Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Syndikus: Dr. W. Schlauch. Direktor: C. Erich. Prokuristen: Friedlaender, Kellner, Goldschmidt, Schlicht, Pruchtnow, Vorholz, Boeck, Burkhardt, Schneider, Schiricke, Binder, Neuhauss, Hinrichs, Lücke, A. Ulrich, Berner, Schön- felder. Stechert, Frank, Walter, Nienholdt, von Karger, E. Jaup. In Frankfurt a. M.: Dir. Otto Ulrich; Prokuristen: Friedr. Panse, Aug. Holz, Gust. Wiss, H. Klee, Dr. H. J. Mankiewicz. In London: Manager Johan B. Schroeder; Deputy Submanager C. T. St. Clere Vaisey, E. Karbe, Franz Goldschmidt, P. Elmenhorst, F. Winkelmann; Accoun- tant: H. Heitmann. Aufsichtsrat: (Bis 30) Vors. Wirkl. Geh. Rat Unterstaatssekretär a. D. Dr. Paul Fischer Exc., 1. stellv. Vors. Geh. Komm.-Rat Ad. Frentzel, 2. stellv. Vors. Wirkl. Geh. Rat Staatssekretär a. D. Dr. Rud. von Jacobi Exc., Stadtältester Bail, Geh. Komm.-Rat E. Hardt, Komm.-Rat E. Hecker, Geh. Baurat Alfred Lent, Geh. Reg.-Rat H. Lent, Gen.-Dir. Komm.-Rat J. Loewe, Geh. Reg.-Rat Dr. V. Reinhard, Gen.-Konsul Emil Russell, Rechtsanw. u. Notar a. D. Ad. Salomonsohn, Berlin; Gen.-Dir. Albert Ballin, Alex. Borgnis, Rud. Schröder, Ad. Vorwerk, Ad. Woermann, Hamburg; Komm.-Rat H. Brauns, Dortmund; Gen.-Dir. Dr. Heinr. Wiegand, Bremen; Geh. Komm.-Rat Max von Duttenhofer, Rottweil; Komm.-Rat Jul. Favreau, Konsul Fr. Jay, Gen.-Konsul Alb. de Liagre, Leipzig; Gen.-Dir. Komm.-Rat E. Kirdorf, Ueckendorf b. Gelsenkirchen, Zahlstellen: Eigene Coup.-Kassen in Berlin u. Frankf. a. M.; Hamburg: Nordd. Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt u. deren Abteil. Becker & Co., Hainstr. 2. – Bis 30./4. 1903 auch Aachen: Rhein. Disconto-Ges.; Breslau: Schles. Bankver., E. Heimann, G. von Pachaly's Enkel; Dresden: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Elberfeld: Berg. Märk. Bank, von der Heydt- Kersten & Söhne; Frankf. a. M.: Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank; Halle a. S.: Hallescher Bankver. von Kulisch, Kaempf & Co.; Hannover: Hannov. Bank, H. Bartels, Ephraim Meyer & Sohn, A. Spiegelberg; Cöln: Sal. Oppenheim jr. & Co.; Magdeb.: F. A. Neubauer; München: Bayer. Hypoth.- u. Wechsel-Bank, Bayer. Vereinsbank; Stuttgart: Kgl. Württemb. Hofbank. Disconto-Bank in Berlin, S. Prinzenstrasse 76. Gegründet: Als Genossenschaft 1888, seit 1889 A.-G. Letzte Statutänd. v. 28./12. 1899. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- und Industriegeschäften. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), event. Sonderrücklagen, vertragsm. Anteil an die Dir., 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R. (mindestens aber M. 4000), vom Rest Tant. an Angestellte, Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 29 467, Debit. 582 114, Wechsel 205 775, Effekten 36 487, Coup. u. Sorten 813, Hypoth. 39 100, Grundstücke abzügl. Hypoth. 144 830, Lombard 3000, Einrichtung 1. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 175 491, Kaut.-Kto 104 706, Depos. 121.342, R.-F. 92 050, Spec.-R.-F. 5000, Zs.-Kto 972, Div. 20 000, do. alte 4840, Abschreib. auf Forder. 5000, Tant. u. Grat. 10 349, Vortrag 1837. Sa. M. 1 041 589. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 23 010, Effekten, Zs. 24 362, Provis. 12 779, Ein. richtung 40, Gewinn 37 187. – Kredit: Vortrag 445, Zs. 50 911, Provis. 30 515, Devisen 1038, Lombard 980, Grundstückskto 14 199. Sa. M. 98 091. Dividenden: Bis 1892 je 6 %; 1893–99 je 5 %; 1900–1902: 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: E. Hennig, Rich. Lantzke. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. F. Woltersdorff. Prokurist: Otto Janike. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Dorotheenstädtische Credit-Bank in Berlin. NW. Mittelstrasse 48. (In Konkurs.) Gegründet: 1889 durch Übernahme des 1867 gegründeten Dorotheenstädt. Creditvereins, eingetr. Genossenschaft. Letzte Statutänd. v. 6./3. 1899. In Konkurs seit 2./5. 1899. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Dividenden 1889–98: 8, 6, 5, 4, 4, 4, 3½, 3, 2, 0 %. (Aufsichtsrat: Vors. W. Lohmann, Rechtsanwalt G. Merlecker, F. Eichbaum, M. Sandmann, A. Zastrow, R. Foellmor.) (Vorstand: P. Callam. Prokurist: P. Bochenek.) Konkursverwalter: Kaufmann Schieferdecker, Klosterstr. 65/67. Bemerkung: Die Prüfung der bis 18. Sept. 1899 angemeldeten Forderungen ergab, dass die Aktiva günstigenfalls M. 9314 betragen, von denen an Kosten des Verfahrens noch M. 4314 abgehen, sodass nur M. 5000 auf M. 330 300 Forderungen ohne Vorrecht zur Verteilung gelangen dürften. Die Div. würde daher nur 1½ % betragen. Die in der Gläubigerversammlung zahlreich erschienenen Gläubiger bestanden zum grössten Teil aus Leuten, die ihre Ersparnisse auf Sparkassenbücher bei der Ges. eingezahlt hatten; die. selben beschuldigten die Leiter der A.-G., dass sie ihre Spareinlagen von M. 150 000 dazu verwandt haben, an Aktionäre und Vorst. Div. und Tant. zu zahlen und bean- tragten, dass der Verwalter wegen Rückerstattung dieser zu Unrecht gezahlten Beträge gegen die Betreffenden mit Klage vorgehe. Die zur Masse gehörigen, bisher durch Subhastation veräusserten Grundstücke haben nur Hypothekenausfälle gebracht und die Passiva vermehrt. Gegen die früheren Mitglieder der Dir. und des A.-R. sind Prozesse