1637 chaften und Nachträge. gesetzl. R.-F. 1 300 000, Assekuranz-R.-F. 1 300 000, allg. R.-F. 900 000, Beamten- u. Arb.-Unterst.-F. 125 000, Gewinn 1 129 080. Sa. M. 22 754 080, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten inkl. Saläre u. Arbeitslöhne 423 605, Handlungsunkosten 270607, Gewinn 1 129 081 (davon allg. R.-F. 1 100 000, Vortrag 29 081). Sa. M. 1 823 293. – Kredit: Brutto-Überschuss abzügl. Abschreib. M. 1 823 293. Dividenden 1899–1900: 0 %. Gewinn-Überschüsse früherer Jahre sind nach Angaben der Ges. den R.-Fs. zugeschrieben (jetzt M. 4 600 000), ebenso die Reingewinne aus 1899 u. 1900. Direktion: A. Rickmers, Robert Rickmers, Paul Rickmers, J. Bock, J. Behrends. aufsichtsrat: Vors. P. Rickmers, Rich. Rickmers, Alb. Rickmers. Prokuristen: F. J. Th. Köhler, G. F. Jahn. Zahlstelle: Bremen: J. Schultze & Wolde. A.-K. 13 000 000, Anleihe 5 000 000 Rhederei Cosmopolit in Mannheim in Liquidation. (Siehe Seite 722.) Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Effekten 20 000, ein Debitor 27 666, Verlust 11733333 Passiva: Aktienkto 178 500, darauf zurückbezahlt als erste Liquidationsrate von 45 % auf pro 1900 präsentierte Aktien im Nominalbetrage von M. 30000 = 13 500, bleibt M. 165 000. Schluss-Bilanz am 3. Mai 1901: Aktiva: Effekten 20 000, ein Debitor 28 828, Verlust 116 171. Sa. M. 165 000. – Passiva: Aktienkto M. 165 000 Chinesische Küstenfahrt-Gesellschaft Hamburg. (Siehe Seite 693.) Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Dampfschiffe: „Lyeemooné, „Nanyang“, „Peiyang', „Pic- ciola', „Hainané, „China“, „Daphne“, „Loongmoon', „Tai-Fu“ 2 671 760, Debitoren 130 681, Bankguthaben u. Kassa 302 136. – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 240 000, Assekuranz- R.-F. 67 773, Kto für Kessel-Ern. u. Reparaturen 200 000, alte Div. 260, Tant. 15 000, Kreditoren 165 155, Opiumschmuggel-R.-F. 14 272, Gewinn 2118. Sa. M. 3 104 579. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 22 277, Inval.- u. Altersversich. 448, Einkommensteuer 4347, Haftpflichtversich. 800, Abschreib. 230 000, R.-F. 221 588, Kessel- Ern. u. Reparaturen 136 706, Tant. 15 000, Gewinn (Vortrag) 2118. – Kredit: Gewinn durch die Dampfer u. durch Verkauf des Dampfers „Swatow“ 631 211, Zs. 2076. Sa. M. 633 287. Dividende 1900: 0 %. Norddeutsche Braunba Act.-Ges. in Frellstedt. (Siehe Seite 834.) Hypoth.-Anleihe: M. 1 000 000. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Noch nicht eingefordertes A.-K. 2 250 000, Kohlenfelder 2 270 000, Grundstücke 128 795, Gebäude 521 707, Maschinen 857 340, Utensilien 62 981, Geräte 28 871, Mobilien 1000, Anschlussgeleise 57 417, Seilbahnen 233 092, Wegebauten 38 506, Wohnhäuser 105 022, elektr. Lichtanlagen 22 349, Brunnen- u. Wasseranlagen 6507, Arbeiterwohnhäuser 2728, Kaserneninventar 2246, Braunkohlen, Briketts u. Materialien 11 298, Versich. 3993, Ackerpacht 4316, Kautionen 7100, Kassa 3340, Debitoren 350 627. Passiva: A.-K. 3 000 000, Restkaufgeldforderung der Gewerkschaft vereinigte Braun- kohlenwerke 1 200 000, do. der Gewerkschaft vereinigte Glückauf 1 050 000, hypoth. sicher- gestellte Anlehen 1 000 000, noch zu zahlende Handlungsunkosten 1500, Lohnrest 7229, Kreditoren 485 016, Gewinn 225 596. Sa. M. 6 969 342. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Materialien, Betriebs- u. Handlungsunkosten Gehälter, Zs., Steuern, Porti etc. 260 030, Reparaturen 31 832, Abschreib. 142 388, Anteil der Ge- werkschaften vereinigte Braunkohlenwerke u. vereinigte Glückauf 157 500, Gewinn 68 096 (davon R.-F. 6809, Tant. an Vorst. 2451, Div. 30 000, do. an A.-R. 2883, Div. 28 750, Vortrag 7202). – Kredit: Kohlen 658 430, Interessen 1416. Sa. M. 659 847. Diyvidende 1900: 6½ %. Aufsichtsrat: B. Arnold, Dr. 0. Wachsmuth, Bank-Dir. Georg Wellge, Gust. Diederichsen, „ Wilh. Heintze, Hamburg; Komm.-Rat Max Gutkind, Braunschweig.