Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 47 Bez. Schäden 220 723, Agenturprovis. 76 780, Agentur- u. Verw.-Unk. 139 385, Prämien- reserve 305 426, Schadenreserve 198 480, Gründungs-Unk. 2122, allg. Verw.-Unk. 10 510, Gewinn 28 338 (davon Kap.-R.-F. 5000, Gewinnanteil an Versich.-Ges. Hamburg 2000, Div. 20 000, Vortrag 1338). Sa. M. 981 764. Dividende 1901: 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. H. F. M. Mutzenbecher, Sub-Dir. Victor Zeberer. Aufsichtsrat: (5–15) Vors. Oscar Ruperti, Stellv. Rechtsanwalt Dr. Ed. Westphal, Rechts- anwalt Dr. Gust. Nolte, Gen.-Konsul Rob. Kirsten, Hch. Freih. von Ohlendorff, Ferd. Peltzer, Hamburg; Bankassessor a. D. Emil Bellardi, Krefeld; Bankier Carl Th. Deich- mann, Köln; Bankier Oscar Lackner, Wiesbaden. Zahlstellen: Berlin: Berliner Bank; Hamburg: Nordd. Bank; Kopenhagen: Privatbanken; London: London and County Banking Co.; Paris: Crédit Lyonnais. Allgemeine Rückversicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Alter Wall 10. Gegründet: 1886. Letzte Statutänd. 10./5. 1898 u. 15./5. 1902. Zweck: Rückversich. gegen Feuerschäden, sowie Rückversich. und Versich. jeder Art nach Beschluss des A.-R. Kapital: M. 1 000 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 2000 mit 25 % = M. 500 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., je weitere 5 Aktien 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % z. Kapital-R.-F., bis –o des A.-K. erreicht sind, vom verbleib. Betrage bis 5 % Div., v. Rest je 10 % Tant. a. A.-R. u. Vorst., Überrest Super-Div. u. Spec.-R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Verbindlichkeit der Aktionäre 750 000, Bankguth. 8092, Effekten u. Depositen 517 425, Hypoth. 357 250, Debit. 322 233. Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-R.-F. 175 931, Prämienreserve 490 000, Schadenreserve 173 457, alte Div. 25, Kredit. 90 005, Gewinn 15 582. Sa. M. 1 945 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1900: Prämienreserve 550 000, Schaden- reserve 128 831, Prämieneinnahmen 1 208 361, Zs. u. Aktienumschreibegebühren 45 212. – Ausgabe: Bezahlte Schäden 681 576, Schadenreserve 173 457, Prämienreserve 490 000, Retrocessionsprämie 217 395, Provis. u. allg. Verw.-Kosten 354 395, Gewinn 15 582 (davon Kapital-R.-F. 3069, Div. 12 500, auf Prämienreserve 13). Sa. M. 1 932 404. Dividenden 1886–1901: 4, 8, 9, 10, 10, 12, 12, 12, 14, 14, 14, 14, 12, 5, 0, 5 %. Direktion: J. Blumberger. Prokurist: H. Fahl. Aufsichtsrat: Vors. Vincent Pickenpack, Stellv. Martin Falk, F. G. Schmidt, H. C. Eduard Meyer. Allgemeine Seeversicherungs-Gesellschaft in Hamburg, 9 Trostbrücke 1. Gegründet: 7./11. 1891. Letzte Statutänd. v. 28./12. 1899. Zweck: Übernahme von Versicherungen gegen See-, Fluss-, Revier- und Hafengefahr, sowie gegen die Gefahr von Landtransporten und Kriegsgefahr; auch steht es dem Vorst. unter Zustimmung des A.-R. frei, noch fernere Geschäftszweige des Versicherungswesens zu betreiben. Übernommenes Risiko Ende 1897–1901: M. 157 544 029, 219 270 115, .273 830 500, 327 471 200, 361 417 680. Kapital: M. 1 500 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 5000, worauf 25 % = M. 1250, zus. M. 375 000 eingezahlt sind. Das Kapital kann nach G.-V.-B. vor Vollzahlung erhöht werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Vor dem 1. Juli. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des gesetzl. R.-F., 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., hierauf der Vorst. Anteil am Jahresgewinn, dann event. Abschreib. und Rückstellungen, 10% HLant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Verpflichtung der Aktionäre 1 125 000, Hypoth. 300 000, Effekten 359 902, Bankguth. 269 174, Kassa 8012, Prämien-Debit. 1 205 445, Inventar 500. Passiva: A.-K. 1 500 000, Kurtage-Kredit. 55 841, Rückversich. u. div. Kredit. 476 192, Schaden-Res. 561 000, Prämien-Res. 480 000, Kap.-R.-F. 70000, Gewinn 125 000. Sa. M. 3 268 033. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag a. 1900 20, Schaden-Res. do. 486 000, Prämien-Res. do. 450 000, Prämieneinnahmen 3 787 401, Zs. 33 410, Gewinn auf realisierte Effekten 172. – Ausgabe: Kurtagen u. Provis. 371 717, Rückversich.-Prämien 1 860 304, Schäden 1 231 659, Verwalt.- u. Agentur-Unk. 110 492, Einkommensteuer 4011, Abschreib. a. Inventar 2492, Dubiose 382, Schaden-Res. 561 000, Prämien-Res. 480 000, Reserve für Steuer etc. 10 000, Gewinn 125 000 (davon Kap.-R.-F. 50 000, Div. 45 000, Tant. an Dir. „u. A.-R. 18 500, Grat. 4500, Unterst.-F. 7000). Sa. M. 4 757 003. Dividenden 1892–1901: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 8, 8, 8, 12 %. Direktion: J. Baunbeck. Prokuristen: R. C. Molsen, J. C. H. Wilcken, H. C. Th. Stölting. Aufsichtsrat: Vors. G. Albers, Stellv. Th. Dill, Wilh. Reiners, Senator Dr. Max Predöhl, Gen.-Konsul Carl P. Dollmann, Ed. Woermann.