Gas-Gesellschaften. 16 384, Koks 3341, Teer 1996, Installation 21 787, Debit. 82 297, Kassa 11 011. – Passiva: A.-K. 500 000, 4½ % Anleihe 14 315, do. neue 101 125, Kredit. 7117, R.-F. 50 000, Ern.-F. 225 000, Gewinn 35 092. Sa. M. 932 649. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 3230, Gen.-Unk. 8886, Unk. 6957, Kohlen 71 699, Assekuranz 467, Gehälter u. Löhne 28 328, Reparat. 4122, Delkr.-Kto 600, Ern.-F. 20 000, Gewinn 35 093. – Kredit: Vortrag 2522, Einnahme für Gas, Nebenprodukte, Gasmesser- miete u. Installation 176 859. Sa. M. 179 382. Kurs Ende 1899–1902: 130, 120, 120, 125 %. Eingeführt im Febr. 1899 durch J. Schultze & Wolde in Bremen zu 120 %. Notiert in Bremen. Dividenden 1890/91–1901/1902: 2½, 3, 3, 2½, 3, 4, 5, 12, 7, 7½, 6½, 6½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Herm. Barlage. Aufsichtsrat: (4–6) Vors. Fr. Möller jun., Stellv. F. W. Kellner, W. Oelze, Carl Francke sen. Zahlstelle: Bremen: J. Schultze & Wolde. Gaswerk Britz A.-G., Sitz in Berlin. Gegründet: 11./7. 1899. Letzte Statutänd. v. 16./11. 1899. Sitz der Ges. bis dahin in Bremen. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Hlektricitätsanstalten. Gasabgabe 1900/1901–1901/1902: 153 747, 191 497 cebm. Kapital: M. 270 000 in 270 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Kassa 1145, Bankguth. 7, Koncessions-Kto 20 000, Neubau 345 075, Sorgenweg 29 475, Gasmesser u. Hausleitungen auf Miete etc. 29 492, Kohlen, Koks, Röhren etc. 20 762, Debit. 2493, Verlust 112 533. – Passiva: A.-K. 270 000, Imp. Cont. Gas Association 203 000, Kredit. 6342, Amort.-Kto 81642. Sa. M. 560 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 78 636, Fabrikat.-Unk. 25 458, Amort. 27 386, Handl.-Unk., Zs. etc. 17 707, Unterhalt.-Kosten 4067, Dubiose 12. – Kredit: Fabrikat.- Ertrag 37 749, Gasmessermiete etc. 2129, Installation etc. 856, Verlust 112 533. Sa. M. 153 268. Dividenden 1899/1900–1901/1902: 0 %. Direktion: Paul Rudolph, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Ludw. Delbrück, Dir. Edward Drory, Ed. Lahayn, Berlin. Gegründet: 24./6. 1899; eingetr. 21./7. 1899. Letzte Statutänd. 15./11. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung der Gasanstalt 1900. Kapital: M. 140 000 in 140 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 70 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 185 447, Kassa u. Bank- guth. 3324, Vorräte 2825, Debit. 827, Effekten 9975, vorausbez. Versich. u. Steuern 336, An- leihe-Begeb.-Kosten 2300, Verlust 9185. Passiva: A.-K. 140 000, Anleihe 70 000, Kredit. 689, Kaution 1000, Vortrag f. Unk. etc. 531, Ern.-Kto 2000. Sa. M. 214 220. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6969, Betriebskosten 9457, Anleihe-Zs. 3500, Ern.-Kto 1000. – Kredit: Brutto-Erträgnis 11 741, Verlust 9185. Sa. M. 20 927. Dividenden 1899/1900–1901/1902: 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Herm. Knoop, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Dr. Witthoff, Bremen; Stellv. Paul Günther, Breslau; Carl Francke sen., Bremen. * 0 0 Gasbeleuchtungs-Aktien-Gesellschaft in Burgstädt. Gegründet: 12./5. 1871. Die G.-V. beschloss Übergabe der Gasanstalt an die Stadt ab 14. 1903 für M. 157 000. Kapital: M. 34 050 in 227 Aktien à M. 150. Darlehen: M. 86 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Gebäude 45 945, Grundstücke 6734, Rohrleitung 37 941, Masch. u. Apparate 116 400, Hilfswerkzeuge 600, Vorräte 4171, Debit. 12 289, Kassa 726, R.-F.- Anlage 1200. Passiva: A.-K. 34 050, Darlehen 86 000, R.-F. 14 184, Abschreib. 83 938, Spec.- P. 4200, Div. 3405, Vortrag 230. Sa. M. 226 008. Dividenden 1886/87–1901/1902: 6¾;, 6¾, 6¾, 6¾, 3½, 3, 6¾, 6¾, 6¾, 6¾;, 6¾, 6%à, 6, 6, 6, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. orstand: Vors. Rechtsanw. Klinger und zwei weitere Mitgl. Aufsichtsrat: (9) Vors. C. A. Pauli, Stellv. Bürgermeister Dr. Roth. Gas- und Elektricitäts-Werke Chateau-Salins A.-G. Sitz in Bremen. Gegründet: 7./6. 1898. Letzte Statutänd. 19./12. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Be- triebseröffnung des Gaswerks im Jan. 1899. Gaskonsum 1901/1902: 70 908 cbm. 50*