Disp.-Kto 20 000, Kreditoren 64 116, Lenz & Co, (Kautionskto) 46 000, Gewinn (vorgetragen) 8243. Sa. M. 1 638 359. Gewinn- 3 Ve A Debet: Unkosten 2599, Gewinn 8243. – Kredit: Vereinnahmte Zs. 3139, Vortrag a. 1898/99 6355, Betriebseinnahme 65 338 abz. Betriebsausgaben 63 990, bleibt Uberschuss 1348. Sa. M. 10 843. Dividenden 1898/99–1899/1900: 0, 0 %. Direktion: Gen.-Sekretär Wilh. von Wolffradt, Greifswald. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Carl von Behr, Greifswald; Geh. Ober-Reg.-Rat Ernst Mejer, Stralsund; B ürgermeister Dr. Rich. Schultze, Greifswald: Landesrat Wolfgang Goeden, Rud. Kasten, Stettin. Betriebsleiter: Bau- u. Betriebs-Insp. a. D. Fuchs (Lenz & Co. G. m. b. H.). 115*