Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa inkl. Reichsbankguth. 53 727, Effekten 90 469 Wechsel 25 743, Inventar 1600, Effekten-Zs. 386, Debit. 736 477, Miete 515. Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Spec.-R.-F. 42 762, Versich.-R.-F. 30 767, Lom- bardkto bei Reichsbank 1000, Diskontkto 2070, Bonifikationskto 19 039, Einlage-Zs.-Kto 6430, Kredit. 412 478, Gewinn 64 370. Sa. M. 908 919. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 19 850, Bonifikation 19 039, Diskontkto 1962, Inventar-Abschreib. 351, Einlage-Zs. 12 119, Gewinn 64 370. – Kredit: Provis. 99 130, Zs. 16 948, Effekten 1614. Sa. M. 117 693. Dividenden 1893–1901: 4, 6, 6, 6. 7, 8, 9, 10, 3 Direktion: W. Grünig, Ernst Klingeberg, Stellv. Jul. Riecke. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Böhme, H. Grosse, A. Grosse, W. Möhring, F. Schoof, Frz. Tietz, L. Lackenmacher. 7 Deutsche Hypotheken-Renten-Bank in Mannheim. Gegründet: 22./6. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerbung von Hyp.-Bank- Aktien u. Ausgabe von Schuldverschreib. (Hyp.-Renten-Oblig.) auf Grund erworb. Aktien. Die Oblig. dürfen das 10 fache des eingez. A.-K. nicht übersteigen. Die Bank besitzt 990 A. der Hannov. Bodencredit-Bank in Hildesheim (A.-K. M. 1 000 000, Div. 1899–1900: 5, 50 Kapital: M. 400 000 in 400 Nam.-Aktien (Nr. 1–400) à M. 1000, eingezahlt mit 25 %. Die Aktien befinden sich im Besitz der Rhein. Hyp.-Bank in Mannheim. Obligationen: M. 1 000 000 in 4 % Oblig. v. 1899, Stücke à M. 1000, auf Namen, unkündbar bis 1902 u. seitens der Bank mit 3 mon. Frist frühestens auf 1./4. 1902 zur Heimzahl. kündbar. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Aktien d. Hannov. Bodencredit-Bank Hildesheim 1158 800, Forderungen 49 500. – Passiva: A.-K. 100 000, Schulden 71 894, Oblig. 1 000 000, R.-F. 15 000, Oblig.-Zs.-Kto 10 940, Gewinn 10 466. Sa. M. 1 208 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 899, Oblig.-Zs. 40 000, Kontokorrent-Zs. 1724, Ge- winn (zum Vortrag) 10 466. – Kredit: Vortrag 3589, Erträgnis der Hannov. Boden- credit-Aktien 49 500. Sa. M. 53 089. Dividenden 1899–1901: 0, 0, 0 %. Direktion: Herm. Hildebrandt, Dr. jur. Otto Schneider. Prokurist: Emil Linder. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Ferd. Scipio, Geh. Komm.-Rat Carl Eckhard, Gen.-Konsul Carl Reiss, Geh. Hofrat Dr. Felix Hecht, Mannheim; Komm.-Rat Dr. Aug. von Clemm, Haardt. Mannheimer Bank Akt.-Ges. in Mannheim (neuc). Gegründet: Am 20./2. 1901; handelsger. eingetragen am 23./2. 1901. Gründer: Rheinische Creditbank, Komm.-Rat Bank-Dir. Wilh. Zeiler, Konsul Bank-Dir. Dr. Rich. Brosien, Bank-Dir. Laurent Bögel, Bank-Dir. Isidor Haas, Mannheim. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften; insbesondere soll die Bank dem mittleren und kleineren Handels- und Gewerbestand dienen. Die Bank soll gleich einer Filiale der Rheinischen Creditbank geführt werden. Die Rheinische Creditbank übernimmt auch die Haftbarkeit für alle Verpflichtungen der Mannheimer Bank Akt.-Ges. Kabital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000, begeben zu 110 %. Die Aktien können auf Verlangen des Aktionärs in Inh.-Aktien und umgekehrt umgewandelt werden. Die Aktien befinden sich im Besitz der Rheinischen Creditbank in Mannheim, welche die Mannheimer Bank auch mit M. 5 000 000 Betriebskapital dotierte. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. und Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 114 438, Reichsbankgirokto 91 907, Coup. 26 952, Effekten 159 034, Wechsel 891 367, diverse Debit. 11 318 795 (davon Guth. bei Banken 490 182, ferner durch Sicherheiten gedeckt 9 762 229), Avale 1 066 355, Konsort.-Beteil. 20 000. Paassiva:; A.-K. 1 000 000, Dotat.-Kap. 5 000 000, Kredit. 3 967 694, Accepte 2 465 149, Avale 1 066 355, R.-F. 100 000, Gewinn 89 652. Sa. M. 13 688 851. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 85 303, Dotat.-Kap.-Zs. u. Beitrag zu den Unk. 425 000, Gewinn 89 652 (davon Div. 80 000, Vortrag 9652). – Kredit: Effekten 37 378, Coup. u. Sorten 683, Provis. 192 129, Zs. 369 765. Sa. M. 599 956. 3= Dividende 1901: 8 %. Direktion: Komm.-Rat Wilh. Zeiler, Konsul Dr. Rich. Brosien, Laurent Bögel, Isidor Haas, Friedr. Stoll, Rud. Werlin, Otto Wüst. Aufsichtsrat: (3) Vors. Komm.-Rat Gen.-Konsul Carl Reiss, Stellv. Fabrikant Johs. Forrer, Rechtsanwalt Friedr. König, Mannheim. Prokurist: Martin Becker. *