78 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Dividenden 1886–1902: 8, 6, 2½, 6, 6, 5½, 6½, 7, 7½, 8, 8½, 8½, 9, 9½, 10, 7½, 8 %. Coup.- Verj.: 1 .(K) Direktion: Dir. G. A. C. Wrede, C. Seegelken, Emden. Prokuristen: Joh. Wirtjes, Joh. Focken, Albr. Zimmermann, für Emden u. Weener. Aufsichtsrat: (10) Vors. Wilh. Rulffes, Stellv. R. J. Kortkampf, S. H. Burmeister, Joh. Klaassen W. Philippstein, S. Sikken, Dir. G. F. Zimmermann, Emden; E. O. Eiben, E. Fresemann, A. Wirtjes, Weener. Zahlstellen: Eigene Kassen; Oldenburg: Oldenburger Bank. Bemerkung: Die Bank ist Zahlst. für die Coup. der Emder Herings-Fischerei-A.-G., der Fischerei-A.-G. ,Neptun“, der Heringsfischerei Dollart A.-G., sämtlich in Emden, der Preuss. Boden-Credit-Bankpfandbr. Gewerbebank Emmendingen A.-G. in Emmendingen i. Baden Zweck: Betrieb von Bankgeschäften für die Mitgl. Letzte Statutänd. 5./5. 1900. Kapital: M. 43 600 in 218 Aktien à M. 200, hiervon M. 35 000 im Besitz der Stadtgemeinde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Wechsel 49 666, Div. 1901 1157, R.-F. 65, Kassa 3186. — Passiva: A.-K., Gemeinde Emmendingen 35 000, Gewerbebankstiftung 8000, Private 600, Gewinn- u. Verlustkto 1178, Hochberger Sparkasse 8074. Sa. M. 54 076. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Passiv-Zs. 428, Unterst. u. Unk. 1572, Gewinn 1178. — Kredit: Zs. 2684, Provis. 494. Sa. M. 3178. Dividenden: 1891–99: 3 ― 2 2/10, 2/0, 1 9¾0, 2–1 6 2, 2 0%. Gewinn 1900–1902: M. 1087, 1157, 1178. Direktion: Carl Woehrle. Aufsichtsrat: Vors. K. Vollrath. Spar- und Vorschuss-Verein in Erfde, Schleswig. Gegründet: 1877. Zweck: Betrieb von Geldgeschäften aller Art für die Mitglieder. Kapital: M. 12 000 in 80 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Febr. Stimmrecht: Jeder Aktionär 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Debit. 278 888, do. Zs. 7414, Inventar 250, Kassa 5259. – Passiva: A.-K. 12 000, ausstehende Forder. 255 020, Bankkto 1091, R.-F. 17 261, Div. 1440. Sa. M. 286 812. Dividenden 1893–1902: 18, 16, 16, 12, 10, 10, 10, 10, 10, 2 % Vorstand: H. Holm, Peter Thomsen, H. Hansen, H. P. Frenzen, C. Kühl. Aufsichtsrat: J. Falkenhagen, H. Thiemann, J. Rahn. 7 0 Erfurter Bank Pinckert, Blanchart & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Erfurt. Gegründet: Handelsger. eingetr. 11./10. 1881. Bis dahin, seit 1863, hiess die Firma Er- furter Vorschussbank e. G. Letzte Statutänd. 29./3. 1900. Zweck: Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften. Kapital: M. 2 000 100 in Inh.-Anteilen (Nr. 1–6667) à M. 300, seit 2./1. 1890 voll eingezahlt. Je 100 Anteile gehören den beiden pers. haft. Ges. Vordem war das Kapital mit 50 %, Ende 1889 mit 66 ¾ % eingezahlt = M. 1 333 400. Ausserdem waren Ende 1889 zur Vollzahlung eines Teiles der Aktien schon eingezahlt M. 387 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., doch niemand über 200 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., 10 % Tant. an pers. haft. Ges., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 257 728, Bankgeb. 230 000, Mobil. 1, Wechsel 1 714 586, Effekten 143 100, Sorten, Coup. 13 345, Debit. 3 956 642, Kontokorrent B 286 790. — Passiva: A.-K. 2 000 100, R.-F. 200 010, Spec.-R.-F. 100 000, Delkr.-Kto 100 000, Accepte 188 314, Avale 57 450, Depos. 2 160 243, Checkkto 163 773, Kredit. 1 450 103, Zs.-Kto 14 677, Div. 130 006, do, alte 412, Tant. an Dir. 14 926, do. an A.-R. 5433, Grat. an Beamte etc. 7000, Vortrag 9744. Sa. M. 6 602 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 62 392, Geschäftskosten 30 264, Gehälter 30 665, Abschreib.: a) auf Kontokorrent etc. 17 350, b) auf Immobil. 10 000, Gewinn 167 110. – Kredit: Vortrag 17 845, Zs. 212 400, Wechsel 55 163, Effekten 20 095, Sorten, Coup. 1627, Mieten 7 500, Tresor 3151. Sa. M. 317 781. Kurs Ende 1888–1902: 105, 107, 105.50, – 95, –, 99.80, 100, 99.25, 99, 105, 109, –, „ Aufgelegt April 1883 zu 108 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1888–1902: 7, 7, 6%, 5½, 5, 4½ 5 5 5,5½ 6 % 6, 6½ %, Cp.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Paul Blanchart, Franz Bleckert, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (4–8) Vors. Justizrat Dr. C. W eydemann, Stellv. Aug. Becker, Stadtrat Max Pinkert, Ed. Stenger, Rentner Balduin Schwanitz. Otto Stössel Prokuristen: P. Sturm, B. Backs. Zahlstellen: Eigene Kasse: Berlin: Disconto-Ges., Genoss.-Bank v. Soergel, P. & Co.; Oldenburg: Oldenb. Spar- u. Leih-Bank.