* * Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 1619 Zweck: Verlag u. Herausgabe der Deutschen Uhrmacher-Zeitung, Betrieb sämtlicher hiermit in Verbindung stehender Geschäfte u. Beteiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher Art. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien (Nr. 1–400) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., hierauf vertragsm. Tant. an Vorst., 10 %― an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 32 384, Debit. 17 854, Waren 6882, Bücherverlagskto 4550, Inferierungskto 400 000, Mobil. 1, Holzschnitte 1, Bibliothek 1. – Passiva: A.-K. 400 000, Henlein-Denkmalskto 4942, R.-F. 2526, Gewinn 54 205. Sa. M. 461 674. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Mobil. 700, Handl.-Unk. u. Zeitungskto 73 625, Kontokorrentkto 4973, Gewinn 54 205 (davon R.-F. 2501, Tant. an Vorst. 9507, Div. 36 000, Tant. an A.-R. 2202, Vortrag 3993). – Kredit: Vortrag 4168, Abonnements 121 906, Zs. 800, Waren 6631. Sa. M. 133 505. Dividenden 1900–1901: 8, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Carl Marfels. Prokurist: Wilh. Schultz. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bankier Ed. Langsdorff, Alsfeld; Rentier Fritz Eckhard, Frank- furt a. M.; Hofuhrmacher Theod. Elsass, Wiesbaden; Rechtsanwalt Martin Henschel, Berlin. „Fortschritt', Actiengesellschaft in Berlin, SW. Zimmerstr. 8. Zweck: Verlag der Freisinnigen Zeitung. Kapital: M. 80 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 370, Effekten inkl. eigene Aktien 63 126, Verlags- unternehm. 16 157, Debit. 7842. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 7496. Sa. M. 87 496. Dividenden 1891–1901: 0 %. Inserate u. Direktion: Dr. Otto Hermes, Otto Fischbeck. Aufsichtsrat: Dr. Paul Langerhans. Germania Actiengesellschaft für Verlag und Druckerei in Berlin, C. Stralauerstrasse 25. Gegründet: 1872. Letzte Statutänd. 30./8. 1901, 18./2. u. 22./4. 1902. Zweck: Betrieb einer Buch- und Kunstdruckerei, Buch- und Zeitschriftenverlag, speciell der Zeitung Germania und der Katholischen Volkszeitung. Kapital: M. 236 000 in 172 St.-Aktien à M. 500, 400 Vorz.-Aktien à M. 250 u. 50 Vorz.- Aktien à M. 1000. Letztere berechtigen zu 4 % Vorz.-Div. Urspr. A.-K. M. 300 000, herabgesetzt lt. G.-V.-B. v. 29./4. 1901 bezw. 22./4. 1902 auf M. 100 000, bezw. M. 86 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 30./8. 1901 um M. 150 000 in Vorz.-Aktien, angeboten den Aktionären zu pari bis 1./11. 1901, zahlbar entweder sofort oder in 4 Raten bis spät. 1./10. 1902. Die Vorz.-Aktien nehmen an der Div. für 1902 pro rata der Einzahlungen teil. Alle Aktien lauten auf Namen, ihre Übertragung ist an die Einwilligung der Ges. gebunden. Aleihe: M. 200 000 in Grundschuldscheinen. Hypotheken: M. 300 000. Geschäftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: Mai. Stimmrecht: Je M. 250 A.-K. = 1 St., Max. 4 St. ewinn-Verteilung: Höchst. 40 % z. R.-F., 4 % Div. an Vorz.-Aktien vorweg, vom Ubrigen 4 % Div. an alle Aktien, 10 % Tant. an A.-R., bis 10 % Tant. an Vorst. u. Angestellte, Rest Super-Div. an alle Aktien. Die Höhe der Div. setat der A.-R. fest. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 10 425, Effekten 6000, Grundstücke 485 000, Inventar 89 300, Verlagswerte 90 000, Waren 7772, Aktienkto 36 870, Fabrikat.-Kto 2801, Buch- handl.-Kto 29 783, Remitt.-R.-F. 100, Debit. 78 005, „Welt“.Kto 10 296, Militär-Sonntags- blatt-Kto 2889, Konto nuovo 1800. Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 300 000, Grundschuldscheine 200000, Grundschuld-Zs. 1897. Darlehnsscheine 43 000, Bankschulden 15 000, Kredit. 108 826, Buchhandl.-Kto 2569, do. Honorar 1121, Weltkto 25, do. Remitt.-R.-F. 4000, Konto nuovo 200, R.-F. 32 500, Gewinn 38 903. Sa. M. 851 044. bewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 86 690, Inventar 32 193, Buchhandl.-Kto 9697, Waren 1353, Verlagswerte 30 000, Kontokorrentkto 14 335, Buchhandl.-do. 45, Welt- Remitt.-R.-F. 4000, R.-F. 32 500, Gewinn 38 903. – Kredit: Kassa 33, Grundschuld-Zs. 299, Aktienkapitalkto 200 000, Betriebsergebnis 49 388. Sa. M. 249 720. Dirigenden 1891–-1901: 0 %. Div.-Zahlung spät. 1./7. irektion: Carl Müller, Edm. Eirund. Aufsichtsrat: Dr. Lingens, P. P. Cahensly, Alb. Modler, Otto Stratmann, Alfred Graf Hompesch, Dr. Porsch, A. Gröber, Krebs. Gutenberg' Druckerei und Verlag, Actiengesellschaft in Berlin, W. Lützowstrasse 105. egründet: 1881. Letzte Statutänd. v. 28./3. 1900. Zweck: Druck u. Verlag von Zeitungen, sowie aller anderen litterar. Unternehmungen. . M. 300 000 in 400 Aktien à M. 500 und in 100 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. .-V.-B. v. 30./3. 1897. 102*