1442 Nachträge. setze aus Grundstücken abzügl. der Hypoth. M. 79 500, Mobiliar M. 1000, Bargeld M. 6200, Wechsel M. 48 000, Depots M. 434 700, Vorschüsse M. 31 500, Kontokorrentforderungen M. 2 641 300, Effekten M. 421 000 und Kautionen der Dir. und Prokuristen M. 36 000. Diesen gegenüber stehen als Passiva bevorrechtigte Forderungen und Kosten M. 70 000 und un- bevorrechtigte Forderungen mit M. 3 868 000, sodass nach dieser vorläufigen Berechnung eine Quote von 95 % herauskäme. Allein diese Aufstellung würde wahrscheinlich noch eine erhebliche Verschiebung erfahren, und es sei nur nach vieler Mühe möglich gewesen, sie fertig zu stellen. Über die Vermögen der Dir. Fuchs und Keefer und des Prokuristen Krug ist der Konkurs eröffnet worden, dadurch würden noch M. 60 000 für die Masse heraus- zuschlagen sein. Heilbronner Gewerbekasse, A.-G. in Heilbronn. Gegründet: 4./11. 1901; handelsger. eingetr. 31./12. 1901. Betriebseröffnung am 2./1. 1902. Gründer: Geh. Komm.-Rat Gustav Hauck, Firma Rümelin & Cie., Komm.-Rat Theodor Lichtenberger, Filiale der Württ. Vereinsbank, Kaufm. Hch. Ackermann, Kaufm. u. Handelskammersekretär Wilh. Scholl, Heilbronn. Zweck: Vermittelung des Kredit- und Geldverkehrs für den mittleren Gewerbe- und Han- delsstand: Eröffnung von laufenden Rechnungen, Gewährung von Krediten, Diskontierung von Wechseln, Vermittelung des Geld- u. Inkassoverkehrs, sowie des Verkehrs in Wert- bapieren, Annahme von Spareinlagen. Der Regel nach sollen Kredite nur an Angehörige der Stadt Heilbronn und Umgebung gewährt werden. Kapital: M. 800 000 in 800 Aktien (Nr. 1–800) à M. 1000, eingezahlt mit 25 %. Ceschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest Super- Div. bezw. nach G.-V.-B. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1902 gezogen. Direktion: Bezirksnotar Fr. Hottmann, Kaufm. Ad. Lautenschläger. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Gust. Hauck, Komm.-Rat Ad. Schmidt, Hch. Ackermann, Wilh. Scholl, Adolf Mössinger, Komm.-Rat Hugo Rümelin, Komm.-Rat Th. Lichten- berger, Gemeinderat P. Bruckmann, Bank-Dir. C. Schmidt. Den bürgerlichen Kollegien der Stadtgemeinde Heilbronn ist das Recht eingeräumt, aus ihrer Mitte ein Mitglied für den A.-R. zu bestimmen, solange die Stadtgemeinde mind. 20 Aktien besitzt. Prokurist: Fr. Mück. Leipziger Bank in Leipzig. (In Konkurs.) (Siehe Bd. I 1901/1902, S. 140 u. 1849.) Am 10./9. 1901 wurde die Konkursbilanz, aufgenommen per 30./6. 1901, veröffentlicht: Aktiva: Markwechsel „ Devisen 23 307 657.69 „%„%. 2 226 291.27 25 533 948.96 Abschreibung: twef(( q( é¼ Rißgliehe Wecksel 6 987 084.40 17 033 948 96 38 500 6000 V / c ....... 5 778 880.42 Abschreibung: Verpfäandgef %?fHt... 86 Eürsverlüst ssgen BHlehveeree 985 384.78 3 895 181.13 1 883 699.29 /¼,¼! / )tͥ ..... 868 330.50 uuns und %en 744 945.34 ꝑ [(ͥ 0 ́ / //( .......... 1 456 081.30 Pfandzinsen und Pfandprovisionen... 13 591.15 Debitoren. „... 128 493 961.28 Abschreibung: eebfserpffiebhtungen .. eneatlensposttes. 9 Hiebefposten 56 500 000.— Uneinbringlich geschätzt auauf.. 39 00 000.— 100 877 323.71 27 615 637.57 (Ü/ ꝛ f ...... 46 601.95 Hausgrundstückskonto: x4cd . 190 000.– f6 ẽj[ſp D⅛⅛ ꝑD ;⁴ .. 6 IatfasZgZggg 310000.– [(f ¹ ̃“ͥ ꝑyC %ů/ͥ . 200 000. 110 000.– 2 422 626.64 ͥ ....... 43 301 095.94 M. 86 851 418.04