1018 Cichorien-Fabriken. Emil Seelig, Aktiengesellschaft in Heilbronn. Pensions-F. 6000, Arbeiterunterstütz.-F. 5700, Accepte 24 025, Württemb. Sparkasse Stuttgart 43 000, alte s62.2 Dividenden 1895 96–1899/1900: 6½½, 5, 4, 4, 4 %. Div.-Zahlung spät. am 2. Febr. Coup.- Verj.: J. (K) Direktion: Emil Seelig, Friedr. Silber. Prokurist: Albert Burck. Aufsichtsrat: Vors. Fr. R. Mayer, Louis Scheffer, Rechtsanwalt Schloss, Ernst Mayer. Aktiengesellschaft für Kaffeekonservirung in Mannheim L 14 Nr. 8. Gegründet: 4./8. mit Nachtrag v. 12./9. 1898. Sitz früher in Ludwigshafen a. Rh., am 1./4. 1900 nach Mannheim verlegt. Letzte Statutänd. v. 28./12. 1899, 29./12. 1900. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des von der Firma „Gustav Schneider Nachfolger S. Feitler“ betriebenen Kaffeekonservierungsgeschäftes, Verschleiss von Konservierungsmitteln. Kapital: M. 550 000 in 550 Aktien (Nr. 1–550) à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., alsdann M. 25 000 für Abschreib. auf Patentkto, vom verbleib. Gewinn 4 % erste Div., nach 6 % Gesamt-Div. weitere Abschreib. von M. 25 000 auf Patentkto, vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergütung von M. 3000), vertragsm. Tant. an Direktion u. Beamte, Überrest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Patentkto 488 092, Mobilien 2315, Kassa 2862, Wechsel 700, Warenvorräte u. Emballage 55 401, Debitoren 31 159, Guthaben bei Banken etc. 5590. Passiva: A.-K. 550 000, Kreditoren 25 203, R.-F. 5655, Gewinn 5263. Sa. M. 586 122. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 76 278, Zs. u. Diskont 1966, Mobilienabschreib. 578, Gewinn 5263 (davon R.-F. 263, Abschreib. auf Patentkto 5000). – Kredit: Gewinn vom lauf. Jahre 19 370, Warengewinn 64 716. Sa. M. 84 087. Dividenden 1898/99–1900/1901: 7, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Siegm. Feitler. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Albert Mayer, Stellv. Hof- lieferant Anton Fasig, Kaufm. Jakob Wolff, Ludwigshafen a. Rh.; Gen.-Konsul Bank-Dir. Jul. Auspitzer. Gutsbes. Kajetan Schmederer, München. Zahlstellen: Neustadt a. H.: G. F. Grohé-Henrich; München: Bayer. Bank. Dresdner Aktien-Cichorien- und Kaffee-Surrogat-Fabrik vorm. Teichel & Clauss Act.-Ges. in Mügeln bei Pirna. Gegründet: Am 1. April 1886. Letzte Statutenänd. v. 12. Juli 1899. Zweck: Fabrikation von Kaffee-Surrogaten aller Art, besonders Cichorien, Produktion von Rüben und Rübenprodukten. Infolge der hohen Rohmaterialpreise konnten 1899–1901 Gewinne nicht erzielt werden, da eine Anderung hierin nicht zu erwarten, ist der Be- trieb 1900/1901 eingestellt worden. Die vorhandenen Materialien, Einrichtungen etc. wurden nach Möglichkeit verwertet und die Fabriklokalitäten verpachtet. Trotzdem bleibt die finanzielle Lage der Ges. überaus günstig, da dieselbe ausser den Fabrik- gebäuden etc. noch ca. 30 000 qm gut gelegenes Bauland sowie eine grosse Fläche Wiesenland besitzt, welche verkauft werden sollen. Kapital: M. 135 000 in 60 Inhaber-Aktien Lit. A à M. 1000 und 65 Inhaber-Aktien und 37 Namen-Aktien Lit. B à M. 400, 350, 300, 250, 200. Genussscheine: 42 St.