Die Ges. übernahm von der Firma Hell für M. 2 400 000 ohne h Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Aktien Anleihe: M. 1 500 000 in 4 % (früher à M. 1000 u. 5000. Zs. 21 u.4./ 1./7.; unkündb Grundeigentu Zahlst.: Gesellschaftskas Dresdner Bank, Joh. Ber Kurs Ende 1890–1901: 93.50, 97 %. Eingeführt am 14/1 . Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva 70 100, Rohmaterial. u. Fabrikate 1 437 980, B Debit. 827 943, Assekuranz 64 946, Zs. 534. Passiva: A.-K. 2 500 000, Prior.-Anleihe 1 rückst. Beitrag f. Unfallversich. 6500, R. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2050, Verlust auf Ausstände 5717, Abschreib. Vortrag 14 996). – Kredit: Vortr 24 159. Sa. M. 502 536. Dividenden 1890–1901: 11, 10, 9, 8, 4, 4, 0, 4, 4, Direktion: E. W. Dieckmann. Aufsichtsrat: Dr. G. Aufschläger, Dr. J. Scharlach mann, Köln; Komm.-Rat Th. Menz, Dresden. Prokuristen: J. W. R. Möller, J. C. C. Rodemann Zahlstelle: Für Div.: Gesellschaftskasse. (Nr. 1– 4½ 0 104.50, 104.50, 105, 7 Chemische Produkten-Fabrik A.-G. in Hambur Schmiedestra Gegründet: 1891, besteht seit 1870. Letzte St Schwefelsäure in allen Gr und auf Wilhelmsburg am Veri Kapital: M. 1 500 000 in 15 erhöht lt. G.-V.-B. 133½ % ausgegebenen Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 8S Gewinn-Verteilung: 5 % 2. R.-F., 4 % ilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Im Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kredit: Fabrikationsertr ngkan 141 300, Abschreib. 43 ag M. 80 984. Direktion: H. Hasperg, G. R. Bieber. Prokuri Aufsichtsrat: J. C. Ertel, Al. Jacoby, Dr. G. Nolte, Fabrik chemischer und pharmaceut. Prä in Hamburg, Gr. Theaterstrasse 45. Gegründet: Im Jahre 1890. Letzte Statutenänd. vom 24. Febr. Die Ges. zahlte an die Firma C. Inventar, Rohprodukte und Fabrik für die Fabrikati Zweck: Fabrikation chemischer vorschriften, besonders Bron Ges. betreibt grossen Export. Kapital: M. 3100 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-Apr ewinn-Verteilung: Vorst., ― und pharm ant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Bez. 1901: Aktlya, Inventar 32 506, 21 682, Geschäftserwerb 225 691, Waren 39 888. alte Div. 1360, Gewinn 30 908. Sa. M. 349 470. ewimn. u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 9204. Ge Miete, Steuern 5891, Betriebskosten 1450, Repar Fabriken für Chemikalien etc. Ypothekarische Beschw 2500) à M. 1000. 2 %) Oblig. von 1889 Tilg. ab 1891 bis 1919 ar bis 1910. Sicherheit: Erstkl in der Ges. in Billwärder a. d. Bi se; Bremen: Bremer B enberg, Gossler & Co. 890 zu 104.50 %. Not dann 5 % Div., : Fabriken, Terr ankguth., K F. 111 353, Gewinn 16 229 524, Anleihe-Zs. 45 820, Agio auf ag a. 1900 9471, Gewinn an W „Fl. Fr. Richter, H atutänd. 12./12. 1899. aden, Oleum und Anhy al belegenen Fabriken. 00 Aktien (Nr. 1–1500) à M. 1000 vom 12. Dez. 1899 um M. 300 000 Dät. bis 1. April. Div. vom Übrigen 10 % T mob. 747 000, Neubaukto 155 Kredit. 990 186. Div sten: F. Asche & Co. für deren Gesc ate, Geschäftsverbindungen und d on insgesamt M. 300 000. Sie übernahm das Gesch aceutischer Präparate auf Gr chialpastillen, komprimierte Arzneimittel 00 in 310 Aktien (Nr. 1–310) à M. 5 % zum R.-F., dann 5 % Diy 1491 & Sthamer die Fabrik mit allem Zubehör erung; ausserdem die Vorräte u. Ausstände. 7 frückzahlbar zu 105 %, Stücke durch jährl. Ausl. im April auf assige Hypothek von M. 1 600 000 auf dem Ue. Pfandhalter: Bremer Bank in Bremen. ank Filiale der Dresdner Bank: Hamburg: Ende 1901 noch in Umlauf M. 1 125 000. 104.50, 105.25, 105, 104.50, 100.75, 100, 06, iert in Hamburg und Bremen. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. ain, Wohnhäuser etc. 3 057 331, Patentkto assa, Wechsel, Effekten 131 343, Sem. 125 000, do. Zs.-Kto 22 540, Kredit. 1 808 0 209, 575. Sa. M. 5 590 177. ausgel. Oblig. avon R.-F. 1579, aren etc. 468 906, Zs. 202 850, Gewinn 16 575 (d 6, 6½, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) (5–7) Dr. B Sthamer, Max Ad. Phili Pp, amburg; Komm.-Rat J. N. Hei de- * 9, Zweck: Fabrikation von drid in den am Billwärder Neuedeich 76/92 Arbeiterzahl ca. 70. Urspr. A.-K. M. 1 200 000, (auf M. 1 500 000) in 300 neuen, zu SssSe 24. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ant. an A.-R., Rest z. Verf. d. G.-V. 3 776, Debit. 210 983, Inv. 119726. Sa. M. 2 631 486. 805, Interessen 37 178. Sa. M. 80 984. — idenden 1895–1901: 6, 6, 6, 6, 6, 4, 0 %. Otto Scheurlen, H. Ebeling. Konsul F. W. Kempff, H. Hasperg jr. parate Act.-Ges. 1900. häft inkl. Maschinen, er Specialvorschriften äft vom 1. Jan. 1891 ab. und der Special- Essenzen. Die 1000. il. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. vom verbleib. Betrage 5 % Tant. an Reskontro 29 422, K assa 281, Bankguth. Dassiva. .. 310 000, R.-F. 7202, hälter 6000, Unk. 3505, Abschreib. 71 aturen 221, Reklame 247, Gewinn 30 908 94*