174 Kredit-Banken und andere 1ee Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 30 028, Abschreib. 1816, Gewinn 98 556 (davon R.-F. 10 000, Disp.-F. 5000, Tant. an Dir. 4595, Div. 60 000, Tant. an A.-R. 3896, Vortrag 15 064). – Kredit: Vortrag 3410, Effekten 2881, Agio 709, Diskont 23 954, Zs. u. Provis. 99 444. Sa. M. 130 401. Dividenden 1896–1901: –, 5¼3, 55, 5½, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gust. König, Hans Springe. Aufsichtsrat: (65) Vors. Th. Bartram, Stellv. Bürger- meister M. Röer, H. N. Blunck, Carl Bartram. Credit-Verein Neustadt an der Aisch, Akt.-Ges. Gegründet: Am 25. Juli 1889 durch Übernahme der seit 1878 bestandenen Eing. Genossenschaft. Letzte Statutenänd. vom 28. Juli 1900. Zweck: Förderung des Geld- u. Kreditverkehrs, Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 200 000 in 200 Inhaber-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1901 Kalenderjahr, bis 1900 vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 38 243, Hypoth.-Darlehen 1 112 822, do Rest Üd. Stück-Zs. 35 443, Darlehen geg. Bürgschaft etc. 315 295, do. Rest- u. Stück-Zs. 8816, Debit. 70 078, Bankguth. 60 716, Wertp. 547 821, Immobil. 5450, Mobil. 500. Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 32 000, angelegte Kapitalien 1881 277, do. unerhob. u. Stück-Zs. 35 357, Kredit. 18 444, Gewinn 28 108 (davon Div. 20 000, R.-F. 3000, Tant. an A.-R. 500, Vortrag 4608). Sa. M. 2 195 187. Dividenden: 1889/90–1899/1900: 9, 6, 9, 9, 8, 10, 10, 10, 9, 5, 0 %; 1900 II. Sem.: 4 %; 1901: 10 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Dir. Joh. Deininger, Kass. H. Seyboth, Kontr. Eriedr. Edelmann. Aufsichtsrat: (5) Vors. Conrad Riegel, Stellv. Johs. Ulrich, C. Ficht, L. Teufel, Fr. Treuheit. Spar- und Hülfe-Verein, A.-G. in Neustadt b. Coburg. Letzte Statutänd. v. 29./3. 1900. Zweck: Betrieb von Sparkassen- u. Bankgeschäften. Kapital: M. 45 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien 760 648, Zs. do. 25 563, Kassa 3493, Mobil. 220. – Passiva: A.-K. 45 000, bestehende Einlagen 714 212, Bankkto 15 000, R.-F. 5462, Spec.-R.-F. 1000, Gewinn 6250. Sa. M. 786 925. Dividenden 1891–1901: 6, 7, 7, 8, 8, 7, 7, 8, 8, 8, 8 0%. Direktion: J. G. Greiner, Ernst Geuther. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt J. Eichhorn. Neustädter Bank in Neustadt in Sachsen. Gegründet: 1887; errichtet 1861 als Vorschussverein e. G. Letzte Statutänd. v. 7./4. 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 300 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 300; vollgezahlt seit 31./8. 1899. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 A. = 1 St., Max. 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), sohstige Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom ÜUbrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 28. Febr. 1902: Aktiva: Kassa 26 192, Coup. u. Sorten 5689, Effekten 60 987, Wechsel 347 922, Bankguth. 158 443, Debit. 1 101 032, Vorschusskto 529 681, Hypoth. 637 155, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 51 000, Spec.-R.-F. 55 000, Bankgebäude-Res. 1000, Delkr.-Kto 20 000, Unterst.-Kto 1556, Spareinlagen 2 160 130, Kredit. 199 393, Checkkto 4382, Zs.- u. Provis.-Kto 18 929, Gewinn 55711. Sa. M. 2 867 104. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 11 740, Geschäfts-Unk. 5085, Delkr.-Kto 11 857, Gewinn 55 711. – Kredit: Vortrag 4369, Zs. u. Provis. 48 298, Wechsel 30 510, Effekten 717, Coup. u. Sorten 497. Sa. M. 84 394. Dividenden 1887/88–1901/1902: 8, 10, 14, 10, 7, 10, 10, 10, 10, 10, 12, 10, 10, 11, 10 %. Direktion: Br. Bätz, O. Bätz. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat H. Piersig-. Vorschuss-Anstalt in Neustrelitz. Gegründet: 1861 als A.-G. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 75 000 in Aktien zu M. 150 und M. 300; M. 15 000 sind voll, M. 60 000 mit 50 % eeingezahlt, zus. also M. 45 000 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Gewinn-Verteilung: (R.-F. ist erfüllt), 4 % Vor-Div., 10 % Tant., wovon an Dir. und an A.-R. (dieser mind. M. 500), Rest Super-Div.