Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 337 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 25 821, Abschreib. 2152, Zs.-Saldo 95 172, Ver- zinsung u. Amort. der Wasserleitung 2099. – Kredit: Gewinn an verkauften Grundstücken 29 436, Grundstücksertrag 1231, 38, Verlust 94 539. Sa. M. 125 244. Direktion: Ing. Wilh. Keim. Aufsichtsrat: Vors. Osk. Schuler, Stellv. Rechtsanw. A. Rumpf, Jul. Huber, Jul. Franz „ München. % Bauverein, Act.-Ges. in Gross-Lichterfelde bei Berlin, Wilhelmplatz 1. Gegründet: Febr. 1872. Letzte Statutänd. 20./3. 1900 u. 11./3. 1903. Bis 1898 lautete die Firma Gr.-Lichterfelder Bauv erein, Dampfziegelei u. Sägewerk, A.-G. YJweck: Übernahme eines Terrains in Gr. Tichterfelde zwischen der Berlin-Anhalter u. Berlin-Dresdner Bahn von 79 490 qR. für M. 2 861 640 behufs Parzellierung. Eine 1890 an- gelegte Ziegelei mit dem 1891 damit verbundenen Sägewerk wurde 1897 nebst 9½ 2 Morgen Land, nachdem 1895 der Betrieb eingestellt u. M. 380 424 auf abgeschrieben „„ an die A.-G. für techn. Gummiwaren, vorm. Schwanitz & Co. in Berlin für M. 125 000 verkauft. Ende 1902 betrug der Ges samtbesitz noch 551 382 qm im Werte von M. 884 128 sowie 2 Häuser und ver- schiedene im Werte von M. 50 270. Verkauft wurden 1902 an 14 319 qm für M. 140 539 mit M. 96 642 Nutzen. Das Terrain ist in 2 Klassen einzuteilen: 239 364 qm mit ca. M. 45 Buch- und M. 100–150 Verkaufswert pro qR. und 312 018 qm mit ca. M. 5 Buch- u. M. 30–75 Verkaufswert pro qR. Ein grosser Teil des Terrains ist noch nicht bebauungs- fähig und noch unkanalisiert. Kapital: M. 1 133 000 in 1950 abgestempelten Aktien à M. 500 und 158 abgestempelten Aktien à M. 1000, Das A.-K. kann durch Annahme von Aktien bei Terrainverkäufen oder Rück- kauf von Aktien nach Belieben amortisiert werden. Ursprüngl. Kapital M. 3 000 000 in 5000 Aktien à M. 600 mit 90 % Einzahlung. Im Jahre 1879 wurde Herabsetzung um die noch ausstehende Einzahlung von 10 % = M. 60 pro Aktie beschlossen; eine fernere Herab- setzung wurde durch Annahme von Aktien in Zahlung bewirkt und dann 1882 beschlossen, dass je 3 Interimsscheine à M. 540 in 2 Aktien à M. 500 zusammenzulegen und 2 Interims- scheine à M. 540 durch Rückkauf zu amortisieren waren. Im Jahre lssg wurden weiter M. 113 000 in Zahlung genommene Aktien amortisiert und eine Em. von M. 238 500 neuer Aktien behufs Beschaffung eines Bau- und Betriebs-F. für die neue Ziegelei genehmigt. Ende 1896 besass die Ges. M. 156 500 eigene Aktien und betrug das Rpesf M. 1700 000 in 2923 Aktien à M. 500, 237 à M. 1000 und 1 Aktie à M. 1500. Die G.-V. v. 3. April 1897 beschloss endlich Reduktion des A.-K. auf M. 1 133 000 durch „ ung von 3 auf 2 Aktien und Ankauf einer Aktie à M. 500; Frist bis 30. Sept. 1898. Der Buchgewinn von M. 514 500 wurde zur Tilg. der Unterbilanz benutzt. Der Besitz an eigenen Aktien beläuft sich jetzt auf M. 104 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: 500 M. A.-K. – 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., sowie die vom A.-R. zu bestimmenden erforderlichen Abschreib., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von M, 3000), 10 % Tant. an Vorst. und Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstücke 884 128, Gebäude 40 000, „ werbskto 104 000, Hypoth. 48 904, Debit. 132 797 abzügl. 60 000 Hypoth.-Kaution 72 797, Bank- guth. 36 018, Kassa 4656, Material. 1, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 1 133 000, Kredit. 3000, R.-F. 2775 (Rückl.), Spec.-R.-F. 45 000 (Rückl.), Remuneration an Vorst. 2000 Vortrag 4731. Sa. M. 1 190 506 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1472, Handl.-Unk. 11 556, Terrain- Unk. etc. 5028, Steuern u. Abgaben etc. 2298, Provis. 632, Abschreib. 28 066, Gewinn 55 506. — Kredit: Grundstückskto 96 643, Zs. 5323, Pacht 2498, Material. 94. Sa. M. 104 Kurs Ende 1886–1902: 61, 88.75, 100, 110.50, –, 75, 78.25, 66, –, 50, 46.75, 54, 52, 62.30, 53.25, 70 %; abgest. Aktien (seit 22. 10. 1898 besonders notiert) Ende 1903. 62 96, – 86.90, 102. 25 0%. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1902: 0, 2½, ½, 0, 2,3/ 0 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.:Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Oscar Otto. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Prof. Herzfeld, Rentier Goldstein, Dir. Oppermann. Zahlstelle: Dresdner Bank. Terraingesellschaft Gross-Lächterfelde b. Berlin, (Potsdamer Bahn) Ringstrasse 21. Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. 12./12. 1899. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Gebäuden u. Grundstücken. Die Ges. übernahm von der Land- u. Baugesellschaft auf Aktien in Liquidation gehörige u. Gebäude nebst Pertinenzien. Die Erwerbung erfolgte am 16./6. 1884 und umfasste 209 ha 6 a 16 qm, 1892 wurden 16 ha 77 a 15 qm in Zehlendorf hinzuerworben. Ende 1902 „ die Ges. noch 138 ha 59 a 11 qm im Buchwerte von M. 592 481 (inkl. M. 78 048 für Aufschlussarbeiten) und ein Haus, Ringstr. 21, im Buch- werte von M. 62 340. Verkauft bezw. abgetreten wurden 1902 an 18 196 qm mit M. 125 235 Gewinn. Zur Führung des Teltowkanals tritt die Ges. 6,75 ha Terrain unentgeltlich unter der Bedingung ab, dass die Aufschüttung des tiefer liegenden Geländes in Bäkethal als Gegen- Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1903/1904. I. 229