Hotels und Restaurants. 907 Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., M. 1500 Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. event. auch zu Sondkerrücklagen. Bilanz am 30. Sept. 1900: Aktiva: Grundstück 690 000, Gebäude 248 482, Mobiliar 44 095, Effekten 18 000, Debitoren 16 974, Vortrag lauf. Zs. 350. – Passiva: A.-K. 475 000, Hypoth. 490 000, alte Div. 200, alte Tant. 605, R.-F. 3395, Kreditoren 27 317, Gewinn .I.I 017 901, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: %%% 700, Unkosten 26 207, Abschreib. 4831, Reingewinn 21 384. – Kredit: Vortrag 17, Einnahmen 52 755, Vortrag lauf. Zs. 350. Sa. M. 53 122. Gewinn-Verwendung: R.-F. 1069, Tant. 1300, Div. 19 000, Vortrag 15. Dividenden 1896/97–1899/1900: 4 %, 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Chr. Geist. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Carl Heimbürger, Münster i. W.; Justiz- rat Raude, Dortmund; Dr. Oscar Meyer, Verden; Dir. Drückhammer, Hannover. fahlstelle: Hannover: A. Spiegelberg. Neuhäuser Hotel-Gesellschaft, Ges. auf Aktien in Königsberg i. Pr., Klapperwiese 16. Letzte Statutenänd. vom 8. Juni 1900. Zweck: Betrieb eines Hotels und Warm- und Kaltbades in Neuhäuser. Kapital: M. 99 690 und zwar M. 75 690 in Aktien und M. 24 000 in Prior.-Aktien. Hypotheken: M. 114 147 (Stand ult. März 1901). Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. März 1901: Aktiva: Grund u. Boden 16 792, Kanalisation 1394, Gebäude 162 965, Fried. Laubmeyer 1662, Inventar u. Werkzeug 42 625, Kaltbad 22 676, Verlust 21 578. Passiva: A.-K. 75 690, Prior.-Aktien 24 000, „„ Erneuerung 14 294, Kaltbad- Erneuerung 9787, Inventarergänzung 14 381, Rud. Laubmeyer 11 500, Dr. Rob. Simon 3000, H. Teschendorf 750, W. Japha 750, Kanalergänzung 1394, Hypoth. 114 147. Sa. M. 269 694. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1527, Hypoth.-Zs. 4625, Darlehen-Zs. 747. – Kredit: Hotelverwaltung 5936, Kaltbadverwaltung 964. Sa. M. 6900. Dividenden 1896/97–1900/1901: 0 %. Aufsichtsrat: Rud. Laubmeyer. Insel-Hotel, . in Konstanz. Gegründet: Am 26. Okt. bezw. 13. Nov. 1874. Letzte Statutenänd. vom 23. Juni 1900. Zweck: Weitere bauliche Herrichtung und Einrichtung und der gewerbliche Betrieb des auf der Insel in Konstanz bestehenden Hotels samt damit zus. hängenden Anstalten, sowie die weitere zweckmässige Ausnützung u. Verwertung der von der Ges. erworbenen Liegenschaften sowohl auf der Insel als im „Konstanzer Hof-'' nebst deren Zubehör. Kapital: M. 640 000 (= frs. 800 000) in 800 Nam.-Aktien (Nr. 1–800) à M. 800 (= frs. 1000). Hiervon sind 400 St.- und 400 Prior.-Aktien. Letztere geniessen Anrecht auf 5 % Vorz.- Div. Eine Erhöhung des A.-K. auf M. 800 000 um 200 Prior.-Aktien à M. 800 kann er- folgen. Dieselbe hat eine Gleichstellung beider Aktienarten am Gewinn des nächsten Rechnungsjahres zur Folge. Hypotheken: M. 991 142. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: : Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis 20 % des A.-K. event. besondere Abschreib. u. Rück- lagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 5 % Div. an Prior.-Aktien, sodann bis 5 % Div. an die St.-Aktien, an den verbleib. Überschuss haben beide Aktienarten gleiches Recht. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Liegenschaft 1 410 000, Bau bezw. elektr. Anlage 131 927, Mobiliar Insel-Hotel 117 000, do. Konstanzer Hof 145 000, Wirtschaftskto 66 859, Kassa 692, Effekten 1, Debitoren 5913. – Passiva: A.-K. 640 000, Hypoth. 991 142, Kreditoren 169 300, TFant. 3175, R.-F. 44 175, alte Div. 56, Vortrag 29 544. Sa. M. 1 877 393. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 4689, Feuerversich. 1712, Abschreib. 8352, Un- kostenkto 55 950, Zs. 42 115, Tant. 3175, Gewinn 30 915 (davon R.-F. 1371, Vortrag 29 544).— Kredit: Vortrag a. 1899 17 200, Wirtschaftskto 103 609, Bäderbetrieb 1101, Hl. Konstanzer Hof 25 000. Sa. M. 146 911. Dividende 1900: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Dr. Eberhard Graf Zeppelin auf Ebersberg. Aufsichtsrat: (5) Vors. A. von Hofer, Stellv. Ferd. Graf Zeppelin. Actiengesellschaft „Centralhotel' in Mülhausen i. Els. Gegründet: Im Jahre 1880. Zweck: Betrieb des Centralhotels. Kapital: M. 800 000 in 80 Aktien à M. 10 000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Nov.