Molkerei- und Meierei-Betriebe. 1827 Direktion: Leberecht Hoffmann. Anfsichtsrat: (3–5) Georg Wolde, Paul Isenberg, Ed. Pokrantz, Bremen. Prokuristen: Hugo Naumann, Friedrich Engelke, Ernst Hoffmann, Wilh. Hoffmann. Zahlstellen: Für Div.: Salzuflen: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Bank, A. Schaaffh. Bank- Wiein; Bremen: J. Schultze & Wolde. Vors. Emil Plate, Eduard Wätjen, 3....... Molkerei- und Meierei-Betriehe. 0 43 0 Baderslebener Molkerei-Aktien-Gesellschaft in Bader Kreis Oschersleben, Prov. Sachsen. Gegründet: 1889. Kapital: M. 32 000, wovon 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Trimester. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Gebäude 13 178, Maschinen 4556, Debit. 215, Kassa 2163, Waren- vorräte u. Material. 481. – Passiva: A.-K. 8000, Kredit. 11 500, R.-F. 1093. Sa. M. 20 593. Divyidenden 1896–1901: 6 Vorstand: Fr. Schliephake, W. Kühne, C. Newie, Herm. Kühne, Fr. Kühne. Aufsichtsrat: F. Bode, Fr. Brandt, Val. Gerecke. sleben, Actien-Molkerei Berklingen-Kl. Vahlberg in Berklingen. Letzte Statutenänd. vom 22./2. 1901 Zweck: Betrieb einer Molkerei und aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 48 400 in Aktien, wovon M. 17 355 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Rest zum Kapital. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 42 293, Maschinen. Apparate u. Utensil. 16 481, Aktieneinzahlungskto 31 044, Kassa 2237, Effekten 3522. – Passiva: A.-K. 244868 400, Amort. 20 967, R.-F. 4359, Kaution u. Darlehen 21 000, Gewinn 852. Sa. M. 95 579 Dividenden: Gewinn wird als Kapitaleinzahlung verbucht. Direktion: A. Halbe, F. Laue, Otto Heinemann. Aufsichtsrat: (5) F. Harke. Molkerei Glentorf, Aktien-Gesellschaft in Glentorf bei Königslutter. Letzte Statutänd. v. 30./3. 1901. Zweck: Betrieb einer Mo Kapital: M. 21 000 in 105 Nam.-Aktien à M. 200. Urs und 1895, 1896 u. 1899 um je M. 2000 auf M. 220 können nur mit Genehmigung der Ges. übertr Hypothek: M. 16 000, (Stand ult 1901.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Rest Div. Bilan am 31. Dez. 1901: Aktiva: Immobil. 19 132, Mobil. 14 412, Kass 1238, Feuerung 103, Kto Pro Diverse 1253, Effekten 600 Passiva: A.-K. 21 000, Hypoth. 16 000, R.-F. 3233. M. 46 504. Gewinn-Ertrag 1895–1901: M. 4663, 7665, 5760, 3869, 2156, 3049, 2579. Direktion: W. Helmcke, D. Märtens, Hch. Altenbach, Otto Thiele, Hch. Scharenberg, H. Bätge. Aufsichtsrat: (7) Vors. I. Sporleder. lkerei, Meierei und Schweizerei. pr. M. 11 000, erhöht 1891 um M. 5000 900. Begeben sind M. 21 000. Die Aktien agen werden. àa 3359, Milchprodukte 6, Spar- u. Darlehenskasse 1000,. — 6689, Kto pro Diverse 235, Gewinn 2579. Halberstädter Molkerei Act.-Ges. in Halberstadt. Zweck: Betrieb einer Molkerei und aller d Hapital: M. 59 200 in Aktien. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Anlagen 75 493, Debit. 42 150, Kassa u. Bestände 6205. – eassiva: A.-K. 59 200, R.-F. 2050, Div. 2368, Kredit. 60 231. Sa. M. 123 850. Diridenden 1896–1901: Je 4 %. Jorstand: Carl Sievers II, Sargstedt; Amtsvorst. Val. Söllig, Ströbeck; Rich. Arpke, Wedderstedt. amit in Verbindung stehenden Geschäfte. 115*