874 Gas-Gesellschaften. Höchster Gasbeleuchtungs-Gesellschaft in Höchst a. M. Gegründet: Im Jahre 1864 durch Höchster Bürger. Letzte Statutenänd. vom 12. Nov. 1897. Zweck: Erzeugung von Steinkohlengas zur Beleuchtung, Heizung etc., Vertrieb der dabei gewonnenen Nebenprodukte, Herstellung von Leitungen u. der zur Gaserzeugung u. Ver. wendung erforderlichen Apparate; Erzeugung von elektrischer Energie u. deren Vertrieb in Höchst u. Umgegend, sowie Herstellung der hierzu erforderlichen Leitungen u. Apparate. Kapital: M. 616 214.29, und zwar 500 Aktien I. Emiss. à fl. 100, 180 Aktien II. Emiss. und 225 Aktien III. Emiss. à M. 300, 100 Aktien IV. Emiss. und 300 Aktien V. Emiss. à M. 1000. Die Aktien I.–IV. Emiss. werden amortisiert. Auf die Aktien V. Emiss. sind am 1. Febr. 1898 40 %, am 1. Aug. 1899 20 % und am 1. Febr. 1901 20 %, zus. M. 240 000 eingezahlt. In der Bilanz am 31. Juli 1901 steht das ganze A.-K. abzügl. M. 129 634.30 Amortisation bis dahin mit M. 426 579.99 zu Buche. Geschäftsjahr: 1. Aug. bis 31. Juli. Gen.-Vers.: Im November. Stimmrecht: Je 3 Aktien I. Emission = 1 St., je 2 Aktien II. u. III. Emission = 1 St., jede Aktie IV. Emission = 1 St., je 1 Interimsschein über 1 Aktie V. Emiss. = 1 81, Maximum 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 6 % Div., vom Rest an Aktienamortisations-F., zu Super-Div., Tant. an A.-R. u. Abschreib. Bilanz am 31. Juli 1901: Aktiva: Fabrikanlagen 573 713, Gasmesser 36 074, Gerätschaften 10 Mobiliar 1, Debitoren 24 251, Kassa 1831, Versicherung 143, Inventur 46 632. Passiva: A.-K. 426 579, R.-F. 33 641, Aktien-Amort.-F. 12 737, Kreditoren 130 378, Ern.-F. 6654, Gewinn 72 655. Sa. M. 682 647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten u. Abschreib. 79 190, Abschreib. von Dubiosen 3706, Gewinn 72 655 (davon R.-F. 3590, Div. 52 600, Amort.-F. 12 214, Tant. an A.-R. 3786, Vortrag 125.) – Kredit: Vortrag 850, Bruttogewinn 154 701. Sa. M. 155 551. Dividenden 1886/87–1900/1901: 6, 7, 7, 7½, 8, 8, 8, 8,8 19 10 19 % Direktion: Theophil Küllmer. Aufsichtsrat: Vors. C. Kaysser, Stellv. G. A. Diehl. P. A. Jörg, Jos. Meder, G. Schweitzer, Stellv. Georg Doeft, Höchst. Zahlstelle: Höchst: Vorschussverein e. G. m. u. H. Gasbeleuchtungs-Actien-Verein in Kirchberg i. S. Gegründet: Am 20. Febr. 1871. Letzte Statutenänd. vom 18. Nov. 1899. Zweck: Herstellung und Verkauf von Leuchtgas, sowie Verwertung der Nebenprodukte. Kapital: M. 75 000 in 250 Aktien à M. 300; hiervon im Besitz der Stadtgemeinde 100 Stück. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 2 = 2, 3–4 = 3, 5–7 = 4, 8–10 = 5, 11–15 = 6, 16 bis 20 = 7 und von da ab je 5 Aktien 1 St. mehr. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Kassa 5143, Immobilien 62 950, Effekten 4875, Aussen- stände 8223, Vorräte an Materialien 14 374, do. an Produkten 167. Passiva: A.-K. 75 000, Bank-Kredit 1821, Hilfs-R.-F. 1354, Ern.-F. 221, noch zu zahlender Rabatt 3132, Vergütung an Vorst. u. Beamte 2643, Reingewinn 11 560. Sa. M. 95 734. Dividenden 1885/86–1900/1901: 10, 10, 8, 9, 9, 8 % 1%1????. 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Ernst Kegel, Stellv. Moritz Unger, A. Herm. Gerlach. Aufsichtsrat: (5) Vors. Julius Petzold, Stellv. Bürgermeister Dr. Reichardt, F. A. Rietzsch, Komm.-Rat Herm. Ed. Wolf, Stadtverordneter Ew. Dietz. Gasanstalt Kirchheimbolanden in Kirchheimbolanden, Pfalz. Gegründet: Am 20. Juli 1878 auf 30 Jahre. Letzte Statutenänd. vom 26. Sept. 1900. Zweck: Herstellung und Verkauf von Leuchtgas, sowie Verwertung der Nebenprodukte, wie Koks, Teer, Ammoniakwasser. Produktion 1897/98–1900/1901 an Gas: 105 852, 110 836, 126 910, 135 743 cbm. Verkauft wurden Koks: 2730, 2590, 3404, 3434 Ctr.; Teer: 409, 5 95, 580, 555 Ctr.; Ammoniakwasser 483, 620, 630, 625 Ctr. Kapital: M. 77 000 in 308 Namen-Aktien à M. 250, wovon M. 7000 unbegeben. Die G.-V. vom 26. Sept. 1900 hat Erhöh. des A.-K. nach Bedürfnis bis um M. 50 000 beschlossen. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Aug.-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Hochbauten u. Grundstücke 27 233, innere Einrichtung 54 082, Gasuhren, Utensilien, Materialwaren u. Unterhaltung 6501, Kochgasleitung 200, Vorräte 2621, Kassa 5, Wertpapiere 15 232, Debitoren 5146. Passiva: A.-K. 77 000, R.-F. 9268, Spec.-R.-F. 9590, Rabatte 219, Kreditoren 1149, Gewinn 13 796. Sa. M. 111 023.