. 0 Strassenbau- und Brückenbau-Gesellschaften. Lechbrücken-Gesellschaft Thierhaupten- Meitingen in Thierhaupten bei Neuburg a. D. Gegründet: Am 25./6. 1863. Die Ges. löst sich am 31./12. 1901 auf und geht die Brücke an den Distrikt Rain-Meitingen über. Zweck: Bau und Unterhaltung einer Brücke über den Lech zwischen Meitingen und Thierhaupten bei Neuburg a. D. Kapital: M. 38 675 in 188 Inh. Aktien à M. 20572 (fl. 120). Dividenden 1898–1900: 4, 4, 4 %. Direktion: Joh. Wagner. Bahnhofs-Brücken-Gesellschaft zu Weissenfels a. S. Gegründet: 1876. Letzte Statutänd. v. 30./12. 1899. Zweck: Betrieb und Unterhaltung der 1876 erbauten Fussgängerbrücke über die Saale gegenüber dem Bahnhofsgebäude. Kapital: M. 90 000 in 300 Aktien (Nr. 1–300) à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % Div., 1 % zum Tilg.-F., Rest halb Super-Div., halb zum Tilg.-F. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Bahnhofsbrücke 90 000, Bankierguth. 8583, Wertp. des R. F. 74 792, Kassa 416. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. I 3991, do. II 74 792, Gewinn 5008. Sa. M. 173 791. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 6499, Gewinn 5008. – Kredit: Vortrag 317 Brückengeld 10 993, Bank-Zs. 92, Elektricitätsrabatt 105. Sa. M. 11508. Dividenden 1887–1901: 8, 8¼, 9, 9½, 10, 9 ; 8, %,, 7, 7 45 4 %, 4¼, 5 5, % Zahblbet am 1./4. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: F. Prange. Aufsichtsrat: (5) Vors. Justizrat Wilde, Naumburg a. S.; Stadtrat H. Boeters, Rauch, E. Nolle, Dr. Wunderwald, Weissenfels. Zahlstelle: Weissenfels: Gustav Prange. Wriezen-Freienwalder Chaussee-Gesellschaft in Wriezen. Zweck: Unterhaltung einer Chaussee von Wriezen nach Freienwalde. Kapital: M. 52 200 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Chaussee 54 700, Schüttungsmaterial 1900, Bäume 131, Arbeitszeug 17, Div.-Kasse 270, Amort. 9, Kassa 2491. – Passiva: A.-K. 52 200, R. F. 5200, alte Div. 270, Gewinn 1849. Sa. M. 59 519. Dividenden 1896–1901: 2½, 2, 2, 2, 2, 2 %. Komitee: Dir. Walter, Stellv. 0. Bergemann, Dormann, Bräutigam, Ed. Neubart, H. Kramer, Ratsherr Bölke. Aufsichtsrat: A. Hückel, E. Krause. Bahnhofs-Brücken-Gesellschaft in Zeitz. Gegründet: 19./3. 1878. Letzte Statutänd. v. 29./3. 1900. Zweck: Bau und Betrieb einer Hhrücke über die Elster von der Stadt Zeitz nach dem Zeitzer Bahnhofe. Kapital: M. 22 800 in 76 Aktien à M. 300. Die Aktien werden amortisiert. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % Div., 1 % zum Aktientilg.-F., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Brücke 27 000, Sparkasse: R.-F. 2280, Extra-R.-F. 597, Aktien-Tilg.-F. 724, Kassa 992. – Passiva: A. K. 22 800, Aktienrückkaufskto 4200, R. F. 2280, Extra-R.-F. 997, Aktien-Tilg.-F. 724, Betriebsüberschus- 992. Sa. M. 31 594. Dividenden 1886–1901: 1½, 0, %% , 32½, 33 % Direktion: Fabrikbesitzer Rich. Kaefließ Stellv. Ed. Staude. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Stadtrat. E. Küchler. Zahlstelle: Zeitz: Rich. Naether. Ferner existieren in Schlesien noch folgende Chausseebau-Aktiengesellschaften, von denen trotz wiederholten Ansuchens nähere Daten nicht zu erhalten waren: Aktien-Verein für die Chaussee von Königshütte nach dem Bahnhofe bei Schwientochlowitz. Eckersdorf-Warthaer Chaussee-Actien-Verein in Wartha. Frankenstein-Silberberger Chaussee-Verein in Frankenstein. Freiburg-Bolkenhainer Chausseebau-Actien-Verein in Bolkenhain. Glatz-Neisser Chaussee-Actien-Verein in Patschkau. Neurode-Braunauer Chaussee-Aktien-Verein in Neurode. Reichenbach-Langenbielau- Neuroder Chaussee-Aktien-Verein in Reichenbach i. Schles. Strehlen-Patschkauer Actien-Chaussee in Münsterberg. A.-K.: M. 30 000. Verein für den Chausseebau von Neumarkt nach dem Bahnhofe bei Ober-Stephansdor f, A.-G. in Neumarkt O.-S. — –