„ . 196 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bankverein Schkölen zu Schkölen bei Naumburg a. d. S. mit Zweigniederlassung in Eisenberg. Kapital: M. 150 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 22 684, Wechsel 598 518, Hypoth. 204 996, Effekten 137 627, Mobil. 158. — Passiva: A.-K. 150 000, Darlehenskto 751 829, Kautionskto 24 000, R.-F. 15 008, Spec.-R.-F. 82, Darlehens-Zs.-Schuld 18 032, Gewinn 5031. Sa. M. 963 984. Dividenden: 1900: 1/0 %; 1901: 23 %. Direktion: H. Eschenbach, Aug. Lehde, Gustav Schäfer. Aufsichtsrat: Jul. Otto, Aug. Graul, Gustav Löber, Albin Zimmermann, Frz. Spindler, Herm. Wirth. Schlebuscher Volksbank Strerath & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Schlebusch. Gegründet: 1887; errichtet 1869 als eingetr. Genossenschaft. Letzte Statutänd. v. 3./12. 1899, 25./8. u. 11./12. 1901. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 160 000 in 800 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 100 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 25./8. 1901 um M. 60 000, begeben zu 105 % bezw. 120 % u. 135 %, div.-ber. ab 1. 1909 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., Gr. 8 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 43 887, R.-F. 20 000, Geschäftswechsel 172 026, Vorschusswechsel 91 519, Kontokorrent der Banken 61 703, do. der Kunden 441 164, Wertp. 181 142, Mobil. 1. Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 32 000, Sonder-R.-F. 18 830, Delkr.-Kto 5000, zurück- gestellte Zs. 3075, Spareinlagekto 626 258, Kredit. 144 283, Verwalt.-Kosten 3369, Diverse 966, Gewinn 17 660. Sa. M. 1 011 444. Dividenden 1886–1901: 8, 6, 7, 6, 7, 7, 7, 7½, 8, 9, 9, 12,12,12,12 12 9% Coup.-Verj.: 4 J. n. E. Direktion: H. Strerath, von Oepen, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: Vors. F. Kuhlmann, Gust. Paas, H. Gondolf, Gust. Tillmanns, Stuckmann, Rich. Schmitz, Carl Bubner, Hch. Kuhlen, Wilh. Fehl, P. Hülstrunk. Vereinsbank, Aktien-Gesellschaft in Schleswig. Gegründet: 1889. Letzte Statutänd. v. 24./3. 1900, 16./3. 1901 u. 21./3. 1902. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art. Differenzgeschäfte, sowie Gewährung von Blankokredit sind ausgeschlossen. Kapital: M. 60 000 in 60 Aktien à M. 1000 (50 % eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St, Maximum 5 St. Gewinn-Verteilung: 20 % zum R.-F., 10 % Tant. an Vorst., 4 % Div., dann Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 18 163, Wechsel 119 740, Effekten 26 728, Bank- gebäude 17 500, Haus Stadtweg 41 43 000, Inventar 300, Zinsscheine 4146, fremde Münzen u. Noten 1103, Zs. 4637, Debit. 198 700. — Passiva: A.-K., eingez, 30 000, R.-F. 6000, Disp.-F. 17 000, Tant. 1940, Div. 3600, Kredit. 373 861, Gewinn 1618, Sa. M. 434 019. Dividenden 1889–1901: 4, 10, 10, 10, 10, 10, 12, 10, 10, 10, 11, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Chr. Stehn, Cl. Rasch. Aufsichtsrat: J. Franzen, P. N. Karstens, H. Bruhn, Bernh. Köster, Johs. Kroll. Actiengesellschaft Spar- und Leihkasse für den Amtsgerichtsbezirk Schlitz in Schlitz, Oberhessen. Gegründet: 1839 von Einwohnern der Gemeinde Schlitz. Zweck: Annahme von Spar? geldern und Gewährung von Darlehen gegen. mässigen Zins. Kapital: M. 20 000 in 100 Aktien à M. 200. Die Aktien sind ausschliesslich im Besitze der Mitglieder der Sparkasse. 3 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., 2 % Super-Div., Rest zum R.-F. und zu gemeinnütz. Zwecken. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 12213, ausgeliehene Kapitalien 732 001, Effekten 8000, Mobilien 135, Ausstände 145, in 1900 eingehende Zs. 31 384. Passiva: A.-K. 20 000, Spareinlagen 683 825, noch zu zahlende Zs. 23 538, noch zu zahlende Zs. von Aktien 800, noch zu zahlende Verwalt.- u. Geschäftskosten 175, R.-F. 51 971, Reingewinn 3566. Sa. M. 783 877. Dividenden: 1886–1901: Je 60% Direktion: J. L. Jaeger. Aufsichtsrat: Kammer-Dir. Stockhausen, Rentamtmann Ausfeld, Apotheker Gärth.