Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen etc. 625 Dividenden 1886–1901: 3, 2½, 4½, 5½, 3½, 4, 5½, 5½, 6, 8, 9, 10, 10, 15, 7, 6½ %. Div.-Zahl. im April, spät. am 2. Juli. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Geh. Reg.-Rat Dr. Jul. Pieck, Dir. Rich. Kolle, Berlin, Luisenstrasse 29. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Geh. Komm.-Rat Karl Aug. Schneider, Karlsruhe; Stellv. Gen.- Dir. Geh. Baurat E. Rathenau, Reg.-Rat a. D. Dr. E. Magnus, Berlin; Geh. Komm.-Rat Ph. Diffené, Mannheim; Stadtrat W. Schüssele, Gen.-Konsul L. Willstädter, Karlsruhe; Kammerherr Dr. Eberh. Graf Zeppelin, Ebersberg; Dir. Mor. Hähner, Strassburg. Zahlstellen: Für Div.: Karlsruhe: Geschäftskasse; Berlin: Allg. Elektricitäts-Ges. Aktiengesellschaft Kleinbahn Köslin-Natzlaff in Köslin. Gegründet: Am 17.2. 1898. Letzte Statutänd. vom 24./11. 1900. Gründer. s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Köslin nach Natzlaff. Bahnlänge 34 km, 3 Spurweite 0,75 m. Die Bahn wurde am 1./11. 1898 eröffnet. Kapital: M. 877 000 in 877 Aktien (Nr. 1–877) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 737 000, erhöht It. G.-V.-B. vom 24./11. 1900 um M. 140 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Eisenbahnbau u. Ausrüstung 877 943, Kautionskto 7870, Effekten des Ern.-F. 18 566, do. des R.-F. 4758, do. des Abschreib.-F. 3075, Kassa 12 658. Passiva: A.-K. 877 000, Disp.-F. 8813, Ern.-F. 27 314, Abschreib.-F. 4576, R.-F. 5880, Spec.-R.-F. 224, Gewinn 1063. Sa. M. 924 872. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 56 884, Ern.-F. 8748, Abschreib.-F. 1501, Abbuchung der irrtümlich zugeschrieb. Organisationskosten 10 774, R.-F. 1122, Spec.-R.-F.: Gewinnsaldo pro 1901 9876, Zuschreibung pro 1901 224. – Kredit: Vortrag 19 203, Zs. 651, Betriebseinnahmen 69 275. Sa. M. 89 131. Dividenden 1899–1901: 2, 1, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. Leo Neff, Stellv. Kreisbaumeister Johs, Leptien. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von Eisenhart-Rothe, Reg.-Assessor Magnus, Köslin; Landesrat Goeden, Landesrat Sarnow, Stettin; Domänen-Rat Schroth. Kolberger-Kleinbahn-Aktien-Gesellschaft in Kolberg. Gegründet: 1./6. 1894. Koncession v. 4./7. 1894, Dauer 50 Jahre. Betriebseröffnung v. 27./5. bis 22./9. 1895 successive. Letzte Statutenänd. v. 30./3. 1900 u. 3./4. 1901. Zweck: Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Kolberg nach Regenwalde mit Abzweigung von Gr. Jestin nach Stolzenberg und von Mühlenbruch nach Dummadel (Eröffnung am 9./12. 1899). Länge der Bahn insgesamt 82,05 km; Spurweite 1 m. Der Betrieb wird auf Grund eines am 7. bezw. 14./12. 1895 abgeschlossenen Pachtvertrages von Lenz C& Co., G. m. b. H. in Berlin bis 1./4. 1910 geleitet. Kapital: M. 2 750 000 in 910 Prior.-St.-Aktien I, 100 Prior.-St.-Aktien II, 1120 St.-Aktien I und 620 St.-Aktien II, je zu M. 1000. Urspr. 910 Prior.-St.-Aktien I und 1220 St.-Aktien 1 beschloss die G.-V. vom 30./3. 1900 Umänderung von M. 100 000 St.-Aktien in Prior.- St.-Aktien II mit Vorz.-Div. ab 1./4. 1900 und Erhöhung des A.-K. um M. 620 000 (auf M. 2 750 000) in 620 St.-Aktien II à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Spät. im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des Ern.-R.-F., 5 % zum R.-F., sodann Tant. an Vorst. und Beamte, vom Rest a) an Prior.-St.-Aktien 4 % Vorrechts-Div., dann etwaige Rückstände; b) an St.-Aktien bis zu 4 % Div., der weitere Überschuss, soweit er nicht zur Amort. auf Prior.-St.-Aktien verwendet wird, an beide Aktienarten gleichmässig. Bilanz am 30. Sept. 1901: Aktiva: Eisenbahnbau u. Ausrüstung I 2 204 641, do. II 528 361, Grund u. Boden 90 000, Kassa 3178, Lenz & Co. (Betriebskto) 19 780, Kreis-Sparkasse Kolberg 16 231, do. Ern.-F. 37 594. – Passiva: A.-K. 2 750 000, Disp.-F. 89 575, Ern.-F. 51 225, Spec.-R.-F. 85, R.-F. 425, Gewinn 8476. Sa. M. 2 899 787. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2467, z. Ern.-F. 13 631, Verwalt.-Kosten an Betriebs- führerin 1144, z. Spec.-R.-F. 85, z. R.-F. 425, Gewinn 8476. – Kredit: Vortrag 732, Betriebsüberschuss 25 071, Disp.-F. 425. Sa. M. 26 229. Dividenden 1895/96–1900/1901: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Vorstand: Kreisbaumeister Buch. Aufsichtsrat: (7) Vors. Landrat Freih. von der Goltz, Kolberg; Stellv. Rittergutsbes. Kammerh. von Braunschweig, Moltow; Landesrat Scheunemann, Rud. Kasten, Landesbaurat Drews, eg.- u. Baurat Storbeck, Stettin; Reg.-Assessor Dr. Magnus, Köslin. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1902/1903. T.