Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa, Coup. Sorten 561 864, Wechsel 7 092 933, Effekten 2 203 807, Lombard 1 141 707, Debit. 12 878 234, Konsort.-Beteilig. 123 126, Beteilig. bei Bromb Bank 900 000, Bank-Einricht. 10 000, Stahlkammer 38 500, Grundst. abzügl. Hyp. 418 734. — Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 1 370 000 (Rückl. 30 000), Delkr.-Kto 30 000, Depos.- u. Checkkto 7 348 053, Kredit. 5 376 032, Accepte 2 711 839, Tant. 59 104, Div. 480 000, do. alte 1230, Vor. trag 22 652. Sa. M. 25 368 910. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 284 832, Abschreib. a. Bank-Einricht., Grundst, Beteilig. b. Bromb. Bank u. Kontokorrent 127 075, Gewinn 591 756. – Kredit: Vortr. 35 000, Zs. 628 420, Provis. 119 275, Effekten 189 982, Sorten 10 249, Konsort. 20 736. Sa. M. 1 003 663, Kurs Ende 1887–1902: 113.25, 116, 117, 114, 103, 106, 104.60, 109.60, 111.50, 107.80, 112.75, 115, 115.50, 113.50, 104, 106.75 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1887–1902: 5½, 5½, 6, 6½, 5, 4½, 5½, 4½, 4, 4¼, 5, 6, 7, 7,5½, 6 %. Coup. . . ) Direktion: Ernst Michalowsky, Naphtali Hamburger; stellv. Direktoren in Posen: Gustar Schoening, Salo Smoszewski, Wilh. Papenbrock; in Graudenz: Gust. Strohmann. Aufsichtsrat: (Mind. 8) Vors. Geh. Komm.-Rat Michael Herz, Posen; Stellv. Geh. Seehandl. Rat a. D. Dr. Paul Schubart, Berlin; Stellv. Assessor a. D. Mor. Jaffé, Posen; Mitgl.: Bank. Dir. Bernh. Dernburg, Rentier Gust. Kronthal, Berlin; Komm.-Rat Karl Ribbeck, Kaufm. Jul, Lissner, Ober-Ing. Carl Benemann, Posen; Bank-Dir. Heinr. Haenisch, Breslau; Landsch.- u. Okonomierat Wilh. Wendorff, Zechau, Landes-Ökonomierat B. Lorenz, Pianowo. Handlungsbevollmächtigte: Centrale: Prok. Jul. Brieger, Oscar Meisner; Depositenkasse (vorm. Heimann Saul): Emil Zorek, Hugo Schmidt; Depositenkasse Jersitz: Ad. Struck, Zweig- niederlassung Graudenz: Kassierer Ernst Kurzawa, Rich. Ziehm; Zweigniederlassung Landsberg a. W.: Leiter: Rich. Marquardt, Adolf Gast; Bevollmächtigter: Hch. Ziegler, Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Kgl. Haupt-Seehandlungskasse; Bank f. Handel u. Ind.; Breslau, Gleiwitz, Ratibor: Bresl. Disconto-Bank; Bromberg: Bromb. Bank f. Handel u. Gewerbe. .6. Potsdamer Credit-Bank in Potsdam. Gegründet: 18./9. 1889 als A.-G. Früher von 1859–89 eingetr. Genoss. Letzte Statutän. 18./12. 1899. Betrieb von Kredit-, Bank- und Handelsgeschäften aller Art, doch mit Aus- schluss von Spekulationsgeschäften. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, seit 1898 voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Ubrigen 7½ % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 108 589, Hypoth. 100 000, Mobil. 4016, Grund- stück 107 698, Wechsel 691 017, Lombard 2 213 677, Zs.-Kto 24 385, Provis.-Kto 3041, Effekten 192 672, Debit. 29 227, Reichsbank- Girokto 11 206, do. bei Genoss.-Bank 9591. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Zs.-Kto 54 492, Depos. 1 990 257, Kaut.-Hypoth. 100 000, R.-F. 100 000, Spec- R.-F. 38 864 (Rückl. 3000), Delkr.-Kto 7192, Tant. 10 536, Grat. 3277, Div. 65 000, Reichsbank. Lombardkto 120 500, Vortrag 5000. Sa. M. 3 495 119. Gewinn- u. Verlust-K.: Debet: Unk. 26 422, Steuern 5274, Abschreib. 2316, Gewinn 83 814. – Kredit: Zs. 95 334, Provis. 20 138, Tresormiete 2335. Sa. M. 117 826. Dividenden 1889–1902: 8, 8, 7, 7, 7, 6, 6, 6, 6, 6½, 7, 7½, 6½, 6½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K) Direktion: Paul Bauer, A. Miethe. Aufsichtsrat: (5) Vors. C. Blume, A. Engelhardt, R. Grauel, A. H. Pusch. Prokuristen: E. Bauer, G. Gänicke. Radevormwalder Volksbank Garschagen & Co. Kommandit-Ges. auf Aktien in Radevormwald. Gegründet: 30./9. 1889. Letzte Statutänd. 23./11. 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art mit Ausnahme von Spekulationsgeschäften, Kapital: M. 120 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 200 und 110 à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: Je M. 200 Kapital = 1 St., Maximum 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 32 305, Wechsel 184 171, Vorschusswechsel 256 260, lauf. Rechnung (Private) 393 884, do. (Banken) 71 769, Inkassokto 1425, versch. Konti 40 398.= Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. I 25 000, do. II 6000, Depos. 736 694, Kredit. 58 084, Tratten 105, Avale 4420, Checkkto 21 226, Verwalt.-Kostenkto 1100, überhobene Zs. 1282, Div. 6000, do. alte 56, Vortrag 161. Sa. M. 980 223. Dividenden 1891–1902: 6., 4, 5, 51 5/5½, 5 ¾, 6½, 6½, 6½, 5¼, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K) Direktion: Pers. haft. Ges. Julius Garschagen. Aufsichtsrat: (4) Vors. W. Meskendahl, Stellv. Gust. Lange, L. Freymann, E. L. Burschhaus. Rasteder Bank-Verein in Rastede i. Old. Gegründet: 3./6. 1889; errichtet am 1. 2. 1878 als Spar- u. Vorschussverein e. G. Letzte Statutänd. 21./2. 1900. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäftes.