904 Hotels und Restaurants. Inn, Aktiengesellschaft zu Berlin, Am Alexanderplatz. Letzte Statutänderung v. 23./7. 1898 u. 25./7. 1901. Zweck: Gewerbsmässiger Betrieb von Restaurationsgeschäften, speciell Betrieb des Restaurants „Zum Prälaten“ in 9 Stadtbahnbogen am Bahnhof Alexanderplatz. Kapital: M. 177 000 in 59 Nam.-Aktien à M. 3000. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung einer festen Vergütung von M. 3000), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Mai 1901: Aktiva: Kupfergeschirr 460, Tische u. Stühle 1191, Inventar 19 994, Glas Porzellan 4599, Wäsche 1008, Baukto 76 207, Neubaukto 40 838, Kautionseffekten 55 959, Effekten (Konzertgarten-Aktien) 35 934, Kassa 1873, Debitoren-Saldo 408, Bestände 33 468, Passiva: A.-K. 177 000, R.-F. 33 871, Gewinn 61 072. Sa. M. 271 944. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 11 635, Betriebsunkosten 201 761, Löhne 56 415, Gewinn 61 072. – Kredit: Vortrag 673, Zs. 9874, Restaurationseinnahme 320 338. Sa. M. 330 886. Dividenden 1895/96–1900/1901: 10, 8, 2, 9½, 17, 22 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: A. Babich. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Rechtsanwalt Heckscher. Act.-Ges. Bielefelder Volkskaffeehaus in Bielefeld. Gegründet: 1888. Letzte Statutänd. v. 27./12. 1899. Zweck: Betrieb der Volkskaffeehauswirtschaft für minder Bemittelte. Der Betrieb ist verpachtet. Kapital: M. 60 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 200. Hypothek: M. 94 000. Geschäftsjahr: 1. Nov. bis 31. Okt. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Okt. 1901: Aktiva: Immobilien (Grundstück) 50 000, Gebäude 102 400, Mobilien 3600, Bankguthaben 3139. – Passiva: A.-K. 60 000, Hypoth. 94 000, R.-F. 1244, alte Div. 142, Kreditoren 1302, Gewinn 2450. Sa. M. 159 139. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 2566, Hypoth.-Zs. 4251, R.-F. 181, Abschreib. 1000, Gewinn 2450. – Kredit: Vortrag 99, Mietseinnahmen 10 351. Sa. M. 10 450. Dividenden 1894/95–1900/1901: 2½, 3, 1, 2, 5, 5, 4 %. Zahlbar ab 1./5. Direktion: Bank-Dir. Ed. Delius, G. Reyscher. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. Karl Möller. Zahlstelle: Bielefeld: Westfälische Bank. Hotel zu den vier Jahreszeiten, Akt.-Ges. in Liqu. in Dresden. Gegründet: 1./12. 1897 bezw. 11./1. 1898. Letzte Statutänd. v. 30./4. 1900. Gründer u. Gründungs- hergang s. Jahrg. 1900/1901. Die G.-V. vom 11./4. 1901 beschloss Auflösung der Ges. wegen nicht genügender Rentierung. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des bisher von Gust. Wilh. Heinze in Dresden-Neustadt betriebenen Hotels vier Jahreszeiten mitsamt dem Grundstücke Markt 8 und Kloster- bplatz 1 in Dresden-Neustadt. Ein Haus ist 1899 mit M. 10 000 Buchgewinn verkauft. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien (Nr. 1–400) à M. 1000. Nachdem der Vorbesitzer nach- träglich den Kaufpreis der von der Ges. übernommenen Grundstücke um M. 100 000 er- mässigt und dieserhalb der Ges. 100 Aktien zwecks Vernichtung zurückgegeben hatte, beschloss die G.-V. v. 11./4. 1901 Herabsetzung des A.-K. von M. 500 000 auf M. 400 000. Hypotheken: M. 328 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 12. Juli 1901: Aktiva: Grundstück Markt u. Klostergasse 370 000, Inventar 30 000, Kassa 453, Warenvorräte 9848, Verlust 347 549. Passiva: A.-K. 400 000, Hypoth. 328 000, Kreditoren abzügl. Debitoren 29 850. 797 850 Dividenden 1898–1900: 5, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Liquidatoren: Wilh. Heinze, Martin Worm. Aufsichtsrat: Vors. Franz Inderau, Hugo Kuntzsch, Otto Kramer, Dresden. Aktiengesellschaft Gasthof zu den Vier Jahreszeiten in Dürkheim a. d. H. Gegründet: Am 23. Febr. 1891 mit Nachträgen vom 7. März u. 4. April 1891 u. 16. Juni 1900. Zweck: Betrieb eines Gasthofes mit Regieweinen zu Dürkheim, sowie Vornahme aller diesem Zweck dienenden, auf Hebung des Fremdenverk. in Dürkheim abzielenden Veranstaltungen.