Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bilanz der Lagerhaus-Abteil. am 31. März 1903: Aktiva: Immobil. abzügl. 213 600 Hyp., bleibt 1 306 400, Mobil. u. Masch. 198 000, Kassa 975, Effekten 1289 Avale 120 000, Waren 82 608, Debit. 586 566. – Passiva: Kapital-Kto 800 000, Kredit.: Hauptzollamt 331 629, Güter- station 343 170, Bayer. Bank 644 822, Avale 120 000, Diverse 15 203; Gewinn 41 014. Sa. M. 2295 839. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne f. Getreidemanipulation 34 216, Unk. 56 355, Gefälleperception 1716, Zs. 31 112, Abschreib. 26 794, do. auf Forder. 5089, Gewinn 41 014. Sa. M. 196 298. – Kredit: Lager-, Speditions- u. Warenerträgnis M. 196 298. Kurs: In Berlin Ende 1898–1902: 115.80, 102, 97.25, 68.50, – %. Aufgelegt 14./6. 1898 zu 116.50 %. – In München Ende 1898–1902: 116.40, 102.50, 98, 69.50, – %. – In Frank- furt a. M. Ende 1899–1902: 101.90, 98, 69, – %; eingeführt daselbst 15./6. 1899 zu 113.250% Notierung seit Ende 1902 bezw. 1903 eingestellt. Die abgest. Aktien wurden zugelassen im Dez. 1902 in München (Kurs daselbst ult. 1902: 80.25 %), im Jan. 1903 in Frankf. a. M. (erster Kurs daselbst 7./1. 1903: 81 %), im Jan. 1903 in Berlin (erster Kurs daselbst 20./1. 1903: 82 %). Dividenden: 1898/99–1901/1902; 6, 6, 5, 0 %. Abgest. Aktien 1902/1903: 2 %. Auszahl. ab 1./9.1903. Coup.-Verj,: 4 J. (K) Direktion: Paul Stern, Alfred Schneider, München; Rob. Gutman, Otto Kohn, Nürnberg. Prokuristen: Stephan Adler, Wilh. Hammerschmidt, Franz Rebel, München. — Friedr. Huber, Georg Tutenberg, Hans Käferlein, Nürnberg. – Friedr. Pergher, stellv. Dir., Fürth. Benno Dotterweich, Bamberg; Otto Weiss, Würzburg. Aufsichtsrat: (10–15) Vors. Gen.-Kons. Eugen Landau, Berlin; I. Stellv. Fürst zu Hohenlohe- Schillingsfürst, München; Mitgl.: Bankier Dr. Franz Bamberger, Mainz; Bankier Alex. Bürklin, Neustadt a. d. H.; Dir. Karl Funck, Mannheim; Baurat Oskar von MWiller, Gutsbes. Cajetan Schmederer, München; Geh. Komm.-Rat Dr. Gust. Strupp, Meiningen; Generalrat Louis Todesco, Wien; Geh. Reg.-Rat H. von Poschinger, Berlin. Zahlstellen: Gesellschaftskassen; München: Gutleben & Weidert Bankkommandite Gebr. Klopfer; Berlin: Nationalbank f. Deutschl.; Augsburg: Gebr. Klopfer; Breslau: Bresl. Disconto-Bank; Frankf. a. M.: Gebr. Bethmann; Gotha u. Meiningen: B. M. Strupp; Magde- burg: Magdeburger Privat-Bank; Mainz: Bamberger & Co.; Mannheim: Rhein. Creditbank; Neustadt a. d. H.: G. F. Grohé-Henrich; Wiesbaden: Wiesbad. Bank S. Bielefeld & Söhne.* Bayerische Handelsbank in München. (Siehe unter Hypothekenbanken S. 251.) Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank in München. (Siehe unter Hypothekenbanken S. 254.) Bayerische Vereinsbank in München. (Siehe unter Hypothekenbanken S. 257.) Westdeutsche Vereinsbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien ter Horst & Co. in Münster i. W. Gegründet: 8./10. 1897. Statutänd. 26./3. 1900 u. 12./4. 1902. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 2 500 000 in 2250 Aktien à M. 1000 und M. 250 000 Einlagen der pers. haft. Ges. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., ferner 5 % Div., yvom verbleibenden Betrage 10 % zu einem besonderen R.-F. (bis 10 % des A.-K.), vom Übrigen an pers. haft. Ges., % an 0 = „ A.-R., Rest event. weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa u. Reichsbank 123 449, Wechsel 871 651, Effekten 370 381, Bankguth. 225 253, Debit. 3 385 088, Warenrembourse 93 262, Avale 88 055, Mobil. 8495, Bankgebäude 376 785. – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 25 119 (Rückl. 5828), do. II 738, Depositen 1 238 631, Checkkto 149 600, Kredit. 641 882, Accepte 784 110, Avale 88 055, Div. 112 500, Vortrag 1784. Sa. M. 5 542 422. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 51 682, Abschreib. 10 943, Gewinn 120 113. – Kredit: Vortrag 3535, Zs. 122 536, Provis. 51 751, Devisen 3370, Effekten 1544. Sa. M. 182 739. Dividenden 1898–1902: 3¼, 4, 5, 4½, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Pers. haft. Gesellschafter Helmich Ledeboer, Bernh. Th. ter Horst, Aug. Carl Herm. Driessen. Prokuristen: R. Beckmann, G. Gedrath, W. Stroink. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Aug. Kümpers, Rheine; Stellv. Herm. Carl Bispinck, Justizrat Herm. Nottarp, Stadtrat Jos. Wagener, Münster; Benj. Willem Blijdenstein, Amsterdam; Heinr. Meier, Gronau i. W. * 1