Brauereien. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Malz- u. Hopfen-Verbrauch 148 610, Betriebs- u. Ver- waltungskosten 175 413, Abschreib. 97 128. – Kredit: Vortrag 5300, Ertrag für Bier u. Treber 381 791, R.-F. Entnahme 34 000, Dubiosa 60. Sa. M. 421 151. Kurs Ende 1896–1901: 127, –, –, 100, 90, – %. Notiert Mannheim. Dividenden 1886/87–1899/1900: 8, 0 „„%%% %%%... ..... Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Rich. Sackermann, Jakob Wiendl. Prokurist: Gust. Ludwig Gümbel. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Jos. Hassemer, Elias Gümbel, Jos. Augstein, Dr. Paul Eug. Feist, Bingen; Bank-Dir. Friedr. Stoll, Mannheim. Zahlstellen: Für Div.: Bingen: Eigene Kasse, J. Landau Söhne; Mannheim: Mannheimer Bank. Bitterfelder Aktien-Bierbrauerei vorm. A. Brömme zu Bitterfeld. Gegründet: Am 1. Febr. 1891. Letzte Statutenänd. vom 15. Dez. 1899. Zweck: Fortbetrieb der früher Brömme'schen Bierbrauerei. Bierabsatz 1896/97– 1900/1901: 16 020, 18 150, 18 589, 19 544, 20 153 hl; jährl. Malzproduktion: 9000 Ctr. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 1000. Anleihe: M. 400 000 in 4½ % Partial-Oblig., rückzahlbar zu 105 %, Stücke à M. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1900 durch jährl. Ausl. im Jan. auf 1./7. Am 30./9. 1901 noch in Um- lauf M. 384 000. Zahlst. siehe unten. Hypotheken: M. 150 000, verzinsl. zu 4 % (am 0795 1901). Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Nov.-Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. event. andere Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., als- dann 4 % Div., vom Rest 5 % Tant. an A.-R., das Ubrige zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1901: Aktiva: Grund u. Gebäude 397 843, Grundstücke 330 973, Maschinen u. Kühlungsanlage 122 072, elektr. Beleuchtungsanlage 3752, Lagergefässe 24 666, Transportgefässe 15 459, Pferde u. Wagen 14 186, Inventar 20 822, Restaurations- invenfar 11 930, Flaschen u. Betriebsgeräte 9657, Hypoth. 112 700, Debitoren- u. Darlehen 97 346, Bestände 110 154, Kassa 2413. Passiva: A.-K. 500 000, Oblig. 384 000, Kreditoren 179 459, R.-F. 14 819, Kautionskto 16 550, Hypoth. 150 000, Arbeitersparkto 240, Gewinn 28 905. Sa. M. 1 273 973. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunkosten 294 610, Abschreib. 29 455, Gewinn 28 905. – Kredit: Vortrag a. 1899/1900 1587, Gewinn an Waren u. Abfällen 351 383. „% Dividenden 1890/91–1900/1901: 6, 6, 5, 3, 4, 5, 5, 4, 4, 4, 4½ %. Zahlbar spät. 2./1. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. R. Brömme. Aufsichtsrat: (3–10) Vors. G. Fleischer, Wilh. Lindner, G. Schulze. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Hannover: Bank für Handel u. Industrie. Brauerei Glückauf arfiengescllchaft in Blankenburg a. Harz. Gegründet: 1891. Letzte Statutänd. v. 13./12. 1899 u. 6./12. 1900. Zweck: Bierbrauereibetrieb. Bierabsatz 1896/97–1900/1901: 6128, 10 052, 11 068, 12 424, 13 265 hl. Kapital: M. 350 000 in 150 St.-Aktien und 200 Prior.-Aktien à M. 1000. In der G. -V. vom 8. Dez. 1897 ist die Herabsetzung des A.-K. auf M. 150 000 in St.-Aktien beschlossen worden, sowie Em. von M. 150 000 Prior.-Aktien, die 1898/99 ausgegeben wurden. Die G.-V. vom 13. Dez. 1899 hat weitere Erhöhung des A.-K. um M. 50 000 in Prior.-Aktien, begeben zu pari, beschlossen; das Prior.-A.-K. beträgt somit jetzt M. 200 000. Anleihe: M. 200 000 in 47 2 % Prior.-Oblig., Stücke à M. 1000, 500 und 300. Tilg. durch Ausl. im Dez. auf 31./3. Am 30./9. 1900 noch in Umlauf M. 166 533. Hypotheken: M. 13 792. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Rest 5 % den Prior.-Aktien, dann 4 % den St.-Aktien, Überschuss zu gleichen Teilen an beide Aktien. Bilanz am 30. Sept. 1901: Aktiva: Grundstückskto 23 806, Gebäude 167 280, Eis- u. Lager- keller-Neubau 23 706, Maschinen u. Geräte 42 969, Inventar 8304, Lagerfässer u. Bottiche 18 500, Transportfässer 12 186, Pferde u. Wagen 8360, Rieselanlage 300, Eiskeller 6760, Hauskto 31 280, Restaurationsmobiliar 3490, De 25 196, Kontokorrentkto 46 834, Hypoth.- Debit. 196 379, Wechsel 22 256, Kassa 3722, Kautions- u. Versich.-Kto 1715, Vorräte 51 441. Passiva: St.-Aktien 150 000, Prior. Aktien 200 000, Anleihe 166 533, Anleihe-Zs. 916, Kreditoren 44 038, Accepte 88 682, Hypoth. 13 792, alte Div. 45, R.-F. 1600, Delkrederekto 3529, Grat. 850, Div. 14 500. Sa. M. 684 487. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmaterialien 88 045, Betriebsmaterialien 15 824, Betriebs- unkosten 45 972, Geschäftsunkosten 17 079, Geschirrunkosten 12 825, Zs. 1509, Abschreib. 10 336, do. auf Debitoren 672, Gewinn 17 941 (davon Delkrederekto 1661, R. F. 930, Div. 14 500, Grat. 850)0. – Kr edit: Bier 204 686, Nebenprodukte 5520. Sa. M. 210 207.