Hypotheken- und Kommunal-Banken. Zur Teilnahme sind alle Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage der G.-V. ihren Aktienbesitz im Aktienbuche auf ihren Namen umschreiben liessen und über den fort- dauernden Besitz Nachweis liefern. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche spät. am Tage vor der öffentlichen Einberufung der G.-V. im Aktienbuche ihren Aktienbesitz auf ihren Namen umschreiben liessen und nicht später als am dritten Tage vor der G.-V. den noch bestehenden Aktienbesitz nachgewiesen haben; dagegen werden Berechtigungskarten auf Namen ausgestellt. Gewinn-Verteilung: 1) Aus den Erträgnissen des Pfandbriefgeschäftes ist für etwaige Kapital- verluste ein Specialreservefonds anzusammeln, dessen jährliche Zugangsquote nicht weniger als 10 % des nach dem Unterschiede zwischen dem Pfandbriefhypothekenzins und dem Pfandbriefcouponzins berechneten Reinertrages des Pfandbriefgeschäftes jährlich betragen darf und solange fortgesetzt werden muss, bis dieser Specialreservefonds 59* der umlaufenden Pfandbriefsumme erreicht, bezw. wieder ergänzt sein wird. Falls dieser Spec.-R.-F. jemals angegriffen werden sollte, ist er vor jeder anderweitigen Ver- wendung der Erträgnisse des Pfandbriefgeschäftes wieder auf den früheren Betrag zu ergänzen. 2) Aus dem Erträgnis des Feuerversicherungsgeschäftes ist zur Deckung von Verlusten dieses Geschäftes ein R.-F. in Höhe von M. 1 714 285 gebildet. Bei allenfallsiger Inanspruchnahme des Fonds ist das Erträgnis des Feuerversicherungsgeschäftes zur Hälfte solange zur Wiederergänzung dieses Fonds zu verwenden, bis derselbe in obiger Höhe wieder hergestellt ist. 3) Aus den Erträgnissen der Geschäfte der Versicherungs- abteilung haben die Dir. und der A.-R. das Recht, Zurückstellungen für unvorher- gesehene Fälle zu machen. 4) Der Überrest steht zur gesetzl. Verf. der G.-V. Der A.-R. bezieht eine Tant. von 2 % des nach § 245 H.-G.-B. zu berechnenden Gesamterträgnisses der Bank; die Tant. wird nach dem System der Präsenzmarken verteilt, wobei die Marke des 1. Vors. u. im Falle der Stellvertr. die des fungierenden 2. Vors. vierfache Geltung hat. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1901. Passiva. Hypothekendarlehen: Bare Darlehen. Pfandbriefdarlehen. Hypothekenzinsenkonto Wechsel ............ Vorschüsse gegen Depot.. % Zinsenkoneses Effekten %.. Kontokorr.-Debit. (inkl. 8 126 239 Guth. b. Reichsbank, Bayer. Notenbank u. bei Banken u. ............ Bankgebäude an der Residenz-, Ludwig-, Theatiner-, Prome- nadestrasse u. in Landshut Güter-Liquid.-Konto d. Hypoth.- bDeilunges o.c..., 0ͥͥ Aktienkapital 3.%%........ 34 654 814.75 Hauptreserve für Hypoth.- u. 4 832 178 581.37 kaufm. Abteilung . . . 4 500 000.– 13 287 926.83 Pfandbriefspecialreserve . . . 21 420 507.59 29 130 392.23 R.-F. d. Güterliquid.-Geschäftes 1 515 034.04 5 208 045.– Pfandbrief- Agio-Rückstell.-Kto 9 417.90 34 019.49 R.-F. für Pensionsanstalt 500 000.– 15 289 905.38 Bau- u. Einrichtungskonto Pensionsanstalt der Beamten Pfandbrief-Umlauf Pfandbriefzinsenkonto. 60 458 259.29 Unerhobene Dividende. .. Unerh. verl. u. gekünd. Pfandbr. Depositen etc.. 7 606 873.92 Bank-Obligationen Kontokorrentkreditoren 76 559.– Laufende Accepte . 6 963 409.23 Versich.- u. Rentenanstalten: Feuerversicherung. . . I 142 876.33 Lebens- u. Leibrentenversich. 46 825 199.53 Rentenanstalt 1.755 532.19 Unfallversicherung 264 879.62 Reingewinn 1901. 6 968 159.52 2 000 000.– 1 483 884.25 .831.774 700.—– ........ 1 572.50 1 225 900.– 3 111 858.22 1 800 000.– 20 309 471.89 5 222 402.35 M. 1 004 888 786.49 M. 1 004 888 786.49 Debet. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kredit. Regiespesen: Gehälter . . . 1 060 569.54 Übertrag von 1900.. 78 527.83 do. Mobiliar, Material. u. Steuern Zinsen der umlauf. Pfandbriefe Beitrag z. Pfandbr.-Spec.-R.-F. do. zur Pensionskasse.. Pfandbrief-Agio, Rückstellung. Zs. im Geldübernahmsgeschäfte do. an Kreditoren. Sparkassen und Versicherungsanstalten //..*‚;;;;;ÜÜÜ‚ ‚‚AÜÜÜÜÜÜÜ 733 227.76 Hypothekenerträgnisse: 29 383 765.38 Aus baren Darlehen 414 963.75 Aus Pfandbriefdarlehen 1 417 382.30 33 533 402.94 102 228.08 Agio im Pfandbr.-Geschäft 192 436.03 9 417.90 Wechseldiskontoerträgnisse 1 096 812.12 133 792.81 Lombardgeschäftserträgnisse 220 472.06 394 867.05 1179 071.83 2 583 153.53 984 587.55 Depositenerträgnisse 2 874 588.50 Effektenerträgnissee .. 6 968 159.52 Kontokorrent, Zinsen u. Provis. Versicherungsanstalten . M. 41 680 713.24 Gewinn-Verwendung: Tant. an A.-R. 83 552, an die Versich.-Anstalt zur Verstärkung des Div.-F. der mit Gewinnanteil Versicherten 500 000, an die Spec.-Reserven der Versich.- Anstalten 440 555, Div. 5 735 000, Vortrag 209 051.