Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Haus abzügl. Hypoth. 16 000. – Passitsa AK I. Em. 100 000, do II. Em 75 000, R.-F. 23 800, Extra-R.-F. 5511, Depositen 3 Provis.-Kto 1221, Hauskto etc. 384, Tant. an Vorst. 459, do. an A.-R. 459, alte Div. 131, Div. 1901 9750. Sa. M. 697 535. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1984, Unk. 10 622, R.-F. 600, Extra-R.-F. 428, Tant. an Vorst. 459, do. an A.-R. 459, Div. 9750. –— Kredit: Zs. 19 386, Provis. u. Inkasso 4718, Effekten 53, verfallene Div. 40, früher abgeschrieb. Forder. 107. Sa. M. 24 304. Dividenden 1889–1901: 6, 8, 6, 0, 4, 5, 5, 6, 6, 6, 7, 7, 6 %. Zahlb. spät. 1./4. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Emil Frercksen, J. Meyer. Aufsichtsrat: (12) Vors. H. Münster, W. Buchwaldt, Th. Dingwort, C. Borck, Joh. Krause, W. Nölter, J. F. C. Paulmann, Albert Struck, Jul. Reimers, C. Dingwort, Ad. Grondziel, C. Hämischer. Spar- und Darlehnskasse, A.-G. in Ankum, Prov. Hannover. Gegründet: 7./11.1890. Letzte Statutänd. v. 19./8. 1900. Zweck: Betrieb v. Sparkassengeschäften. Kapital: M. 60 000 in Aktien, wovon M. 15 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 23 790, belegte Kapitalien 977 930, lauf. Zs. 18 005, Mobil. 768, Debit. 141. – Passiva: A.-K. 15 000, Einlagen 973 192, gutzuschreib. Zs. 29 881, Gewinn 2561. Sa. M. 1 020 635. Dividenden 1895–1901: 4, 4, 4, 4, 1.7, 0, 4 %. Direktion: Th. Vahlmann, W. Fecker, Pastor Lechte, C. Kuhlmann. Den Nordslesvigske Folkebank in Apenrade. Gegründet: 1872. Letzte Statutänd. v. 29./11. 1899. Jweck: Betrieb von Geld- und Bankgeschäften aller ― Kapital: M. 225 000 in 1000 Aktien & M. 225. Die Aktien lauten auf den Namen und zer- fallen in Lit. A und B, sind jedoch gleichberechtigt. Gründer- bezw. Bezugsrechte: Bei Neuemission haben die jeweiligen Aktionäre Vorzugsrechte. Geschäftsjahr: Kalenderfahr. Gen.-Vers.: Im ersten Viertel des Jahres. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 = 2 St., 11–20 = 3 St. und jede weiteren 10 = 1 St. mehr bis höchstens 10 St. 3 Gewinn-Verteilung: 15 % zum R.-F., Dotation des Disp.-F., dann 4 % Div., vom UÜbrigen 10 % Tant. an Vorst., 5 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Beamte, Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 52 117, Platzwechsel 1 650 750, fremde Wechsel 5137, Debit. 771 083, Fonds 202 754, Coup. u. Sorten 2587, diverse Debit. 38 894, Korrespondenten 62 864, Guth. auf Anleihekto 1 126 923, Inventar 27, Hypoth.-Oblig. des R.-F. 140 380. Passiva: A.-K. 225 000, R.-F. 141 379, Extra-R.-F. 27 909, Geldeinlagen 3 632 719, Diskontkto 14 201, alte Div. 276, Div. 1901 11 250, Tant. 785. Sa. M. 4 053 521. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 19 053, Abschreib. a. Dubiose 27 849, Gewinn 12 233. – Kredit: Dubiose 176, Zs. u. Diskonto 47 650, Provis. 10 811, Wechsel, Coup. u. Sorten 5 450, Agio 47. Sa. M. 59 136. Dividenden 1885–1901: 6, 5, 15, 15, 14, 10, 13, 15, 15, 15, 12, 8, 8, 10, 10, 5, 5 %. H. Carstensen, A. Petersen. Prokurist: Jürgen Petersen. Aufsichtsrat: Vors. J. H. Kunstmann, Stellv. H. J. Jacobsen, J. P. Top, J. P. Terp, A. Schröder. Vereinsbank in Apenrade in Liquid. Gegründet: 1887. Letzte Statutänd. v. 1./3. 1900. Die G.-V. v. 20./4. 1900 beschloss die Liquid. Zwecks schnellerer Durchführung derselben hat die Schleswig-Holst. Bank in Tönning eine Filiale in Apenrade errichtet. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 550 000, eingeteilt in 550 Aktien à M. 1000. Früher M. 150 000; die G.-V. vom 1./3. 1900 beschloss Erhöhung um M. 400 000 (auf M. 550 000). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., doch niemand mehr als 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve (ist erfüllt), 4 % Div., ferner je 10 % Tant. an Vorst., A.-R. resp. Beamten, Rest Super-Div. und Reservenstellung. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 269, Debit. 336 869, Handl.-Unk. 17 682, Bankenkto Sa. M. 560 974. Dividenden 1887–99: 0, 8, 8, 12, 10, %% Liquidatoren: Aufsichtsrat: J. Hinrichsen, H. Neumann, J ustizrat Stemann. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. 99 349, Girokto 56 671, Kredit. 22 008, Zs.-Kto 27877 Direktion: Vors. Lorenz Middelheus, Hans Ries, Carl C. Fischer, Hans Jörgensen, J. P. Paulsen, 3110, Verlust 203 043. — Passiva: A.-K. 550 000, Gelddepotkto (Einlagen) 1535, Zs. 9439. P. Lorentzen, Fr. Engelbrecht, Jürgen Ohlen, P. Ulderup, J. Callsen.