= 1* Ö=0 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Dividenden 1886–1902: 20, 20, 20, 0, 6, 6, 6, 6, 10, 0, 10, 10, 12, 14, 15, 15,1509 Direktion: Gustav T. Reimers, Cl. Kuhl. Prokuristen: E. C. A. Köhl, F. F. G. Kastel, Aufsichtsrat: Dr. Alb. Wolffson, Th. Dill, Bernh. Arnold, E. Pontoppidan. Deutscher Rhederei-Verein in Hamburg, Ness 9, II. Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. 28./3. 1899. Zweck: Betrieb wie Besorgung w 3 8 8 3 8 8 Von Seeversich.-Gęschäften u. Vermittelung sonstiger, das Rhedereiwesen betreff. Geschäfte all Art, insbes. Übernahme von Cascoversich. Kapital: M. 1 000 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 5000 mit 20 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis 1./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. erfüllt, 4 % Div. pro rata, vom Übrigen 10 0% Tant. an Vorst. u 10 % an A.-R., einen Teil z. Reserve-Disp.-F., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Konten d. Aktionäre 800 000, Bankguth. 39 245, Kassa 1582, Effekten 2500, Hypoth. 180 000, Depositen 486 250, Wechsel 230 146, Mobil. 500, Präm. Debit. 292 140, Debit. 2734. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Res.-Disp.-F. 205 000 (Rückl. 30 000), Garantieprämienanteilkto 10 724, tax. Schäden I. Vers.-Abt. v. 1902 206 215, Saldo d. Abrechnung III. Vers.-Abt. do. 110 542, Kredit. 358 966, noch zu zahlende Unk. 1633, Div. 24 000, Tant. 12 322, Vortrag 5694. Sa. M. 2 035 097. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 2405, Zs. 23 961, Provis. 77 694, ½ 4 Überschusses d. I. Vers.-Abt. v. 1896 3088. – Ausgabe: Unk. 28 042, Zuschuss f. Prämien- nachzahlung der I. Vers.-Abt. 3373, Einkommensteuer 3717, Gewinn 72 016. Sa. M. 107 148, Dividenden 1886–1902: 20, 22½, 22½, 14, 15, 18, 19, 16, 16, 12, 12, 10, 10, 10, 8,8, 12 % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. Dahlström, O. F. M. Jacobi. Aufsichtsrat: (3) Vors. G. Wellge, Stellv. A. de Freitas, Geh. Komm.-Rat A. Sartori, Konsul Karl Mathies, H. A. Nolze, Hamburg. er Feuer-Assecuranz-Compagnie von 1877 in Hamburg, Gr. Bleichen 22. Gegründet: 1877. Letzte Statutänd. 30./6. 1899 u. 28./5. 1903. Zweck: Versich. bewegl. u. un. bewegl. Gegenstände direkt oder auf dem Wege der Rückversich. gegen Schäden, welche durch Feuer, Explosion u. Blitzschlag, sowie durch Einbruchdiebstahl verursacht werden. Der Geschäftskreis der Ges. erstreckt sich auf das In- u. Ausland, sie ist befugt, sich an anderen Versich.-Anstalten zu beteiligen. Eine Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf andere Arten der Versich. als die bisher betriebenen kann nur auf Beschluss des A.-R. geschehen. Kapital: M. 1 600 000 in 800 Nam.-Aktien à M. 2000 mit 20 % = M. 400, zus. M. 320 000 Ein.- zahlung. Kann lt. G.-V.-B. v. 21. April 1899 bis M. 3 000 000 nach Bestimmung des A.-R. erhöht werden. Die G.-V. v. 28./5. 1903 beschloss Herabsetzung des A.-K. um M. 600 000 durch Verminderung des Nennwerts der Aktien von M. 2000 auf M. 1250 u. Herabsetzung der Einzahlung von M. 400 auf M. 250 pro Aktie. Übertragung der Aktien ist nur mit Genehmigung des Vorst. bezw. A.-R. zulässig, dieselbe kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben innerhalb 6 Mon. die Über- tragung der Aktien auf eine dem Vorst. bezw. A.-R. genehme Person zu veranlassen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. bis 25 % zur Sonderrücklage, 10 % Tant. an Vorst, 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Sollte die Bilan einen Verlust von 40 % des A.-K. ergeben, so wird zur Liquidation der Ges. geschritten, Bei Verlust von 20 % des A.-K. hat der A.-R. eine G.-V. zu berufen, welche über event. Liquidation der Ges. zu entscheiden hat. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Verbindlichkeit der Aktionäre 1 280 000, Rückstände der Versich. 23 019, Ausstände bei Agenten 51 565, Guth. bei Banken 21 708, do. bei and. Versich.-Ges. 141 626, Zs. 2910, Kassa 1003, Hypoth. u. Grundschulden 203 750, Wertp. 190 118, Wechsel 102 638, Inventar 1, Verlust 116 238. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Prämienüberträge 250 000, Schaden-Res. 91 884, Guth. and. Versich.-Ges. 183 702, do. von Agenten 1291, alte Div. 1200, nicht erhob. Provis. 6500. Sa. M. 2 134 577. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienüberträge 250 000, Schaden-Res. 102 80, Prämieneinnahmen 1 218 918, Policegebühren 1369, Zs. 17 661, Kursgewinn 2878, sonst. Ein- nahmen 1442. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 614 535, Schäden a. Vorjahren: gezallt 69 742, zurückgestellt 20 021; do. a. 1902: gezahlt 367 647, zurückgestellt 72 863, Prämienüber. träge 250 000, Agioverlust 2833, Provis. 118 377, Verwalt.-Unk 51 655, Steuern 779, Gewim (Übertrag) 27 715. Sa. M. 1 595 167. Dividenden 1886–1902: 0, 4½, 0, 0, 0, 5, 4, 4½, 5, 4, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: Gesetal. Direktion: J. W. Terry. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Dr. G. Embden, E. F. Vogler, Baron Fred. von Schröder, H. Breithaupt-Meyer, H. L. C. Otte.