12 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 311, Notensteuer 1193, Diskonto 61 302, Unterst.-F. 57 022, Div. 382 500, do. alte 4926, Vortrag 181 633. Sa. M. 41 313 978. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 1405, Zs. 94 247, Steuern 75 763, Notensteuer 1193, Gehälter 59 393, allg. Unk. 66 412, Sitzungsgelder des A.-R. 1360, Honorare u. Grat. an Beamte u. Diener 10 200, Banknotenanfertig. 21 013, Pens.-F. 5000, Gewinn 584 189. –K redit: Vortrag 183 066, Diskontoertrag 428 520, Zs. von Darlehen 170 529, fremde Wechsel 26 341, Provis. 1100, Effekten 107 131, verf. Div. 3488. Sa. M. 920 178. Kurs: In Frankf. a. M. Ende 1891–1902: 108.80, 107, 107.20, 105.50, 105.40, 106.50, 110.10, 116, 112.70, 110.50, 107.50, 109 %. – In Stuttgart Ende 1896–1902: 106.40, 109.50, 116.50, 112 50, 110.50, 107.30, 109 %. Dividenden 1886–1902: 3¼, 4, 3¼, 4, 5, 5 3½, 5¼, 3½, 3, 5, 5½, 6, 6, 6, 5, 4 %. Div.-Zahlung spät. am 1./7. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Komm.-Rat Karl Eisenlohr, W. Koerper, Stellv. A. Wagner. Aufsichtsrat: (15) Vors. Geh. Komm.-Rat Alex. von Pflaum, Stellv. Komm.-Rat Fr. Chevalier, Komm.-Rat Konsul Dr. Gg. Doertenbach, Geh. Komm.-Rat Karl Doertenbach-Meurer, Gen.-Konsul Jul. von Federer, Geh. Komm.-Rat Eug. Hummel, Bankier Herm. Keller, Komm.-Rat Reinh. Keller, Gust. Müller, Bank-Dir. Komm.-Rat Gust. Pfaff, Gen.-Konsul A. Rueff in Fa. Paul Kapff. Bank-Dir. Dr. W. Leibbrand, Komm.-Rat E. Benzinger, Geh. Hofrat K. von Staib, Komm.-Rat F. Blezinger, Stuttgart. Zahlstellen: Eigene Kasse; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank. Landständische Bank des Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausitz in Bautzen. (Siehe im Anhang: Staatspapiere etc.) ―――――― „. Kredit-Banken Ind andere Geld-Institute. Aachener Bank für Handel und Gewerbe in Aachen. Gegründet: 1./11. 1874. Letzte Statutänd. 29./12. 1899 u. 23./2. 1900. Zweck: Betrieb von Bank-, Kommissions- u. Agenturgeschäften. Ausgeschlossen sind Ge- schäfte für eigene Rechnung in Spekulations-Effekten. Kapital: M. 2 500 200, eingeteilt in 3334 Nam.-Aktien à M. 300 u. 1250 Nam.-Aktien à M. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Innerhalb der ersten 4 Monate. Stimmrecht: Für die 1.–5. Aktie auf je 1 Aktie = 1 St., 6.–15. Aktie auf je 2 Aktien = 1 St., 16.–30. Aktie auf je 3 Aktien = 1 St., 31.–50. Aktie auf je 4 Aktien = 1 St., 51. bis 200. Aktie auf je 5 Aktien = 1 St., somit bei einem Aktienbesitz von 200 Aktien = M. 60 000 50 Stimmen. Bei Berechnung des Stimmrechtes gilt eine Aktie von M. 1200 = 4 Aktien à M. 300. Mehr als 50 St. nicht zulässig. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., sodann 2 % zum Pensions- u. Unterstütz.-F., sowie Dota- tion des R.-F. II, vom Übrigen 6 % Tant. an Vorst., wenn ein Dir. vorhanden, bei zwei Dir. 9 % Tant., vom Reste 4 % erste Div., vom weiteren Rest 25 0% Tant. an A.-R. (mind. M. 5000, höchstens M. 15 000), Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Debit. 3 577 468, Kassa- u. Reichsbank 351 306, Wechsel u. Devisen 1 319 308, Effekten 255 961, Coup. 497, Immobil. 8750, Mobil. 5800, Bankgebäude 98 000. – Passiva: A.-K. 2 500 200, R.-F. I 250 020 (Rückl. 7020), do. II 100 000, Pens.- u. Unterst.-F. 51 941 (Rückl. 2797), Kredit. 1 198 153, Depots 1 020 861, Accepte 266 915, Avale 90 667, Tant. 9547, Div. 125 010, do. alte 1245, Vortrag 2532. Sa. M. 5 617 091. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Depots-Zs. 32 670, Verwalt.-Unk. 42 872, Handl.-Unk. 23 515, Abschreib. 1152, Gewinn 146 906. – Kredit: Vortrag 4621, Zs. 161 712, Effekten-Zs. 10 069, Provis. 70 713. Sa. M. 247 116. Dividenden 1886–1902: 5, 5, 5, 5, 5½, 5, 5, 5, 5, 5, 5, % % ..... spät. am 1./6. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: A. Imdahl, Stellv. F. Biermann. Prokuristen: Welter, Pohl. Aufsichtsrat: (8–12) Vors. Justizrat L. J oerissen, Stellv. H. Oster, Rentner Joh. Monheim, Rittergutsbes. Th. Nellessen, Komm.-Rat L. Vossen R. Weyers, Justizrat Gatzen, B. Achter- feldt, H. Lingens.* Rheinische Disconto-Gesellschaft in Aachen, Zweigniederlassungen in Cöln, Coblenz, Bonn u. Viersen; Depositenkassen in Kalk u. Godesberg. Gegründet: 11./5. 1872 unter der Firma Aachener Disconto-Ges.; eingetr. 22./5. 1872. Firma geändert wie gegenwärtig lt. G.-V. v. 9./8. 1902. Letzte Statutänd. v. 9./8. 1902.