112 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gummersbacher Volksbank in Gummersbach. Gegründet: 2./1. 1882; früher eingetr. Genoss. Letzte Statutänd. v. 14./3. 1900. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts. Kapital: M. 510 000 in Aktien à M. 300 und in Aktien B à M. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: Aktienbesitz von M. 300 bis einschl. M. 600 = 1 St., von M. 900 bis M. 1200 = 2 St., von M. 1500 bis einschl. M. 1800 = 3 St., von M. 2100 bis M. 2400 == 4 St., Pei grösserem Aktienbesitz kommt auf je M. 1200 eine St. hinzu, Maximum 25 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., Anteile an Vorst. u. A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 35 572, Wechsel 568 360, Devisen 17 570, Effekten 149 164, Reichsbankgirokto 13 767, Debit. 41 234, gedeckte Vorschüsse 620 261, ungedeckte do. 357 542, Avale 48 815, Mobil. 500, Immobil. 6100. Passiva: A.-K. 510 000, R.-F. 98 000, Delkr. Kto 30 000, Spareinlagen 695 330, Kredit. 364 038, Bankkredit. 17 093, Accepte 45 636, Avale 48 815, alte Div. 60, Zs.-Kto 3748, Beamten-Versorg.-Zusch. 487, Gewinnanteile 3278, Div. 38 250, Vortrag 4151. Sa. M. 1 858 890. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 5460, Verwalt.-Kosten 15 060, Abschreib. auf Mobil. 400, Delkr.-Kto 15 900, Beamten-Versorgungszuschuss 487, R.-F. 5000, Gewinn- anteile 3278, Div. 38 250, Vortrag 4151. – Kredit: Vortrag 3421, Geschäftserträgnis 84 567. Sa. M. 87 988. enden 1886=1901 7½, 6 8, 10, 7, 6, 4, 5, 4, 4, 4, 5, 5 6, 7, 7½ % Goup Verl.: 4J.n. F. Direktion: Robert Blume. Prokuristen: W. Helmenstein, J. F. Arnold. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Steinmüller jr., Stellv. Carl Luyken, Rob. Siebert, Carl Stein- müller, Guido Heuser, Eug. Lehnhof, Carl Bockhacker, Gummersbach; Friedr. Bauer, Neubrück; Ed. Dörrenberg, Ründeroth. Haderslev-Bank in Hadersleben. Gegründet: 1875. Letzte Statutänd. v. 21./3. 1902. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art für Handel, Industrie und Landwirtschaft. Kapital: M. 500 000 in 1000 Aktien à M. 500 (50 % eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderfahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., %% ... mehr Aktien = 4 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., alsdann 5 % Div., vom Gberschuss 15 % Tant. an Dir., 2 % an übrige Beamte, Rest lt. G.-V.-B. 5 Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 16 783, Wechsel in Mark 739 370, do. in Kronen 184, Sorten u. Coup. 2793, Kassenkredit 69 354, Darlehen 115 592, Prior. 310 750, Effekten 412 234, diverse Debit. 11 067, Kontokorrentkto 178 472, Bankgebäude 25 500, Inventar 1036. Passiva: A.-K. 250 000, Folio 87 650, Depositen 797 574, Sparkasse 545 067, Einlage- Zs. 12 554, Diskont v. lauf. Wechseln u. Darlehen 4436, Kredit. 88 284, Tant. 4331, Div. 22 500, alte Div. 312, R.-F. 50 000, Verstärkungs-F. 20 043, Vortrag 383. Sa. M. 1 883 140. Dividenden 1886–1901: 5, 5, 9, 9, 8, 5, 8, 5, 10, % Direktion: Chr. Hübbe, J. Dahl, P. H. Kjems. Aufsichtsrat: Jul. Nielsen, W. Mussmann, J. W. Speth, Jörgen Roose, P. H. Blöcher, M. Lund- beck, P. Skau, H. C. Hansen, F. Wartho, N. Steffensen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Kopenhagen: Danske Landmannsbank. Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & C0. in Halle a. S. Gegründet: 18./12. 1866 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Dauer der Ges. bis 1937. Zweck: Betrieb von Bank- und Kommissionsgeschäften aller Art für Handel, Industrie und Landwirtschaft. Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnung sind ausgeschlossen, dagegen dürfen Wertpapiere für den laufenden Verkehr eingethan und mit Genehmigung des A.-R. Emissions- und ähnliche Geschäfte gemacht werden. Kapital: M. 9 000 000 in 10 000 Nam.-Aktien I. –VII. Em. (Nr. 1–10 000) à Thlr. 200 = M. 600 und 2500 Aktien VIII. u. IX. Em. (Nr. 10 001–12 500) à M. 1200. Keine Gründerrechte. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im April. Stimmrecht: Der Besitz von Aktien im Nominalwerte bis M. 3000 giebt 1 St., über M. 3000 bis M. 6000 = 2 St. etc., Grenze 100 St. in einer Hand. Gewinn-Verteilung: (R.-F. ist erfüllt), 5 % erste Div., dann 25 % Tant. an A.-R. und pers. haft. Ges., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 199 075, Giroguth. bei Reichsbank 86 346, Wechsel 5 785 882, eigene Effekten 471 140, Coup., Sorten u. verloste Effekten 103 972, Lombard 1 047 408, Debit. I abzügl. Kredit. 8 867 644, Debit. II abzügl. Kredit. 1 060 066, Bankierkto 44 740, Effekten des Beamten-Unterst.-F. 136 483, Grundstücke 330 000, Utensil. 1000.