438 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchem Fee 7* 0 Ö― Württemb. Transport-Versich.-Ges. zu Heilbronn a*. Gegründet: 1837. Letzte Statutänd. 30./11. 1899. Die Dauer der Ges. ist unheschrärtz Zweck: Versich. gegen die Gefahren der Schiffahrt wie auoh des Landtrans % Kapital: M. 2 500 600 in 2500 Nam.-Aktien à M. 1000 mit 25 % /= M. 250. zus. M. PaBh) B, zahlung. Das A.-K. kann vor Vollzahlung erhöht werden. Urspr. M. 10000 000, erhöltt ft. G.y v. 12./8. 1886 um M. 1 500 000 (auf M. 2 500 000) in 1500 Nam.-Aktien à M. 1000, davon bär eingezahlt. Übertragung der Aktien (M. 3 pro Stück) kann der A.-R. ohmne Grundangz verweigern. Ein Aktionär darf nicht über 100 Aktien besitzen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 188 Grenze inkl. Vertr. = 150 St. Stimmrecht giebt nur die Eintragung im Aktienbuche. Gewinn-Verteilung: 10 % z. Kap.-R.-F. (ist erfüllt), event. weitere Rückl., Tant.-Berechnung- 9. nach H.-G.-B. (5 % Tant. an A.-R.), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Schuldurkunden der Xktionäre 1 875 000, Immobil 54 378, Mobil. 2999, Effekten 1 071 457, Darlehen auf Hypoth. 184.800, Guth. b. Bankiers 91 18, do. b. Agenten u. Ges. 515 231, Zinsraten 13 017, Wechsel 2732, Kassa 7794. – Passiyg- A.-K. 2 500 000, R.-F. 700 000, Beamten-Unterst.-F. 25 300, Kredit. 188 211, Präm.- u. Schaden. Res. 354 764, Div. 37 500, do. alte 250, Tant. u. Grat. 5530, Vortrag 6970. Sa. M. 3 818 523 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 4000, Prämien- u. Schaden-Res. a. 100, 407 788, Zs. 47 459, Aktienumschreibgebühren 420, Prämieneinnahlmen einschl. Policegebühren 1 687 940. Kursgewinn 67. – Ausgabe: Agenturprovis. u. Unk. 145 408, Verwalt.-Urk6I 3908, Steuern 10078, Rückversich.-Prämien 476 469, bezahlte Schäden 1 049 558, Schaden-Res-354 06l, Gewinn 50 000. Sa. M. 2 147 674. Kurs: In Mannheim Ende 1887–1902: M. 820, 840, 900, 7201 760, 800, 850, 875, 910, 855, 765, 735, 700, 660, 470. – In Stuttgart Ende 1897–1902: M. 720) 730, 735, 650, 500, 47% per Aktie mit 25 % Einzahlung. Dividenden 1886–1902: 28, 20. 21, 0, 22, 20, 24, 22, 25 20) 5, 20, 16, 6, 03/10, 6 % Zahlbar ab 1./6. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: Jul. Rauth, Georg von Olnhausen. Prokuristen: Friedr. Böhmer, Eugen Pottte, Aufsichtsrat: (7) Vors. Komm.-Rat Const. Stieler, Stellv. Komm.-Rat Ad. Schmiddt, Geb. 700/% 77 Komm.-Rat Gust. Hauck, Komm.-Rat Ad. Heermann, Komm.-Rat Alb. Münzing sen., Rich. Schaeuffelen, Heilbronn; Geh. Komm.-Rat Alex. von Pflaum, Stuttgart. Zahlstellen: Stuttgart u. Heilbronn: Württemb. Vereinsbank; Heilbronn: Rümelin & Cie; Berlin, Bremen u. Hamburg: Deutsche Bank; Mannheim u. Karlsruhe: Bad. Bank; Mannhieim: Oberrhein. Bank; Stuttgart: Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., Stahl & Federer. Heilbronner Versicherungs-Gesellschaft in Heilbronn a.* Gegründet: 25./7. bzw. 30./10. 1895. Letzte Statutänd. v. 30./I. 1899. Die Dauer d. Ges. istunbeschr. Zweck: Versicherung gegen die Gefahren der Schiffahrt wie auch des Landtransportes, Die Ges. ist eine Tochteranstalt der Württ. Transport-Versich.-Ges. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Nam.-Aktien (Nr. 1–2500) à M. 1000 mit 25 % = M. 250, zus. M. 625 000 Einzahlung. Erhöhung des A.-K. ist vor Vollzahlung zulässig. Ein Aktionir darf nicht über 100 Aktien besitzen. Übertragung der Aktien (M. 3 pro Stürk) Ham der A.-R. ohne Angabe von Gründen verweigern. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: 1 Aktié = 1 St, Grenze inkl. Vertretung = 150 St. Stimmrecht giebt nur die Eintragung im Aktienbuche. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., event. weitere Rückl., Tant.-Berechnung naalhr H.-G.-B. (5 % Tant. an A.-R.), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 1 875 000, Staats-Obliv. 493 90 , Hypoth.-Pfandbr. 49 850, Transp.-Versich.-Aktien 15 700, Darlehen auf Hypoth. 37 000, Banb. guth. 57 596, Guth. bei Agenten u. Ges. 194 950, Zs. 4361, Kassa 1436. — Passiva: A.X. 2 500 000, R.-F. 107 200 (Rückl. 3000), Kredit. 8201, Prämien- u. Schaden-Res. 86 274, Div. 25 000, do. alte 187, Vortrag 2000. Sa. M. 2 728 862. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 3886, Prämien- u. Schaden-Res. à. 1001 116 826, Zs. 26983, Aktienumschreibgebühren 375, Prämieneinnahmen 432 152, Policegebühren %, Kursgewinn 8422. – Ausgabe: Kursverlust 1300, Agenturprovis. u. Unk. 39 167, Verwalt: Unk. 26 538, Steuern 3769, Rückversich.-Prämien 129 081, bezahlte Schäden 272 585, Schaden. Res. 86 274, Gewinn 30 000. Sa. M. 588 714. Kurs: Aktien ohne offizielle Kursnotiz. Dividenden 1895/96–1902: 6 % (15 Monate), 5, 3, 0, 0, 5, 4 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: Jul. Rauth, Georg von Olnhausen. Prokuristen: Friedr. Böhmer, Eugen Pottbe Aufsichtsrat: (7) Vors. Komm.-Rat Const. Stieler, Stellv. Komm.-Rat Ad. Schmigdtt, Geh. Komm- Rat Gust. Hauck, Komm.-Rat Ad. Heermann, Komm.-Rat Alb. Münxing sen., Rich. Schaeuffelen, Heilbronn; Geh. Komm.-Rat Alex. von Pflaum, Stuttgart. . Zahlstellen: Stuttgart und Heilbronn: Württemb. Vereinsbank; Heilbronn: Rümelin 0 Berlin, Bremen und Hamburg: Deutsche Bank; Mannheim und Karlsruhe: Badische Ban Mannheim: Oberrheinische Bank; Stuttgart: Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum & 00, Stahl & Federer.