926 Fischerei und Fischwaren-Industrie. 88 852, Proviant u. Material. 22 330, Loggerbetrieb 27 702, „. 13 3 Abschreib. 109 835, Gewinn 20 158. – Kredit: Waren 391 004, Netz-R.-F. 14 332. Sa. M. 405 336. Dividenden: 1897–1899: 0 %; 1900: 0 % (5½ Mon.); 1900/1901–1901/1902: 0, 4 %. Direktion: Schiffsbaumeister Joh. Wempe, Schiffsrheder Gerd Bolte, techn. Dir. J. J. van der Laan, Buchhalter G. Mönnich. Aufsichtsrat: (5) Vors. Dr. med. Chr. Steenken, Bürgermstr. Joh. Ramien, H. G. Deetjen, Th. Schiff, Navigationslehrer C. Fesenfeldt, Elsfleth. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Elsfleth; Bankverein, Spar- u. Vorschuss-Verein. Hfüder Hensbere Gesellschaft in Emden. Gegründet: 1872. Letzte Statutänd. 8./9. 1900. Zweck: Betrieb von Heringsfischerei. Die Ges. besitzt 30 Logger und-einen Dampfer. 4 Stahllogger sind im Bau. Resultate: 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 Tonnen 28.405 25 831 23 216 20818 33 640 14556. 20 945 30 444 Ertrag M. 648 014 731 624 566 628 668 420 799.708 604 620 740 615 855 066 Kapital: M. 600 000 in 2000 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 16. Juni bis 15. Juni. Gen.-Vers.: Im August. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 100 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., 5 % Div., vom Rest mindestens zum Neben-R.-F. bis M. 200 000 (ist erreicht), Beitrag zum Ern.-F., Überrest Super-Div. Bilanz am 15. Juni 1902: Aktiva: 30 Logger 180 063, Dampfer „Pony'“ 1750, Fischereigeräte 278 954, Böttcherei 89 278, Betriebskto 88 943, Immobil. 19 840, Kassa 21 410, Geks 181584, Debit.-Saldo 195 617, Masch. 12 673. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 00 0, alte Div. 3381, Div. 72 000, Neben-R.-F. 200 000, Ern.-F. 124 731, Pens.-F. 10 000. Sa. M. 1 070 112. Gewinn- u. Verlust-konto: Debet: Abschreib.: auf Logger 20 006, auf Dampfer „Pony“ 125, auf Fischereigeräte u. Instandhaltung 149 548, auf Masch. 6337, auf Immobil. 9931, Betriebs- Unk. 542 302, Tant. 5568, Überschuss 122 731 (davon Ern.-F. 40 723 Div. 72 00 0, Pens.-F. 10000). – Kredit: Brutto-Erlös des F anges 855 066, Zs. 1472. Sa. M. 856 538. Dividenden 1886/87–1901/1902: 0, 0, 0, 0, 0, 5, 6, 8,12, 15, 5, 7½, 8, 8, 11½ Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Komm.-Rat C. H. Metger, G. F. „ L. Ruijl. Aufsichtsrat: Vors. Senator Kappelhoff, P. von Rensen, Senator F. D. Ihnen, Senator A. Brons, Senator T. Dreesmann-Penning, Carl Thiele. Zahlstellen: Eigene Kasse; Emden: Emder Bank A.-G. Fischerei-Actien-Gesellschaft ,„Neptun- in Emden. Letzte Statutänd. 25./3. u. 15./9. 1899 u. 18./1. 1900. Zweck: Fang von und Handel in Heringen und anderen Fischen mit eigenen oder ge- mieteten Schiffen sowie Betrieb von allen mit der Fischerei in Verbindung stehenden 3%.7T Die Ges. besitzt 25 Logger. Die Reichsregierung gewährte 1900/1901 1901/1902 eine Subvention von M. 23 000 bezw. M. 35 000. Gefangen wurden 1898/99 bis 1901/1902: 17 560, 10 871, 19 054, 22 922 t. M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 400 000, erhöht lt. G.-V. v 18./1. 1900 um M. 200 000 in Aktien à M. 1000, begeben zu pari, div.-ber. ab 16./6. 1900. Geschäftsjahr: 16./6.–15./6. (früher Kalenderj.). Gen. Vers.: Bis spät. 15./9. 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (mind. zus. M. 1000), Rest zur Verf. der G.- Bilanz am 15. Juni 1902: Aktiva: Logger 311 997, Masch. 42 536, Terrain u. Gebäude 176 805, Hafenbau 22 785, Bötteherei 1312 83, Fischereigeräte 417 035, Segelmacherei 6263, Reparatur-Werkstätte 8473, Schmiede 2470, Viktualien: 3548, Salz 12 230, Tauwerk 2419, Inventar 5151, Oblig. 19 784, Mannschaftskto 19 601, Debit. 1801, Kassa 109. Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 19 876, Neben-R.-F. 46 000, Netz-R.-F. 40 000, Accepte 13 803, Bank- Kredit. 297 627, Kredit. 130 346, Tant. 6472, Div. 30 000, Vortrag 252. Sa. M. 1 184 377. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 116 198, Terrain- u. Gebäudeinstandhaltung 4799, Böttcherei 93 164, Miete 1757, Equipagekto 167 034, Viktualien 32 085, Schiffs- u. Schiffsinventarinstandhalt. 52 060, Versich. 18 688, Salz 14 213, allg. Betriebs-Unk. 41 613, Heringshandel-Unk. 28 964, Zs. 22 300, R.-F. 5413, Div. 30 000, Tant. 6472, Vortrag 252. – Kredit: Vortrag 500, Bruttoerlös des Fanges 634 520. Sa. M. 635 020. „ 1895298 0 % 1899 0 % (5 Mon.]; 1899/1900–1901/1902: 4, 6, 5 %. Coup.- Vi..... Direktion: Br. D. A. Kool. Prokurist: C. J. Kruijskamp Ir. Aufsichtsrat: (4) Vors. VYsaak Brons, K. H. Valk, G. A. C. Wrede, Js. Reynvaan. Heringsfischerei Dn Act. Ges. in Emden. Gegründet: 13./12. 1899. Letzte Statutänd. 13./9. 1902. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zw eck: Seefisc hfang, insbes. der Herin; vang, mit eigenen oder gemieteten Schiffen, sowie der Handel in Seefischen. Totalfang 100/1901–1901/1902: 7560, 10 519 t. Besitz: 11 Logger. 4 Stahllogger im Bau.