1240 Brauereien. Dividenden 1895/96–1900/1901: 8, 8, 7, 7, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Wilh. Kalcher, W. Seydler. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Herm. Czibulinski, Stellv. Otto Schröter, Rob. Hermann, Alb. Behring, Dir. Emil Ambuhl, Insterburg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Königsberg i. Pr.: D. Sommerfeld & Goldberg.“ Export-Bierbrauerei Jos. Diebels, Aktiengesellschaft in Issum am Niederrhein. Gegründet: Am 2. Dez. 1899. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. Peter Josef Diebels hat in die Ges. eingebracht: a) das Grundstück mit den darauf befindlichen Gebäuden und Anlagen, bewertet zu M. 276 000, b) Maschinen und Inven- tar, Mobilien, Fastagen, Pferde, Wagen und Vorräte, zu M. 155 939.50, c) Hypoth. und . sonstige Aussenstände, bewertet zu M. 97 670.41, d) Kassa in Höhe von M. 390.09, mit- hin eine Gesamteinlage von M. 530 000; hierfür erhielt Peter Josef Diebels 376 Aktien der Ges. à M. 1000, ferner M. 150 000 in einer 4½ %, zur ersten Stelle auf der Brauerei hypothekarisch sichergestellten Anleihe, und M. 4000 bar. Zweck: Erwerb und Fortführung der bisher von Josef Diebels betriebenen Bierbrauerei, Her- stellung und Verkauf von Bier jeder Art. Bierabsatz 1898/99–1900/1901: 12 627, 13 144, 2 hl. Kapital: M. 380 000 in 380 Aktien (Nr. 1–380) à M. 1000. Anleihe: M. 150 000, verzinslich zu 4½ %, hyp. eingetragen zur ersten Stelle zu gunsten des Vorbesitzers. Stücke Lit. A à M. 1000. Tilg. durch Ausl. im Febr. (erstm. 1901) auf 2./1. Zahlst.: Dresden: Gebr. Arnhold. Ende Jan. 1902 noch in Umlauf M. 147 000. Geschäftsjahr: 15./10.–14./10. Gen.-Vers.: Im Jan. Biflanz am 14. Okt. 1901: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 279 825, Maschinen u. Inventar 120 300, Lagerfastagen 10 830, Transportfastagen 3935, Fuhrpark 4054, Kassa 8825, Hypoth. u. Darlehen 64 323, Bierdebitoren 52 635, Rückstellungskto 1960, Vorräte 33 051. Passiva: A.-K. 380 000, Schuldverschreib. 150 000, Kreditoren 19 137, R.-F. 2107, Tant.-Kto 2483, Rückstellungskto 2468, Gewinn 23 543. Sa. M. 579 740. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Malz 73 314, Hopfen 13 329, Generalunkosten 98 058, Anleihe-Zs. 6750, Abschreib. 16 286, Gewinn 23 543. – Kredit: Vortrag a. 1899/1900 3007, Hier ete. 226 363, 28 1912. Sa. M. 231 282. Dividenden 1899/1900–1900/1901: 6, 5 %. Direktion: Peter Jos. Diebels. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat a. D. u. Dir. der Bank für Brau- industrie R. Chrzescinski, Berlin; Stellv. Fabrikbes. Friedrich van der Moolen, Geldern; Dir. Georg Ebert, Mainz; Fabrikbes. Matthias Hansen, Issum. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin und Dresden: Bank f. Brau-Industrie. Aktien-Bierbrauerei Itzehoe (vorm. Buhmann & Wiese) in Itzehoece. Gegründet: Im Jahre 1890 mit Wirkung ab 1. Juli 1890. Domizil bis 4. Juli 1894 in Ham- burg. Letzte Statutenänd. vom 15. Noy. 1899 u. 28. Nov. 1900. Zweck: Fortbetrieb der von Buhmann & Wiese übernommenen Brauerei. Die Ges. zahlte inkl. Übernahme der Hypothek M. 650 000, ausserdem übernahm sie einen Kanon von jährl. M. 150.90. Bierabsatz 1895/96–1900/1901: ca. 18 800 – 20 000 hl. Kapital: M. 550 000 in 550 Aktien (Nr. 1––550) à M. 1000. Hypotheken: M. 213 000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Nov, Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Ubrigen 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. 1200), Gewinnrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1901: Aktiva: Immobilien 545 956, Maschinen 37 188, Gespann u. Wagen 15 541, Fasszeug 24 949, Utensilien 15 952, Kühlanlage 38 969, Flaschen 3562, Vorräte 74 858, Bankguthaben 21 441, Kassa 2866, Hypoth. 57 010, Debitoren 101 399. Passiva: A.-K. 550 000, Grundbuchschulden 213 000, Kreditoren 121 825, Delkrederekto 10 000, R.-F. 20 074, Gewinn 24 796. Sa. M. 939 695. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Malz 29 843, Hopfen 12 708, Provision 6111, Kohlen 18 839, Pech 82, Zs. 15 606, Gerste 58 340, Löhne u. Gehälter 47 573, Brausteuer 22 794, Beschlag u. Futter 10 165, Betriebsunkosten 33 808, Abschreib. 20 601, Gewinn 24 796 (davon R.-F. 1161, Div. 22 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 1363, Vortrag 271). – Kredit: Vortrag a. 1899/1900 1566, Warenkto 299 705. Sa. M. 301 271. Dividenden 1891/92–1900/1901: 8 (15 Monate), 5, 5, 6, 7, 7, 7, 6, 6, 4 %. Coup.-Verf.: 4 J. (K.) Direktion: Chr. Buhmann. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Paul Duncker, C. Wiese, Arthur Duncker. Zahlstellen: Itzehoe: Eigene Kasse; Hamburg: Hartwig Hertz Nachf. *