Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 133 Lüttringhauser Volksbank in Lüttringhausen. Gegründet: 1./10. 1889. Früher (seit 1868) eingetr. Genoss. Zweck: Bankgeschäft. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, wovon M. 50 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderf. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., über das Ubrige beschliesst die G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 50 000, Kassa 7973, Wechsel 33 600, Effekten 132 546, Depositen 25 000, Hypoth. 27 921, Mobil. 664, Debit. 35 839. – Passiva: . 100 000, R.-F. 14 408, „ -Kto 6974, Spareinlagen 140 356, Tratten 80, Kredit. 48 976, Div. 2500, do. alte 250. M. 313 545. aade 1890– 1902: 3 0 „„% Direktion: H. Imhoff, A. Müller. F. W Aufsichtsrat: W. Lange. Lygumkloster Bank Lygumkloster. Gegründet: 1887. Letzte Statutänd. v. 9./12. 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 75 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1–5 Aktien =– 1 St., 6 )0 ... ...... Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 18 365, Wechsel 438 884, Schuldscheine 37 510, Hypoth. 535, Inventar 100, Debit. 282 144, Fonds 29 478. – Passiva: A.-K. 75 000, Spar- „„ 723 292, Kredit. 86 062, Diskonto 4069, Div. 6000, Tant. 600, R.-F. 6970, Disp.-F. 500, Vortrag 524. Sa. M. 926 018. Dividenden 1888 % 8 %% Direktion: N. H. Bossen, H. N. „ J. A. Haase. Aufsichtsrat: Vors. C. Marquardsen. Magdeburger Bank-Verein in Magdeburg mit Geschäftsstelle in Burg b. Gegründet: 12./6. 1867 als Kommandit-Ges. auf Aktien unter der Firma Magdeburger Bank-Verein Klincksieck, Schwanert & Co. Seit 6./12. 1897 A.-G. unter obiger Firma. Letzte Statutänd. 18./3, 1899 u. 7./3. 1901. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. 1900 wurde eine Geschäftsstelle in Burg b. Magdeburg errichtet. Kapital: M. 7 500 000 in 4960 Aktien (Nr. 1–4960) à Thlr. 200 = M. 600 und 3716 Aktien (Nr. 4961–8676) à M. 1200 (früher sämtlich auf Namen), ferner 54 Stück noch nicht aus- gegebene neue Aktien, eine jede zu M. 1200, welche von den bisherigen pers. haft. Ge- sellschaftern in Anrechnung auf ihre Kapitaleinlage von einem jeden mit 27 Stück übernommen werden sollen. Urspr. A.-K. M. 1 050 000, 1870 auf M. 1 800 000, 1872 auf M. 3 000 000, 1886 auf M. 5 100 000, 1891 auf M. 7 500 000 (zu 105 %) erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Rade April; in der Regel im März. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 600 = 1 St., jede Aktie à M. 1200 = 2 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn kann auf Antrag des Vorst. mit Zustimmung des A.-R. und vorbehaltlich der Genehmig. der G.-V. ein Betrag dem Delkr.-F. überwiesen werden; vom ÜUbrigen mind. 10 % zum R.-F. (jetzt erfüllt), 2 % zu einem Disp.-F. im Interesse der Gesellschaftsbeamten, dann vertragsm. Tant. an Vorst., 4 %, Div., vom Rest 4 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine fixe Vergütung von M. 12 000 jährl.), Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa, Coup., Reichsbank-Girokto 332 259, Wechsel 2 385 069, Effekten 1 342 870, Debit.: a) gegen Effekten 3 753 696, b) gegen Waren 3 653 101, 0) anderweitig gedeckt 3 515 570, d) ungedeckt 504 740, Bankguth. 1 622 647, Bankgebäude 280 000, Grundstück in Burg 3500. – Passiva: A.-K. 7 500 000, R.-F. 750 000, Delkr.-Kto 300 000, Kredit. 7 585 922, Accepte 704 140, Div. 500 000, do. alte 1320, Tant. 31 257, Vortrag 20 813. Sa. M. 17 393 452. Gewinn- u. Verlust-K.: Debet: Handl.-Unk. 185 018, Abschreib. a. Bankgebäude 10 000, Gewinn 563 105. – Kredit: Vortrag 11 358, Zs. 443 752, Provis. 200 538, Devisen 19 419, Effekten 82 209, Agio u. Sorten 35 Sa. M. 758 123. Kurs Ende 1886–1902: 107.40, 106.60, 112.30, 106.50, 120, 108, 110.25, 105, 107.90, 110.90, 104, 113.25, 120.50, 995 25, 124 25, 115 23 120 % in Berlin Magdeburg Dividenden 1886–1902: 4/, 5, 6, 6, 6, 6, 4¾3, 4, 5, 0, 6½, 7, 6½ 6 40% Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Alb. Voegt, Rud. van Aufsichtsrat: (9) Vors. Gen.-Dir. Dr. Hahn, Stellv. Komm.-Rat Wilh. Zuckschwerdt, Fabrik- besitzer Heinr. Foelsche, Dir. Albert Favreau, Amtsrat Adolf von Dietze, Komm.-Rat Wilh. Hahne, Max Burchardt, Max Pommer, Rich. Matthaei. Prokuristen: Leop. Leue, Paul Pössnecker, Carl Mühlmann, Magdeburg; Handlungs- bevollmächtigte: 0. Kiesenwetter für Magdeburg und Burg; für Burg allein: Wilh. Wickardt, Paul Herbst. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank, Mendelssohn & Co. *