Versicherungs-Gesellschaften. 64 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. bis 50 % des eingez. A.-K. erreicht sind, 4 % Div., vom verbleib. Betrage event. bis 20 % zum Spec.-R.-F., 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 1000 an jedes Mitgl., M. 500 für jedes lt. § 23.1 delegierte Mitgl.), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Überrest zur Verf. der G.-V. Der gesetzl. R.-F. wird getrennt verwaltet. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 2 250 000, Effekten 789 704, Hypoth. 301 000, Kassa 2937, Inventar 7000, Bankguth. 199 316, Ausstände bei Versich.-Ges. 572 138, sonst. Ausstände 15 128, Prämien-Res.-Guth. bei Lebensversich.-Ges. 27 852, Zs. 7278, Verlust (abzügl. 18 665 Res.) 174 186. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Prämien-Res. 840 062, Schaden- do. 306 439, Kredit. 200 038. Sa. M. 4 346 539. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vorträge a. 1900: Gewinn 18 722, Prämien-Res. 422 035, Schaden- do. 88 813, Prämieneinnahmen 3 504 814, Zs. 41 179, Kursgewinn 29 815, Verlust 192 851. – Ausgabe: Retroz.-Prämien 1 211 065, Provis. u. Gewinnanteile 548 347, bezahlte Schäden 1 267 222, Prämien-Res. 840 062, Schaden- do. 306 439, Geschäfts-Unk. 122 113, Ab- schreib. 2974. Sa. M. 4 298 230. Dividenden 1900–1901: 0, 0 %. Div.-Zahlung ab 1./7. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Leop. Graf, Stellv. Chr. Kindt. Aufsichtsrat: (Mind.7) Vors. Gen.-Dir. H. Heyl, Berlin; J. Carl Gust. Mellin (1. Stellv.), London; Ing. Otto Philipp (2. Stellv.), Komm.-Rat Bank-Dir. J. Dannenbaum, Berlin: Konsul Siegfr. Ballin, München; Friedr. Raben, Rechtsanw. Dr. jur. Jul. Scharlach, Hamburg; Konsul Jac. Rosenfels, Augsburg; Komm.-Rat Hans Scheidemandel, Landshut; Max Ph. Tuchmann, Nürnberg. 0 Deutsche Rückversicherungsbank in Liqu. in Frankfurt a. M. Gegründet: 17./4. 1872. Die G.-V. v. 23./2. 1901 beschloss Liquid. der Ges. Zweck: Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungsgeschäfts. Kapital: M. 1 500 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1500 mit 20 % = M. 300, zus. M. 300 000 Einzahlung. Auf 1./2. 1901 wurden weiter 10 % = M. 150, auf 15./8. 1901 wieder 20 % = M. 300, auf 1./2. 1902 u. 3./11. 1902 noch je 25 % = M. 375 einberufen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung 100 St. Gewinn-Verteilung: 15 % zur Kapitalreserve bis zu 15 % des A.-K., 5 % Tant. an A.-R. u. vertragsm. Tant. an Dir., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Aktienwechsel 750 600, Hyp. 145 000, Effekten 10 020, Kassa 11 569, Stück-Zs. 52, Inventar 250, Verlust 1 437 460. – Passiva; A.-K. 1 500 000, Prämien- u. Schaden-Res. 175 920, Res. für Unvorhergesehenes 50 000, Kredit. abzügl. Debit. 613 115, alte Div. 27, Beamten-Unterstütz.-F. 15 889. Sa. M. 2 354 951. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag der Prämien-Res. a. 1900 650 000, do. der Schaden-Res. 185 500. Prämieneinnahme 1 630 080, Zs. u. Aktienübertragungsgebühren 14 203, Kursgewinn 6775, Verlust 1 029 555. – Ausgabe: Storno-Prämien 1 293 720, Retrocessions- Prämien 487 749, Provis. 156 543, Verwalt.-Unk. 60 751, Liquid.-Unk. 7281, bezahlte Schäden 1 284 121, Schaden-Res. 149 570, Prämien-Res. 26 350, Res. für Unvorhergesehenes 50 000, Abschreib. 26. Sa. M. 3 516 113. Dividenden 1886–1900: 9, 10, 10, 10, 4, 0, 0, 0, 4, 0, 4. 4, 5, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Liquidator: Heinr. Schumacher. Aufsichtsrat: Vors. H. A. Hanau, H. Hobrecht. Dr. J. Feist, Rechtsanw. Dr. Jucho, J. J. Maas, A. Ronnefeldt. Frankf. a. M.: Komm.-Rat Rich. Erckens, Aachen-Burtscheid; Komm.-Rat E. Hummel. Stuttgart. Zahlstelle: Frankf. a. M.: Genoss.-Bank Soergel, P. & Co. Leipziger Rückversicherungs-Aktiengesellschaft in Leipzig. Dörrienstrasse 13, I. (In Konkurs.) Gegründet: Im Juni 1872. Die G.-V. vom 4. Aug. 1900 beschloss Auflösung der Ges.; gegenwärtiger alleiniger Liquidator: F. Schmale. Nachdem der Verlauf des Geschäfts 1900, insbesondere der Feuerbranche, wiederum eine bedeutende Zunahme der Schäden aufzuweisen hatte, wodurch weitere bedeutende Verluste für die Ges. entstanden und die bevorstehende meist schadenreiche Wintersaison in der Transportbranche die Wahr- scheinlichkeit nahe rückte, dass das restliche A.-K. der Ges., wovon am Schlusse der Bilanz für 1899 noch ca. M. 330 000 vorhanden waren, im Laufe des Jahres 1900 ab- sorbiert werden dürfte, entschloss sich der A.-R. im Interesse der Gläubiger der Ges., am 6. Okt. 1900 die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Ges. zu beantragen. Konkursverwalter Rechtsanwalt O. E. Freytag in Leipzig. Zweck: Rückversicherung von Gesellschaften für Feuer-, See-, Fluss- und Landtransport- uunnd Unfallversicherung. Kapital: M. 2 400 000; davon beträgt die I. Em. M. 1 200 000 in 1000 Aktien à M. 1200, ein. gezahlt mit 20 % = M. 240 000. Auf 11./8. 1900 wurden M. 450, auf 15./2. 1901 M. 510 Einzahlung auf jede Aktie nachgefordert. Dividenden 1886–99: 6ã, 7½, 7½, 7½, 10, 10, 10, 10, 6, 0, 8, 7½, 0, Ghe e saldo Ende 1899 M. 872 500.) ―