― Verschiedene Gesellschaften und Nachträge. * 1839 MWestdeutsche Versicherungs-Aktien-Bank in Essen. (Siehe Seite 454.) Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 4 800 000, hypothekenfreier Grund- besitz 192 000, Hypoth. 1 360 315, Wertpapiere 944 972, Guthaben bei Bankhäusern 452 0945 do. bei anderen Versich.-Ges. 486 487, Zs. 4463, Ausstände bei Agenten 106 632, Kassa 32 286, Debitoren 10 325. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Kap.-R.-F. 600 000, Disp.-F. 65 86977 Schadenreserve 86 160, Prämienüberträge 1 149 251, Guthaben anderer Versich.-Ges. 232 1635 do. von Generalagenten 8557, Kautionen 15 000, Relikten- u. Pensions-Unterst.-F. 97 983, Grat. 8500, alte Div. 636, Kreditoren 13 018, Überschuss 112 138. Sa. M. 8 389 577. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1899; Prämienüberträge 978 593, Schaden- reserve 176 240, Prämieneinnahmen 3 715 522, Nebenleistungen der Versicherten 43 308, Zs. 101 918, sonstige Einnahmen 9364. —– Ausgabe: Schäden aus Vorjahren: gezahlt 147 397, zurückgestellt 14 660, Schäden a. 1900: gezahlt 934 485, zurückgestellt 71 500, Rückversich.-Prämien 1 847 525, Provisionen 336 935, Steuern 32 197, Verwaltungskosten 335 544, freiw. Leistungen für Feuerlöschwesen 2297, Abschreib.: Bankgebäude 2013, Dubiose 24 317, Kursverlust 10 657, Prämienüberträge 1 149 251, Zs. des Relikten- u = Pensions-Unterst.-F. 4024, Überschuss 112 138 (davon Disp.-F. 30 789, Gewinnanteile 11 348, Div. 60 000, Unterst.-F. 10 000). Sa. M. 5 024 947. Dividende 1900: 5 %. ――― Deutsche Rückversicherungsbank in Liqu. in Frankfurt a. M. (Siehe Seite 456.) Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 1 200 000, Effektenbesitz 359 660, Hypoth.-Darlehen 112 000, Hausgrundstück (Buchwert) 166 828, Kassa u. Bankguthaben 23 860, Debitoren (Guthaben bei Vers.-Ges.) 522 789, Guthaben auf Stück-Zs. 2609, In- ventar 400, Verlust in 1900 272 536. Bilanzverlust a. 1899 135 369, in Sa. Verlust 407 905. Passiva: A.-K. 1 500 000, Prämienreserve 650 000, Schadenreserve 185 500, Kreditoren (Guthaben von Vers.-Ges. etc.) 444 637, alte Div. 27, Beamten-Unterstütz.-F. 15 889. Sa. M. 2 796 054. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag der Prämienreserve a. 1899 620 000, do. der Schadenreserve a. 1899 200 000, Prämieneinnahme 2 892 010, Zs.-Einnahme 28 149, Verlust in 1900. 272 536. – Ausgabe: Retrocessions- u. Stornoprämien 1 229 289, Provisionen u. Verwaltungskosten 478 242, bezahlte Schäden 1 466 185, Prämienreserve 650 000. Schaden- reserve 185 500, Kursverlust auf Effekten 3402, Abschreib. auf Inventar 77. Sa. M. 4012 696.% Dividende 1900: 0 %. Vaterländische Glas-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Köln. (Siehe Seite 490.) Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 225 000, Bankguthaben 72 100, Aussenstände bei Vertretern 7392, Material u. Inventar 3112, Kassa 6583. – Passiva: A.-K. 300 000, Kap.-R.-F. 820, Schad.-Res. 776, Präm.-Res. 8966, Gewinn 3626. Sa. M. 314 188. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Uberträge a. 1899: Prämienreserve 7151, Schaden- reserve 267, Präm.-Einnahmen 26 877, Nebenleistungen der Versicherten 1 129, Zs. 2601. – 3 Ausgabe: Schäden a. 1899 267, do. a. 1900: gezahlt 10 269, zurückgestellt 776, Provisionen u. Kostenanteile 5388, Verwaltungskosten 7695, Abschreib. 1037, Prämienreserve 8966, Sberschuss 3626 (davon Div. 3000, Kap.-R.-F. 626). Sa. M. 38 027. Dividende 1900: 4 %. Badische Rück- und Mitversicherungs-Gesellschaft „ in Mannheim. iehe Seite 499.) Kapital: Die Seite 499 erwähnte Kapitalerhöhung, Ausgabe von 400 Prior.-Aktien à M. 1000 nom. mit 25 % Einzahlung, sowie einer Zuzahlung von M. 750 pro Aktie zur Deckung der Unterbilanz wurde in der G.-V. v. 29./6. 1901 zum Beschluss erhoben. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 1 200 000, Effekten 7 82 187% Hypoth. 360 000, Haus 150 000, Kassa 2315, Bankguthaben 310 886, Guthaben bei Versich.- Ges. 787 764 298 294. Schadenreserve 417 186, Prämienreserve 1 169 636, Gut- haben der Retrocessionäre 602 506, sonstige Passiva 101 935, alte Div. 182. Sa. M. 3 891 447. ewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Feuerbranche: Prämienreserve a. 1899 811 344, Schadenreserve do. 265 269, Prämieneinnahme 4099 554; Transporfbranche: Prämienreserve a. 1899 25 400, Schadenreserve do. 42 046, Prämieneinnahme 212 881; Unfall- u. Neben- branchen: Prämienreserve a. 1899 71 114, Schadenreserve do. 67 543, Prämieneinnahme 262 250, Zs. 47 458, Aktienübertragungsgebühren 222, Verlust 298 295. — Aus gabe: Vortrag a. 1899 146 435, Feuerbranche: Retrocessionsprämien 1 668 500, bez. Schäden