Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Zuckerfabrik Unislaw in Unislaw, Westpreussen. Gegründet: 1884. Letzte Statutänd. 3./9. 1901. Die Ges. gehört dem Zuckerkartell an. Kontingent 1901/1902–1902/1903: 134 478, 134 540 Ctr.; Rohzuckerproduktion 1898/99 bis 1901/1902: 123 620, 128 288, 98 292, 142 500 Ctr.: Rübenverarbeitung: 939 000, 891 000, 615 000, 1034 400 Ctr. . Kapital: M. 429 600 in Aktien. Hypothekar-Anleihe: M. 600 000 zur I. und M. 187 000 zur II. Stelle in 5 % Grundschuldbriefen, rückzahlbar zu 105 %. 3 Serien, Stücke à M. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch jährl. Ausl. im Jan. auf 1./4. Zahlst. s. unten. Noch in Umlauf am 30./6. 1902 zus. M. 136 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Grundstück 52 200, Gebäude 364 272, Masch. u. Utensil. 205 859, Anschlussgeleise 44 624, Fahrstrassen 3568, Brunnen 978, Mobil. 76, Inventur 253 397, Kassa 2901. – Passiva: A.-K. 429 0 Hyp. 136 000, R.-F. 25 813, Prov. 1605, Zucker u. Sirup 6300, Zs.-Kto 875, Kredit. 306 186, Gewinn 21 500. Sa. M. 927 880. Gewinn- u. Verlust-Konto: Betriebskosten 1 136 839, Abschreib. 57 gewinn 21 500. – Kredit: Zucker u. Sirup 1 214 620, 1229, Sa. M. 1 215 Dividenden 1890/91– 1901/1902: 5, 5, 5, ?, 0, 5, 5, 5, 5, 9, 13½, 5 %. Vorstand: Vors. J. Sieg, Stellv. Graf von Alv ensleben, Arnthal, L. von Slaski, Dr. W. Henatsch (zugleich Betriebs-Dir.) Aufsichtsrat: Kauffmann, B. von Parpart, Oberamtmann Meyer zu Bexten. Zahlstelle: Danzig: Danziger Privat-Actien- Bank. 90 Rein- 10 850. 7 7 2* 5 0 = o 0 * 7 * Zuckerfabrik Uslar in Uelar, Prov. Hannover. Gegründet: 1884. Letzte Statutänd. 11./7. 1900. Kontingent 1901/1902–1902/1903: 35 000, 34 694 Ctr.; Rohzuckerproduktion 1898/99–1901/1902: 24 324, 26 275, 31 312, 31 660 Ctr.; Rübenverarbeitung: 177 200, 187 750, 214 900, 234 200 Ctr. Kapital: M. 360 000 in Aktien. Hypotheken: M. 139 646. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juli. Bilanz am 31. Mai 1902: Aktiva: Fabrikanlage 439 466, Bestände 80 397, Debit. 75 153. Passiva: A.-K. 360 000, Hypoth. 139 646, Accepte 25 778, Kredit. 69 592. Sa. M. 595 017. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 120 240, Abschreib. 20 819, Rübengeld 189 684. Kredit: Zucker 313 663, Melasse 10 583, Rückstände 6498. Sa. M. 330 745. Dividenden 1893/94–1901/1902: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: H. Bussilliat, W. Deilke, F. Schormann, Aug. Pape, H. Aufsichtsrat: C. Mascher, W. Sc heidemann. Dircktion; Techn. Dir. C. Koch. Actien-Zuckerfabrik V in Vechelde, Braunschweig. Gegründet: 1857. Kontingent 1901/1902 – 1902/1903: 47 920, 59 000 Ctr.; Rohzucker- produktion 1898/99–1901/1902: 46 280, 52 670, 59 000, 69 000 Ctr.; Rübenverarbeitung: 350 450, 404 200. 472 000, 562 300 Ctr. Kapital: M. 300 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Bilanz am 31. Mai 1902: Aktiva: Gen.-Anlage 585 130, Kassa 5443, Waren 249 162. Be- triebsvorräte 28 979, Debit. 44 083, Verlust 56 575. – Passiva: A.-K. 300 000, Betriebs-F. 90 000, Kredit. 579 375. Sa. M. 969 375. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Rübensamen 509 992, Geschäfts-Unk. 82 337, Betriebs-Unk. 138 410, Amort. 24 413. – Kredit: Vortrag 765, Waren, Schnitzeln etc. 686 311, R.-F. 11 500, Verlust 56 575. Sa. M. 755 153. Gewinn 1895/96–1991/ 1902: M. 63 695, –, 1898, 82 017, 63 840, 28 362, –. Vorstand: H. Rump, O. Heinecke, R. Brendes ke. Betriebs-Direktor: Herm. Rabe. Aktien-Zuckerfabrik V ienenburg i in Vienenburg, Prov. Hann. Gegründet: 1881. Letzte Statutänd. 12./4. 1899. Kontingent 1901/1902–1902/1903: 69 960, 68 844 Ctr.; Rohzuckerproduktion 1898/99–1901/1902: 46 767, 60 890, 54 550, 79 370 Ctr.:; Rübenver arbeitung: 350 000, 434 400, 442 513, 586 600 Ctr. Kapital: M. 499 00 01 in Aktien. Anleihe: M. 163 000 Stand V. 31. 3. 1902) in 4 % Prior.-Oblig., Stücke à M. 500 u. 1000. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. al pari durch jährl. Ausl. im März auf 1./7. Zahlst. s. unten. Geschäftsj Gen.-Vers.: Bilanz am 61. März 1902: Aktiva: Mobil. 3253, Eisenbahnbaukto 49 974, Baukto 335 556, Grund u. Boden 26 728, Masch. u. 321 162, Effekten 41 505, Kassa 4004, Debit. 478 538, Bestände 165 388. – Passiva: A.-K. 629 000, Darlehen 68 000, Prior.-Anleihe 163 000, do. Tilg.-F. 60 952, do. Zs.-Kto 3968, R.-F. 22 706 5, Spec.- R.-F. 75 801, Bruttoüberschuss 532 684. Sa. M. 1 426 113. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kaufrüben u. Rübensamen 43 537, Brennmaterial. u. Kalk- steine 53 690, Masch.- u. Gebäude-Reparat. 21 547, Geschäfts- u. Betriebs-Unk. 111 118, Abschreib. 25 488, Überschuss zur Bezahl. der von Aktionären gelieferten Rüben 532 684. Sa. M. 788 065. – Kredit: Zucker u. Sirup M. 788 065.