Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 373 * Y― 0 Strassburger Bau-Gesellschaft vorm. J. & E. Klein in Strassburg i. Els. Gegründet: 27./12. 1894. Dauer 50 Jahre. Zweck: Ausführung von Bauten u. Anlagen für eig. u. fremde Rechn., sowie von allen Schlosser-, Zimmerer-, Schreiner-, Steinhauer- u. and. Bauarbeiten. Erwerb. Herstell. u. Verkauf von Baumaterialien, Ankauf von Grundstücken. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien (Nr. 1–400) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 6702, Betriebsmaterial 151 295, Waren 88 349, hauf. Arbeiten 274 281, Liegenschaften 102 983, Debit. 327 231. – Passiva: A.-K. 400 000, R.F. 1126, Zahlungen auf lauf. Arbeiten 139 800, Kredit. 310 806, Abschreib. 25 235, Gewinn 73 874. Sa. M. 950 842. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 76 192, Zs. 8915, Skonto 907, Abschreib. 25 234, Gewinn 73 874. – Kredit: Vortrag 1027, Neubaut. 95 757, Reparat. 38 449, Schreinerei 46 998, Waren 1467, Mieten 1423. Sa. M. 185 123. Dividenden 1895–1901: 0 %. 1902: Gewinn M. 73 874. Direktion: Jacob Perret. Aufsichtsrat: J. Klein, Th. Werner, Bank-Dir. Hch. Kling, A. Herrenschmidt. Strassburger-Bauverein A.-G. in Strassburg i. Els. Gegründet: 4./11. 1887. Dauer 99 J. Zweck: Übernahme u. Verwertung einer Bodenfläche von 14719 qm, gelegen zwischen der Goethe-u. Schwarzwaldstr. zu Strassburg i. Els. für M. 460000 Obligationen: M. 400 000 zu 3 %, Stücke à M. 400. Zs. 30./6. u. 31./12. Tilg. ab 1897 durch jährl. Ausl. im Juni auf 2./1. Ende 1902 noch in Umlauf M. 376 000. Zahlst. wie bei Direktion: Emil Lienhart, Albert Kley. Aufsichtsrat: Vors. Dir. E. Mathis, Staatsrat Dr. Gunzert, L. Valentin, Komm.-Rat R. Sengenwald, Komm.-Rat J. Schaller, Strassburg. Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Strassburg: A.-G. f. Boden- u. Kommunal-Kredit, Banque de Mulhouse, Bank von Elsass u. Lothr., Strassb. Bank Ch. Staehling, L. Valentin & Co. Ö. *― 0,― 7 0 = Strassburger Immobilien-Gesellschaft in Strassburg i. Es. Gegründet: 29./7. 1893. Dauer 99 Jahre. Letzte Statutänd. 28./2. 1899. Zweck: Betrieb von Immobil.-Geschäften. Die Ges. übernahm von ihrem Mitbegründer J. Klein sen. Immobil. im Werte von M. 960 000; 1894 wurden von J. Klein jun., E. Klein und der Firma J. & E. Klein weitere Immobil. im Werte von M. 990 000 eingelegt. Kapital: M. 1 050 000 in 1050 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 980 000, erlitt das Kap. durch Zurückzahl. u. Erhöhung versch. Umwandl., bis die G.-V. v. 20./3. 1895 dasselbe auf M. 750 000 normierte. Die G.-V. v. 28./2. 1899 beschloss Erhöhung um M. 300 000 (auf M. 1 050 000). Ahnleihe: M. 1 275 600 in hypoth. Oblig. nach dem Stande v. 31./12. 1902, Stücke à M. 400. Tilg. durch jährl. Ausl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Häuser 2 390 598, Terrain 41 972, Mobil. 1509, Debit. 72389, Oblig.-Disagio 37 000. – Passiva: A.-K. 1 050 000, Oblig. 1 275 600, Coup. 11 655, Oblig.- Amort.-Kto 30 400, R.-F. 12 171, Kredit. 142 055, Div. 21 000, Vortrag 607. Sa. M. 2 543 468. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. u. Unk. 34 232, Zs. 49 873, Amort. 2180, Oblig.-Tilg. 4400, Disagio 5825, R.-F. 1346, Div. 21 000, Vortrag 606. – Kredit: Vortrag 1812, Mieten 117 650. Sa. M. 119 462. Dividenden 1894–1902: 3½, 3½, 3½, 2½. 2, 2½, 2, 1, 2 %, Direktion: E. Lienhart. A. G'sell. Aufsichtsrat: A. Herrenschmidt, J. Klein jr., H. Kling, Florent Wernert. Zahlstelle: Strassburg i. Els.: Allg. Elsäss. Bankgesellschaft. Strassburger Terraingesellschaft in Strassburg in Liquid. Gegründet: 1./3. 1884. Die G.-V. v. 9./1. 1899 beschloss Liquid. Dieselbe kann als beendet gelten. Die Ges. bezweckte Übernahme aller der Südd. Immobil.-Ges. in Mainz gehör., in Strass-