160 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Dir. Jul. Favreau, Komm.-Rat Bank-Dir. M. Huth, Stadtrat Herm. Schmidt. Leipzig. Zahlstellen: Eigene Kassen; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. 7 Ö0 7 – 0 0 9 Bank WIoscianski (Rusticalbank) in Posen. Gegründet: 1873. Letzte Statutänd. 4./2. 1902. Zweck: Betrieb von Bank-, Hypoth.- und Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 600 000 in 2000 Aktien à Thlr. 100 = M. 300, wovon 1200 auf den Namen und 800 auf den Inhaber lauten. Nicht begeben sind M. 28 800 Aktien. Gründerrechte: Im Fall der Kapitalserhöhung geniessen die Aktionäre das Vorzugsrecht. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 6 Monaten. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Niemand darf in der G.-V. mehr als 20 St. führen. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., 4 % Div., vom Rest als Tant. an Dir., % als Tant, an A.-R., % als Super-Div., event. auch ausserord. Dotation des R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Reservierte eigene Aktien 28 800, kündbare Hypoth. 619 126, Wechsel 806 913, do. rediskontierte 369 512, Debit. 53 777, Lombard 36 215, Effekten 1 504 329, Immobil. 247 400, Mobil. 4000, Wertp.-Depos. 6 573 679, do. Debit. 1 653 892, Kassa Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Otto Erbert, Stellv. Stadtrat Rich. Eder, Baumeister Herrm, Baumgärtel, Rentner Friedr. Eisentraut, Rentner Otto Kühnel, Rentner Gust. Stein. haeuser, Kaufm. Oscar Zetzsche, Plauen i. V.; Kaufm. Louis Davignon, Komm.-Rat Bank. 4191. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 189 474 (Rückl. 4665), Delkr.-Kto 74 454, Hypoth. 160 000, Amort.-F. 766, Deposita A 436 554, do. B 123 718, do. C 1 199 561, Kredit. 343 006, Kaut. 58 430, Zs. 56 165, Provis. 18 077, Wechsel- u. Wertp.-Obligo 8 597 084, Div. 36 000, do. alte 2544, Tant. 6000. Sa. M. 11 901 838. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs.-Kto 133 866, Provis.-Kto 18 077, Wechsel 69 110, Debit. 3486, Mobil. 1073, Immobil. 10 349, Handl.-Unk. 24 457, Gewinn 46 666. – Kredit: 28. 245 244, Provis. 24 550, Immobil. 15 602, Delkr.-Kto 110, Effekten 21 581. Sa. M. 307 087. Dividenden 1886–1902: 7, 7¼, 8, 8, 8¼, 8, 10, 10, 10, 7, 10, 3% Direktion: Dr. Buski. Aufsichtsrat: (12) Vors. M. Kwilecki. Bank Ziemski, Actien-Gesellschaft in Posen. Gegründet: 11./11. 1888. Letzte Statutänd. 6./11. 1902. Zweck: Erwerb, Verkauf, Parzel- lierung u. Verpachtung von Grundstücken sowie Vermittelung in diesen Geschäften. Zulässig sind alle Bank- u. Kreditgeschäfte, welche die Erleichterung obiger Aufgaben oder die Ver- mehrung des Betriebs-F. der Ges. bezwecken, unter anderem die Annahme von Depositen. Ausgeschlossen sind: Ankauf u. Verkauf von Börsenpapieren zu Spekulationszwecken, Aus- stellung von Wechseln ohne Empfang der Valuta u. Kreditgewährung ohne reale Sicherheit. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. G.-V. v. 25./6. 1898 um M. 1 000 000, begeben bis 1./7. 1899, eingezahlt mit 25 % bei der Zeichnung, 25 % bis 1./1. 1900, 25 % bis 1./7. 1900, restl. 25 % zum 1./1. 1901 einberufen. Das A.-K. soll It. G.-V. v. 6./11. 1902 um weitere M. 1 000 000 erhöht werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. (früher v. 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 20 St. 3 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom verbleib. Überschuss 3 % Div., vom Übrigen zunächst 30 % an ausserord. R.-F., der Rest wird zu ¼ als Super-Div. verteilt und zu als Tant. dem Vorst. zugeteilt. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Effekten 312 419, Hypoth. 907 545, Debit. 250 454. Parzellierungskto 2 859 320, Grundstückskto (ländlicher Besitz) 878 769, Ansiedlerkto I 883 786, Rentenansiedlerkto II 618 886, Mobil. 4995, Hausgrundstück (Victoriastr. 2) 252 900, Wechsel 183 167, Kassa 23 749. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 65 440, Spec.-R.-F. 112 455, Beamten- Pens.-F. 5000, Depositen 1 006 644, alte Div. 31 417, Kredit. 160 197, Parzellierungskto 137 432, Hypoth. 2 131 531, Ansiedlerkto I 282 963, Rentenansiedlerkto II 80 486, Gewinn 162 525. 83. M. 7 175 995. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 555, Handl.-Unk. 55 767, Gewinn 162 525. – Kredit: Vortrag 2086, Effekten 3479, Zs. 175 941, Provis. 37 339. Sa. M. 218 847. Dividenden: 1887/88–1897/98: Je 4 %; 1898, II. Halbj.: 4 %; 1899–1902: 4, 4, 4, 4 % Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Dr. Th. von Kalkstein, Alex. von Chrzanowski; Stellv. S. von Rychlowski, K. von Sczaniecki. Aufsichtsrat: Vors. Graf St. von Zoöltowski, Stellv. Dr. W. Skarzynski, St. Morawski, Dr. S. Celichowski, S. von Chlapowski. Bank Zwiazku Spolek Zarobkowych (Vereinsbank der Erwerbsgenossenschaften) in Posen. Gegründet: 21./12. 1885. Letzte Statutänd. v. 29./3. u. 27./11. 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften, namentlich für Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Kapital: M. 1 000 000 in 3000 Aktien (200 I. Em., 2300 II. BEm. à M. 200, 500 III. Em. à M. 1000) nach Erhöhung um letztere M. 500 000 lt. G.-V.-B. v. 29./3. 1899. Urspr. A.-K. M. 40 000. Aktien können nur mit Bewilligung des A.-R. u. der G.-V. abgetreten werden.