1912 Nachtrag. Schlosschemnitzer Bauverein in Chemnitz. (Siehe Seite 357.) Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstücke 410 617, Effekten 53 880, Kassa 1024, Garten- baukto 4187, Strassen- u. Schleussenbaukto 4910, Debit. 74 056. – Passiva: A.-K. 366 300, Amort.-Kto 131 909, R.-F. 23 971, Div. u. Tant. 1761, 1 Kreditor 24 000, Gewinn 733. Sa. M. 548 674. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 4609, Abschreib. auf Debit. 2523, Vortrag 733. – Kredit: Vortrag a. 1900 1189, Pachtgelder 434, Zs. 1826, Grundstücke 1886, Garten- baukto 960, Effekten 1570. Sa. M. 7865. Dividende 1901: 0 %. Actiengesellschaft Vulcan in Crefeld, Rheinl. (Siehe Seite 358.) Das Terrain der Ges. umfasst über 200 ha u. ermöglicht, Grundstücke zu Industrie- zwecken in jeder Grösse abzugeben. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, eingezahlt am 31./12. 1901 M. 700 000. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 114, Bankguth. 41 064, Kautionen 12 175, Immobil. 2 006 249, Ziegelsteine 69 876, Mobil. u. Utensil. 17 269. – Passiva: A.-K. 700 000, 8 Hypoth. u. sonst. Kredit. 1 435 954, Gewinn 10 793. Sa. M. 2 146 747. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 101 185, Abschreib. 2973, Gewinn 10 793. –— Kredit: Vortrag a. 1900 1039, Einnahmen 113 912. Sa. M. 114 951. Dividende 1901: 0 %. Franken-Allee, Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. (Siehe Seite 371.)“ Bis Ende Aug. 1902 ist Baublock B mit 23 Häusern u. 164 Wohnungen, bis Ende Okt. 1902 Block A mit 27 Häusern u. 207 Wohnungen fertiggestellt. Bis Ende 1901 waren M. 237 520 für Bauten verausgabt. Kapital: M. 520 000 in 520 Aktien (Nr. 1–520) à M. 1000, seit Jan. 1902 voll einbezahlt. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Noch einzuberufendes A.-K. 260 000, Guth. bei Frankf. Bank 33 769, Baukto 237 520, Kassa 197. – Passiva: A.-K. 520 000, Aktienstempel 10 400, Bau-Zs. 1086. Sa. M. 531 486. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskto M. 402. – Kredit: Baukto M. 402. Karlsruher Terraingesellschaft in Karlsruhe. (Siehe Seite 385.) Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Terrain 533 762, Immobil. 430 174, Debit. 269 272, Kassa 374. – Passiva: A.-K. 910 000, Hypoth. 197 000, Kredit. 46 520, R.-F. 9225, Div. 224, Gewinn 70 613. Sa. M. 1 233 583. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Assekuranz 2748, Unk. 9848, Gewinn inkl. Vortrag 70 613. – Kredit: Vortrag 60 239, Terrain 14 595, Zs. 3142, Pachtzins 278, Miet- zins 4954. Sa. M. 83 210. Dividende 1901: 4 %. Grundstückks-Gesellschaft in Leipzig, Kaiser Wilhelmstr. 14. (Siehe Seite 394.) Verkauft wurden 1901 an 6277 qm für M. 307 924. Arealbestand Ende 1901: 654 123 qm. Die Ges. war durch den Zusammenbruch ihres Bankinstituts, der Leipziger Bank, im Sommer 1901 in eine schwierige Lage gekommen. Dank des Entgegenkommens des Massenverwalters haben sich aber Verluste hieraus nicht ergeben. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Hausgrundstücke u. andere Baulichkeiten 755 486, Bau- areal (654 123 qm) 4 390 971, Hypoth. 459 523, aus Verwaltung von Grundstücken u. von Vermögen entstandene Forderungen 596 199, Debit. 46 061, vorausbez. Zs. 3943, Mobil. 15 026, Vorräte 21 997, Kassa 6779, Vortrag a. 1900 21 335. Passiva: A.-K. 3 100 000, Baukosten-R.-F. 139 491, Zurückstellung für Strassen- herstellungen 12 555, Hypoth. auf Hausgrundstücken 340 000, do. auf Bauareal 1 876 412, aus Verwaltung von Grundstücken und von Vermögen entstandene Schulden 360 889, Kredit. 484 266, Gewinn 3707. Sa. M. 6 317 320. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 101 841, Unk. 31 198, Abschreib. auf Mobil. 791, Gewinn 3707. – Kredit: Gewinn auf verkaufte Grundstücke 117 585, Erträgnisse der Haus- grundstücke 8334, Landwirtschaft 7584, Verwaltung von Grundstücken und von Vermögen 4034. Sa. M. 137 537. Dividende 1901: 0 %. (Verlustsaldo am 31./12. 1901 M. 17 628.)