Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 45 Passivhypotheken: M. 1 405 787 (Stand am 30. Juni 1901) in verschiedenen Posten u. Zinsraten. Anleihe: M. 500 000 in 4½ % Oblig., rückzahlbar zu 102 %, Stücke à M. 1000 u. 500. Zs. 1./2, u. 1./8. Tilg. ab 1./2. 1905 durch jährl. Ausl. Die Anleihe ist zwecks Konsolidierung der schwebenden Schulden ausgegeben und von einem Konsortium fest übernommen. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Juli-Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Dotierung von Sonderrücklagen, 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem jährl. Fixum von zus. M. 15 000 zu Lasten des Spesenkontos der Ges., welche Summe sich bei Erhöhung der Zahl der A.-R.- Mitglieder über 7 um je M. 2000 für jedes weitere Mitglied erhöht), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V., welche Verteilung einer Super-Div. nur be- schliessen kann, wenn und soweit das vom A.-R. beantragt ist. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Immobilien 2 086 800, Debitoren 41 628, Hypoth. 1 880 606, Kassa u. Bankguthaben 252 691, Mobiliar 1704, Oblig.-Em.-Unkostenkto 20 973. Passiva: A.-K. 1 100 000, Kreditoren 608 102, Oblig. 500 000, alte Div. 280, Hypoth. 1 405 787, R.-F. I 40 430, do. II 400 000, Gewinn 229 803. Sa. M. 4 284 402. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 51 945, Zs. 18 013, Steuern 17 682, Kursverlust 863, Gewinn 229 803 (davon R.-F. I 4975, Div. 55 000, Tant. u. Grat. 3600, Abschreib. auf Mobiliar 704, Abschreib. des Oblig.-Em.-Unkostenkto 20 973, Vortrag 144 551). – Kredit: Vortrag a. 1899/1900 130 303, Miete u. Pacht 8292, Immobilienkto 179 711. Sa. M. 318 306. Dividenden 1898/99–1900/1901: 6, 7, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Karl Wildt. Prokurist: Onno Gorter. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Rechtsanwalt Dr. Moritz Obermeyer, Stellv. Karl Ungerer, Rentier Jos. Metz, Reallehrer Fritz Frühwaldt, München; Bankier Gustav Klopfer, Bankier Benno Klopfer, Konsul Jakob Rosenfels, Augsburg. Zahlstellen: München: Bayerische Bank; Augsburg: Gebr. Klopfer. * Münchener Terrain-Gesellschaft Ostend, Aktiengesellschaft in München. Gegründet: 2./8. 1898. Letzte Statutänd. v. 25./11. 1899. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerbung, Bebauung, Verwaltung und Veräusserung von Liegenschaften aller Art und die Vornahme aller zur Erreichung des Gesellschaftszweckes dienlicher, insbesondere auch auf Belastung und Entlastung von Liegenschaften, sowie auf Übernahme und Ab- stossung von Hypotheken abzielender Rechtsgeschäfte. Die Ges. erwarb bei ihrer Gründung Grundstücke an den Stationen Haar u. Grons- dorf der Bahnstrecke Trudering-Haar von zus. 440 Tagwerk. Am 30. Juni 1901 betrug der Grundbesitz nach Verkauf von 10,79½ Tagwerk 1900/1901 noch 400,49½ Tagwerk mit einem Buchwert von M. 326 533. Die Ges. besitzt eine Restauration in Haar. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien (Nr. 1–600) à M. 1000. Hypotheken (am 30./6. 1901): M. 49 000, verzinslich zu 3½ u. 4 %. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Ende Oktober. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom verbleib. Reingewinn, soweit er in nicht zum Betriebe erforderlichen Barmitteln besteht, bis 4 % Div., sodann 5 % Tant. an A.-R. (mind. M. 1200 für jedes Mitglied), vertragsm. Tant. an Dir. und Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. bezw. zur Bildung von Sonderrücklagen oder zur Amort. des A.-K. Während der ersten 3 Jahre kann eine Div. nur auf Antrag des A.-R. verteilt werden. Bei Festsetzung einer Super-Div. oder Dotierung von Sonderrücklagen ist die G.-V. an die Vorschläge des A.-R. gebunden. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Immobilien 326 533, Bankguthaben 226 376, Debitoren 4213, Hypoth. 40 000, Restaurationsanlage 60 208, Geleiseanlage 68 102, Kassa 432. Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 860, Hypoth. 49 000, R.-F. 1416, Gewinn 74 588. Sa. M. 725 864. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Abgaben, Unkosten 12 668, Gewinn 74 588 (davon R.-F. 2484, Amort. auf Geleiskto 20 000, Vortrag 52 104). – Kredit: Vortrag a. 1899/1900 24 910, Pacht u. Miete 7452, Zs. 8765, Gewinn a. Immob. 46 129. Sa. M. 87 256. Dividenden 1898/99–1900/1901: 0, 0, 0 %. (Gewinnertrag M. 28 318, 24 910, 74 588.) Direktion: Max Mayer. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Rentier Aug. Sonntag, Bankier Karl Kolb, Rentier Mich. Plank, München. Münchener Terraingesellschaft „Westend“ A.-G. in Liqu. in München, Agnes Bernauerstrasse 1½. Gegründet: Am 11. Juni 1891. Letzte Statutenänd. vom 18. Jan. 1900. Die G.-V. v. 21. Mai 1900 beschloss die Auflösung der Ges. Die Ges. übernahm bei ihrer Gründung von der Firma Gebr. Macholl und von Moritz Macholl 1194 ha grosse Liegenschaften samt Inventar für M. 897 000, ausgewiesen