Strassenbau- und Brückenbau-Gesellschaften. 163 Ptüges 1898/99–1901/1902: Aktien Lit. B: 0, 0, 0, 0% Aktien Lit. A: 3½, 3½, 3½, 3½ % (1901/1902 nur für 430 Aktien). Coup.-Veri: 4 J. (F. Dir. Rittmeister a. D. Voigt. Auf ich srat: 739 Vors. Landrat Stephan von Groening, Wehlau; Ober-Reg.-Rat Dr. Grams ch, Reg.-Assessor Dr. jur. Rud. Hassen- stein, Lande shauptmann Rud. von Brandt, Lances daurat Wilh. Varrentrapp, Komm.-Rat Lucian Lewandowski, Fabrikbes. J. F. H. Heumann, Königsberg i. Pr.; Rittergutsbes. Emil Krause, „ Rittergutsbes. von Hippel, Gr.-Kuglack. Zahlstelle: Königsberg: Ostdeutsche Bank. Zittau-Oybin-Jonsdorfer Eisenbahngesellschaft in Dresden. Gegründet: 1889. Betrieb der schmalspur. Nebenbahn Zittau-Oybin und Bertsdorf-Jonsdorf. Länge 12 bezw. 4 km. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 850 000 in Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Bahnanlage 1 564 556, Kautionskto 35 240, Sächs. Staats- eisenbahnen 2118, Verlust 291 684. Passiva: A.-K. 750 000, Oblig. 850 000, Ern.-F. 16 000, Guth. des Bankhauses 277 598. Sa. M. 1 893 598. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag a. 1900 265 164, Betriebsausgaben 120 432, gez. Zs. 46 723. – Kredit: Betriebseinnahmen 139 235, Kursgewinn 1400, Verlust 291 684. Sa. M. 432 319. Dividenden 1891–1901: 0 %. Direktion: Glove. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. S. Weill, Bank-Dir. C. Siebert, Bank- Dir. Ed. Emperius, Bank-Dir. Dr. Konr. Meissner. Strasvenbau- und Brückenbau-Gesellschaften. „Chausseebau-Gesellschaft von Frankfurt a. Oder bis Zur Buschmühle“' zu Franlklfurt a. Oder. Gegründet: 4./1. 1865. Zweck: Bau u. Unterhalt. einer Chaussee von Frankf. a. O. durch die linksseitige Oderniederung bis zur Buschmühle. Geschäftsjahr: Kalenderj. Kapital: M. 29 610 in Aktien à Thlr. 10 = M. 30. Gen.-Vers.: Juni. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Chausseebauwert 50 662, Effekten 1950, Sparkassenkto 2658, Kassa 136. – Passiva: A.-K. 29 610, Kto der zum Bau gezahlten Prämien 11 250, R.-F. 2106, Gewinn- u. „ 11.799, Gewinn 641. Sa. M. 55 406. Gewinn 1895 M. 157, –, 1362, –, –, –, 641 (einschl. Vortrag). Verj. der Div.- Scheine: 4 J. (F.) Direktion: Fabrikbes. Max Noack, W. Schindler, Kreisboniteur Schmidt, Maurermeister H. Fuhrmann, Frankf. a. O. Aufsichtsrat: Otto Schmidt, Hotelbes. Stanke, Frankf. a. 0. Zahlstelle: Eigene Kasse. Letmather Brückenbau-Act.-Ges. in Letmathe i. Westf. Kapital: M. 60 000 in 100 Akt. à M. 600; dieselben werden durch Ausl. amortis. Urspr. M. 72 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschz äftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 19023 Aktiva: Brückenbau 90 586 00 bit. 5628. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 30 736, R.-F. 1002, Gewinn Sa. M. 96 214. Dividenden 1891/92–1901/1902: 2½, 2½, 3, 3, 0, 3, 4½, 5, 4½, 4, 4 %. Vorstand: F. J. Funke, Hohenlimburg; P. Hübner, Gemeinde-Vorst. Klein, Letmathe. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Fritsche. Zahlstelle: Iserlohn: Rendant Bemmer. 3 *7 * ac HA6 ― 7 a7 Reichenbach-Wüstewaltersdorfer Chaussee-Verein in Reichenbach i. Schles. Zweck: Anlegung u. Unterhalt. einer Chaussee von Reichenbach nach Wüstewaltersdorf. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1901: Einnahmen M. 12871, Ausgaben M. 13 395, somit Vorschuss M. 524. Dividenden 1896–1901: 0 %. Direktor: Rasel. Waldenburg-Friedländer Chaussee-Actien-Verein in Waldenburg i. Schl. Gegründet: 14./7. 1848. Letzte Statutänd. 26./6. 1899. Zweck: Bau u. Unterhalt. einer von „ nach Friedland. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Kapital: M. 186 750 in 2490 Aktien à M. 7 Gen.-Vers.: Im I. Sem. 11*