16 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Spar- und Darlehnskasse, A.-G. in Ankum, Prov. Hannover. Gegründet: 7./11.1890. Letzte Statutänd. 19./8. 1900, Zweck: Betrieb v. Sparkassengeschäften. Kapital: M. 60 000 in Aktien, wovon M. 15 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 21 814, belegte Kapitalien 1 045 8 lauf. Zs. 25 063, Mobil. 751, Debit. 174. – Passiva: A.-K. 15 000, Einlagen 1 039 866, hreib. Z8. 31 542 R.-F. 2030, Gewinn 5244. Sa. M. 0 682. Dividenden 1895–1901: 4, 4, 4, 4, 1.7, 0, 4 %. Gewinn 1902: M. 5244. Direktion: Th. Vahlmann, W. Fecker, Pastor Lechte, C. Den Nordslesvigske Folkebank in Apenrade. Gegründet: 1872. Letzte Statutänd. v. 29./11. 1899. Zweck: Betrieb von Geld- und Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 225 000 in 1000 Aktien à M. 225. Die Aktien lauten auf den Namen u. zer- fallen in Lit. A u. B, sind jedoch gleichberechtigt. Gründer- bezw. Bezugsrechte: Bei Neu-Em. haben die jeweiligen Aktionäre Vorz.- Re Geschäftsjahr: Kien de; Gen.-Vers.: Im I. Quart. 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 = 2 St., 11–20 = 3 St. u. jede weiteren 10 = 1 St. mehr bis höchst. 10 St. Gewinn-Verteilung: 15 % z. R.-F., Dotation des Disp.-F., dann 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an Vorst., 5 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Beamte, Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 34 093, Wechsel 1 655 168, lauf. Rechn. 762 012, nds 291 179, u. Sorten 891, Korrespondenten 4190, Guth. auf Anleihekto 1 214 527, diverse Debit. 2627, Inventar 27, Oblig. des R.-F. 129 380. – Passiva: A.-K. 225 000, R.-F. 141 379, Extra-R.-F. 28.097, Geldeinlagen 3 618 560, Kredit. 5206, Diskonto 13 567, Tratten 50 000, Div. 11 250, do. alte 254, Tant. 783. Sa. M. 4 094 099. Dividenden 1885–1902: 6, 5, 15, 15, 14, 10, 13, 15, 15, 15, 12, 8, 8, 10, 10, 5, 5, 9 Ü%%3 Direktion: Vors. Lorenz Middelheus, Hans Ries, Carl C. Fischer, Hans Jörgensen, J. P. Paulsen, H. Carstensen, A. Petersen. Prokurist: Jürgen Petersen. Aufsichtsrat: Vors. J. H. Kunstmann, Stellv. H. J. Jacobsen. Vereinsbank in Apenrade in Liquid. Gegründet: 1887. Die G.-V. v. 20./4. 1900 beschloss Liquid. Zwecks schnellerer Durchfüh- rung derselben hat die Schleswig-Holst. Bank in Tönning eine Filiale in Apenrade errichtet. Kapital: M. 550 000, eingeteilt in 550 Aktien à M. 1000. Früher M. 150 000; die G.-V. V. 1./3. 1900 beschloss Erhöhung um M. 400 000 (auf M. 550 000). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Jede Aktie = 1 St., Grenze 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 157, Debit. 242 501, Bankenkto 29 772, Verlust G38a. M. 550 009. – Passiva: A. 13 M. 550 000. Dividenden 1887–99: 0, 8, 8, 12, 10, 7½, 7½, 7, 8, 7, 7, 7½, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Liquidatoren: P. Lorentzen, Fr. Jürgen Öhlen, P. Ulderup, J. Callsen. Aufsichtsrat: J. Hinrichsen, H. Neumann, Justizrat Stemann. Vorschuss- und Spar-Verein zu Apolda Akt.-Ges. Gegründet: 1865 als eingetrag. Genoss. 1889 in eine A.-G. umgewandelt. Letzte Statutänd. 2./12. 1899. Betrieb von Bankgeschäften. Darlehns- u. Sparkasse. Kapital: M. 300 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 300; bis 1./5. 1899 M. 261 900, seitdem voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., doch niemand mehr als 5 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant., 4 % Div, vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R. (ausser M. 1800 Fixum), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 42 790, Effekten 89 591, Immobil. 17 500, Mobil. 6000, Prozesskosten 367, Vorschusskto 286 318, Effekten-Kommiss.-Kto 39 838, Bankguth. 193 027, Wechsel 452 251, Debit. 363 205, Ricambiokto 318, Dubiose 810, Zs.-Kto 4217. – Passiva: A.-K. 300 000, Darlehen 926 848, alte Div. 111, R.-F. 69 202, Spec.-R.-F. 6000, Kredit. 155 759, Inkassokto 1137, Zs.-Kto 3167, Gewinn 34 009. Sa. M. 1 496 233. Gewinn- u. Verlust-K.: Debet: Unk. 19 235, Mobil. 1039, Dubiose 503, Gewinn 34 009. – Kredit: Vortrag 1252, Zs. 51 46 Effekten 2195, „ 148, Inkasso 145. Sa. M. 54 786. Dividenden 1889–1902: 8, 8, 7, 5, 5, 5, 3, 4, 5, 5, 5½, 5½, 6, 7½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: C. Ullmann, M. 0 H. Marschhausen. Aufsichtsrat: (9) Vors. Rentner Friedr. César, Stellv. Ernst Päller, Osc. Schmid, Br. Land- mann, Herm. Weithase, A. Günther, Gust. Ranke, Carl Graue, Otto Schnitzert.