Schmalz-, Fett- und Margarine-Fabriken, Schlächtereien. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 66 269, Handl.-Unk. etc. 40 814, Ge- winn 15 331. – Kredit: Vortrag 743, Gewinn a. Waren etc. 121 673. Sa. M. 122 416. Dividenden: 1899/1900– 19007 1901: 667 2, 4 %; 1901: 0 % (6 Mon.). Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Friedr. Löckenhoff, Heinr. Löckenhoff. Hugo Lüttgen. Aufsichtsrat: (5) Vors. Dir. Franz Ott, Stellv. Bank-Dir. Georg Hagen, Ruhrort; Komm.-Rat Emil Bellardi, Crefeld; Fabrikbes. Hugo Morian, Meiderich; Rittergutspächter Fritz Bernsau, Haus Knipp. Zahlstellen: Ruhrort: Gesellsc haftskasse, Niederrhein. Kredit-Anstalt Peters& Co.? „* 8.... ―― — 0 7 — Jee Elsässische Margarine-Gesellschaft in Mülhausen i. Els. Gegründet: 18./5. 1889. Übernahme der Fabrik J. Manger & Cie. für M. 70 000. Zweck: Erzeugung von Margarine und Verwertung von Fettstoffen, Fabrikation von Kunsteis. Kapital: M. 220 000 in 220 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 220 000, lt. G.-V.-B. 1890 auf M. 440 000 erhöht und 1893 durch Zusammenlegung wieder auf M. 220 000 herabgesetzt. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1902: „ Immobil. u. Betriebsmobil. 309 482, Fuhrpark 4500, Debit. 18 3 aren 739, Wechsel 60, Kassa 535. – Passiva: A.-K. 220 000, Kredit. 113 679. M. 396 Gewinn- u. V „ Debet: Verlustvortrag 16 122, Gen.-Unk. 40 355, 2081. Sa. M. 58 559. – Kredit: Rohertrag 58 559. Dividenden 1893/94–1901/1902: 5, 5, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0 % Direktion: Jos. Marx. Aufsichtsrat: Vors. J. Platen, M. Diemer-Heilmann, K. Weiss, W. Bourry, H. Lyon, F. Kellner. Margarine-Fabrik. Actien-Gesellschaft 8 Sonderburg in Sonderburg. Alsen. (In Liquidation.) Gegründet: 1889. Die G.-V. v. 21./10. 1902 beschloss Verkauf der Fabrik, sowie Auflös. der A.-G. Kapital: M. 60 000 in 60 Aktien à M. 1000. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Waren 26 718, Debit. 63 726, Kassa 1263, Grundstück 16 700, Masch. 14 600, Inventar 1168, Zs. 92. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 64 269. Sa. M. 124 269. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 21 832, Waren 12 111, Gehälter u. Löhne 9169, Abschreib. 263. Sa. M. 43 377. – Kredit: Fabrikationsertrag M. 43 377. Liquidations-Bilanz am 15. Okt. 1902: Aktiva: Warenlager 26 894, Guth. 56 057, Kassa 558, Grundstücke, Masch. etc. verkauft für 42 500. – Passiva: A.-K. 60 000, Buchschulden 3525, Hypoth. 5080, Wechsel 53 658, Gewinn 3746. Sa. M. 126 009. Dividenden 1894/95–1901/1902: 0 %. Liquidatoren: P. G. Wind, J. J. Tingleff. Aufsichtsrat: Vors. Chr. Fr ranzen, Friedr. Tingleff, Chr. Petersen, Jens Tingleff. Ammerländische Wurst- und Fleischwaren-Fabrik Aktien-Gesellschaft. vorm. J. F. Eylers in Zwischenahn. Grossh. Oldenburg. Gegründet: 30./8. 1898. Letzte Statutänd. v. 23./1. 1900 u. 18./2. 1902. Zweck: Fabrikation von Fleisch- und Wurstwaren, Handel mit diesen Waren, sowie mit den zur genannten Fabrikation erforderlichen Materialien und Artikeln, Handel mit lebenden und geschlachteten Schweinen und der Betrieb ähnlicher oder verwandter Geschäfte. Kapital: M. 77 000 in 77 abgest. Aktien (Nr. 1–77) à M. 1000. Urspr. M. 200 000; zur Tilg. eines Teiles der per 30. 9. 1901 mit M. 96 887 ausgewiesenen Unterbilanz sind der Ges. bereits vom Vorst. 46 aktien kostenfrei zur Verf. gestellt worden. Restl. 154 Aktien wurden lt. G.-V.-B. v. 18./2 im Verhältnis 2: 1 zus. gelegt. Frist bis 10./7. 1902. Aktien, auf welche v. 10./4. 15 1902 M. 350 per Stück zugezahlt wurden, sollten von der Zus. legung verschont wurde beschlossen M. 100 000 neue Aktien auszugeben, welche die Aktionäre bis 10./5. 1902 ein Bezugsrecht hatten. Es w urde weder zugezahlt noch neue Aktien bezogen. Geschäftsjahr: 1. OÖkt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1901: Aktiva: Grundstück 13 740, Utensil. 3460, Maschinen 21 532, Mobil. 3782, Lichtanlage 3906, Gebäude 117 864, Schweine 12 117, Waren 58 218, Feuerung 525, Kassa 476, Ver lust 96 887. Passiva: A.-K. 200 000, Kredit.-Saldo 124 509, Diverse 8000. Sa. M. 332 509. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 28 765, Abschreib. 4959, Unk. 24 599, Löhne 9458, Zs. 12 544, Feuerung 3257, Dubiose 4960, Betriebsverlust 8341. Sa. M. 96 887. – Kredit: Verlust M. 96 887. Dividenden 1898/99–1900/1901: 0 %. Direktion: Joh. Fedde Eylers. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. G. F. C. Probst, Oldenburg; Stellv. C. G. Rasmus, Zwischenahn; Diedr. Garnholz, Kl. Garnholt, G. Hohorst,: Olden- hurg; J. F. G. Köster, Ofen.