412 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Prokuristen: H. Schulte, Rechtsanw. Dr. jur. W. Springorum, G. Weber. Aufsichtsrat: (7) Vors. Komm.-Rat W. Simons, A. Schlieper, W. Köhler, Komm.-Rat Aug Schoeller, Aug. Frowein, Ew. Aders, Willy Blank. Zahlstelle: Elberfeld: Gesellschaftskass Vaterländische Hagel-Versich.-Gesellschaft in Elberfeld Gegründet: 5./4. 1856, konc. am 15./7. 1856 auf 50 Jahre. Zweck: Versich. gegen Hage. 7 schlag an Bodenerzeugnissen. Zahl der 1902 abgeschlossen gewesenen Versich. 33 3463 Versich.-Summe M. 129 876 900. Das Jahr 1902 ergab M. 348 537 Verlust. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à Thlr. 1000 = M. 3000 mit ab 1891 33 % = N. 100% zus. also M. 1 000 000 Einzahlung. Die Übertragung der Aktien ist von der Genehmigune des A.-R. abhängig, dieselbe kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Rei Aktionär darf mehr wie 25 Aktien besitzen. Stirbt ein Aktionär, so haben die Ert binnen 6 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien vorzuschlagen Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1–4 Aktien = 1 St., 5–8 = 2 St., 9–12 = 3 St., 13–16 = 4 St., 17–20= 0 6 21–25 = 6 St., Grenze einschl. Vertretung 25 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn zunächst die vertragsm. Gewinnanteile und 20 % m Kap.-R.-F. bis 20 % des A.-K., sodann 5 % Div., vom verbleib. Überschuss die Hälfte ; Spec.-Reserven, von der anderen Hälfte 10 % Tant. an A.-R. (mind. aber M. 3500), 900 Super-Div. Aus dem Spec.-R.-F. kann die Div. auf 5 % ergänzt werden. Ist die Kapitzl reserve bis unter ¼0 des A.-K. gesunken, so findet eine Div.-Zahlung nicht statt. 0 De. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 2 000 000, Aussenstände b. Agenten 41 960, Guth. b. Bankinstituten 151 612, 1903 fällige Zs. 4975 Kassa 2436, Wertb 671 404, Verlust 348 537. – Passiva: A.-K. 3 000 000, sonst. Passiva 20 146, Kapital-R.-F. 1268 /, Spec.-R.-F. 71 514, alte Div. 2430. Sa. M. 3 220 925. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 1908, Prämieneinnahmen 1 222 548, Polie 2424 gebühren 16 897, Kursgewinn 12 410, Zs. 37 964, Verlust 348 537. – Ausgabe: Regulier Schäden 1 320 010, Provis. 116 072, Verwalt.-Unk. 133 968, Rückversich.-Prämien 1826, Steue 1867, sonst. Ausgaben 1000. Sa. M. 1 640 264. Kurs Ende 1896–1902: M. 550, 600, 470, 475, 450, 650, 600 pro Aktie. Wotiert in Cüh. Dividenden 1891–1902: 0, 0, 0, 7½, 10, 0, 0, 0. 0, 5½, 9½, 0 %. Coup.-Verj.: 5 J. Direktion: Wilh. Springorum, Stellv. Dr. D. Wiarda. Prokurist: G. Weber. Aufsichtsrat: (7) Vors. Louis Simons, Alfred Schlieper, Wilh. Köhler, Willy Blank, A. Frowein, Elberfeld; Joh. Weber, Euskirchen; Peter Werhahn, Neuss. Vaterländische Lebensversicherungs-Aktien-Gesellschaff in Elberfeld, Alexanderstrasse 21. Gegründet: 1872 auf 100 Jahre bis 30./5. 1972. Letzte Statutänd. 18./4. 1898. Zweck: Versich. u. Rückversich. auf Renten und Kapitale für alle Vorfälle des mensch. Lebens, Unfall- u. Haftpflichtversich. Gesamtvermögen der Ges. Ende 1902 rund M. 41 984 %, Kapital: M. 9 000 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 3000, eingezahlt mit 20 % = M. 600, 2w, also mit M. 1 800 000. Die Übertragung von Aktien kann nur mit Genehmigung des à.- geschehen, welcher dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionh so haben die Erben binnen einer vom Vorst. zu bestimmenden Frist einen neuen, dem à.l genehmen Aktionär zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zur Kapitalreserve bis mind. M. 900 000, hiernach evwen / bis 25 % zur allg. Gewinnrückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % 0 Div. auf das ei. 1 1 1/ an die gezahlte A.-K., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., dann 1 0% weitere Div., vom Rest an 0 Aktionäre und an die Gewinnanteilrückl. der Versicherten. Hat die Kapitalreserve d' Höhe von M. 450 000 erreicht, so wird den Aktionären der bei Gründung der Ges, errichtel Organisat.-F. von 2½ % des A.-K. mit M. 225 000 zurückbezahlt. „ Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 7 200 000, Grundbesitz 230 10 Hypoth. 28 167 550, Wertp. 2 099 713, Darlehen auf Policen 2 491 110, Kautionsdarlehen 1500 Bankguth. 30 421, Guth. b. Rückversich.-Ges. 392 453, rückst. Zs. 249 345, Ausstände b. Agentel 169 169, gestund. Prämien 1 149 004, Kassa 22 757, Inventar u. Drucksachen 27 193, a 96 083. – Passiva: A.-K. 9 000 000, Kapital-R.-F. 302 045 (Rückl. 15 478), Schaden-Res. Prämien- do. 28 907 074, do.-Überträge 336 195, Gewinnrückl. der Versich. 2 324 117 Rüs 19 439) allg. Gewinnrückl. 9581 (Rückl. 5892), Kriegsversich.-Res. 240 000, Risiko- do. 103060 Verschied. do. 301 987, Guth. and. Versich-Ges. 11 186, do. Dritter 94 281, Barkautionen 11 80 Beamten-Pens.-Kasse 115 601, Kautions-Tilg.-F. 126, do, Sicherheits-F. 1466, vorausbez. Zs. 40, Div. 108 000, do. alte 1216, Tant. 5968. Sa. M. 42 334 399.