Kredit-Banken und andere Geld-Institute.. 191 Remscheider Credit- und Sparbank in Remscheid. Gegründet: 15./12. 1899. Zweck: Übernahme und Fortführung der Geschäfte der zu Remscheid bestehenden „Remscheider Credit- und Sparbank, eingetragene Genossen- schaft m. b. H.“ und der Betrieb aller Branchen des Bankgeschäfts. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 1000. Auf das Grundkapital hat die „Remscheider Credit- und Sparbank, eingetragene Genossenschaft m. b. H.“, ihre ge- samten Aktiven und Passiven gegen Gewährung von M. 300 000 als mit 50 % eingezahlt geltender Aktien eingebracht. Auf das A.-K. waren eingezahlt bis 1./1. 1900: M. 250 000, bis 30./6. 1900: M. 375 000, bis 31./12. 1900: M. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1–4 Aktien = 1 St., 5–10 = 2 St., 11–15 = 3 St., 16–20 = 4 St., 21 u. mehr Akt. = 5 St., Grenze inkl. Vertr. 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, bis 5 % Div., Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 29 608, Wechsel 367 699, Debit. 727 250, Effekten 33 487, Mobil. 4004. Passiva: A.-K. 500 000, Sparkasse 257 727, Kredit. 306 918, Entnahmenkto 43 996, R.-F. I 8996, do. II 5113, Zs.-Kto 2217, Gewinn 37 080. Sa. M. 1 162 049. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 497, Abschreib.: a) auf Mobil. 404, b) auf Konto- korrent 2074, Gewinn 34 602 (davon Div. 25 000, R.-F. I 1802, Sicherheits-F. 7800). – Kredit: Zs. 35 738, Provis. 17 632, Kursgewinn auf Effekten 1207. Sa. M. 54 577, Dividenden 1900–1901: 5, 5 %. Direktion: Herm. Siegel, Ernst Türck, Aug. Kirberg. Aufsichtsrat: (9) Vors. Rentner Emil Lumbeck, Rechtsanwalt Wilh. Seeles, Kaufm. Rich. Stein, Kaufm. Joh. Karl Tacke, Fabrikant Aug. Alb. Becker, Fabrikant Carl Wilh. Stolte, Fabrikant Ewald Berger, Bauunternehmer Wilh. Sassenhausen, Gust. Strassmann.* Rheiner Bankverein Ledeboer, Driessen & Co. in Rheine i.W., Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 10./10. 1893. Letzte Statutänd. v. 4./10. 1899 u. 14./2. 1902. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Der Bankver. ist bei der Westd. Vereinsbank ter Horst & Co., Münster mit M. 200 000 beteiligt. Kapital: M. 1 000 000 und zwar M. 800 000 in 800 Aktien à M. 1000 und M. 200 000 Einlagen der pers. haft. Ges. Urspr. M. 500 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 14./4. 1902 die Einlagen der pers. haft. Ges. um M. 100 000 und um M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000 zu 106 % div.-bper. für den eingez. Betrag p. r. t., angeboten den Aktionären 29./4.–15./5. 1902 zu 109 %, einzuzahlen 50 % u. das Aufgeld bis 15./6., restl. je 25 % bis 15./10. u. 15./12. 1902. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K., alsdann bis zu 5 % Div., weiter 10 % zum Spec.-R.-F. bis 10 % des A.-K., vom Uberschuss Tant. an pers. haft. Ges., an A.-R., solange der besondere R.-F. nicht 10 % des A.-K. beträgt. Beträgt der besondere K.-F. 10 % des A.-K., so erhalten die pers. haft. Ges. die Hälfte, der A.-R. %2o9; der Rest wird als weitere Div. verteilt, soweit die G.-V. nicht etwas anderes beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa u. Reichsbankgirokto 57 368, Wechsel u. Devisen 240 817, Effekten 1500, Guth. b. Banken u. Bankiers 55 537, Debit. 2 551 559, do. f. Baum- woll-Rembourse 393 962, Avale 9320, Mobil. 3323, erworbene Grundstücke 37 912, Bank- gebäude 74 000, Beteiligung Westdeutsche Vereinsbank 201 125. Passiva: A.-K. 400 000, Einlagen der pers. haft. Ges. 100 000, R.-F. 14 580, do. II 11 397, Depositen 1 357 699, Checkkto 55 792, Kredit. 1 073 127, Accepte 557 562, Avale 9320, Gewinn 46 945. Sa. M. 3 626 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 15 317 Unk., Steuern etc. 11 784, Abschreib. 1874, do. auf Forder. 13 000, Gewinn 46 945 (davon R.-F. 2332, Div. 30 000, R.-F. II 1932, Tant. an pers. haft. Ges. 9660, do. an A.-R. 2898, Vortrag 122). – Kredit: Vortrag 292, Zs. 42 262, Provis. 35 380, Devisen u. Effekten 1986, Div. Westd. Vereinsbank 9000. Sa. M. 88 922. Dividenden 1894–1901: 3, 4½, 5½, 5 ¾, 6, 6¾, 68¾, 6 %. Pers. haft. Ges.: H. Ledeboer, Almelo; B. T. ter Horst, Münster; 4. 0 H Driessen, Rheine. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat A. Kümpers, Stellv. Reichstagsabg. C. Timmerman, Wilh. Sträter, Herm. Kümpers, Rheine; St. Schilgen, Emsdetten; B. W. Blijdenstein, Amsterdam. 3 Prokuristen: Max Hutmacher, Jurrian Reudink, J. H. Wennink, Rich. Beckmann. Zahlstellen: Eigene Kasse; Gronau: Gronauer Bankverein Ledeboer ter Horst & Co.; Berlin: Disconto-Ges.; Münster i. W.: Westd. Vereinsbank ter Horst & Co.; Enschede; B. W. Blijdenstein jr.