Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Badische Schifffahrts-Assecuranz-Gesellschaft in Mannhein Gegründet: 14./4. 1840. Letzte Statutänd. v. 22./11. 1899. Die Dauer der Ges. ist unbesch Zweck: Versich. bezw. Rückversich. gegen die Gefahren der See-, Fluss- u. Kanalschifeh sowie auch des Transportes zu Lande, den auf Eisenbahnen u. Posten mit inbegriftn Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 1000 mit 25 % = M. 250, zus. M. 500 000 En. zahlung. Urspr. fl. 500 000, wurde das Kapital 1885 auf M. 4 000 000 erhöht. wovon ati Hälfte begeben ist. Weitere Erhöhung vor erfolgter Vollzahlung zulässig. Ubertraguz der Aktien kann nur mit Genehmigung des A.-R. stattfinden. Niemand darf mehr * 300 Aktien besitzen. Im Falle ein Aktionär stirbt, haben die Erben binnen 3 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (ist erfüllt), dann 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. A.-R., vertragsm. Tant. an Dir., Rest zur Verf. der G.-V. auf Vorschlag des A.R. Über Verwendung des Spec.-R.-F. beschliesst die G.-V. nach Vorschlag des A.-R. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Solawechsel d. Aktionäre 1 500 000, Kassa 1893, Haus 145 000, Mobil. 100, Effekten 841 882, Hypotli. 922 400, Wechsel 24 445, Bankguth. 383 771, Deht 501.403. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kapital-R.-F. 600 000, Spec.-Res. 195 000 (Rückl. 30000, Beamten-Unterst.-F. 48 696 (Rückl. 5000), Kredit. 134 252, Prämien- u. Schaden-Res. 1 200 000, Div. 100 000, Tant. u. Grat. 39 613, Vortrag 3333. Sa. M. 4 320 894. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vorträge a. 1901: Gewinnvortrag 1495, Prämien. u. Schaden-Res. 1 000 000, Prämieneinnahmen inkl. Policengebühren 2 083 272, Erträgnis der Kapitalanlagen u. sonstige Einnahmen 81 724. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 596 0% Provis. u. Agentur-Unk. 232 260, bezahlte Schäden 856 701, Verwalt.-Unk., Steuern, Gewinm anteile etc. 103 506, Prämien- u. Schaden-Res. etc. 1 200 000, Gewinn 177 945. Sa. M. 3 166 409, Kurs Ende 1886–1902: M. 2270, 1700, 1440, 1550, 1150, 1085, 750, 640, 700, 675, 650, 5% 550, 500, 535, 545, 550 per Aktie. Notiert in Mannheim. Dividenden 1886– 1902: 45½, 25, 20, 20, 20, 0, 5, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 20% Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: C. Herzog. Sub-Direktor: F. Weinmann. Prokuristen: C. Seitz, H. Bartsch, W. Pischon. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Komm.-Rat V. Lenel, Stellv. Louis Hirsch, Komm.-Rat W. Lan. fried, L. Jordan, Ludw. Hohenemser, Emil Mayer, Dr. C. Weyl, Geh. Komm.-Rat C. Ladenbun. Zahlstellen: Mannheim: W. H. Ladenburg & Söhne, H. L. Hohenemser & Söhne.? lränkt. Oberrheinische Versicherungs-Gesellschaft in Mannhein Gegründet: 23./9. 1886. Letzte Statutänd. v. 30./5. 1899. Zweck: Betrieb von See-, Flusv, Land- (inkl. Valoren-) Transport-, Unfall-, Haftpflicht- u. Glas-Versich., Versich. gegea Einbruchdiebstahl, Rückversich. auf Feuerversich. Kapital: M. 6 000 000; emittiert M. 4 000 000 zu 4 Serien in 4000 Nam.-Aktien (Nr. I–A0%0 à M. 1000 mit 25 % = M. 250, zus. M. 1 000 000 Einzahlung; die 4. Serie in Höhe vn M. 1 000 000 ist auf Grund des G.-V.-B. v. 30./6. 1898 emittiert. Das A.-K. kann v erfolgter Vollzahlung erhöht werden. Übertragung der Aktien ist nur mit Genehmigug des A.-R. zulässig und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Stirbt ei Aktionär, so haben die Erben binnen 3 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Fr. werber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 8 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., 10 % an A.-R., vertragd Tant. an Vorst, Rest zur Verf. der G.-V., welche auch Spec.-Res. dotieren kann, übe deren Verwendung sie auf Vorschlag des A.-R. beschliesst. Soll die Spec.-Res, zur Et gänzung des Kapital-R.-F. verwandt werden, so steht dem A.-R. die Entscheidung hierüber allein ohne die G.-V. zu. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 3 000 000, Kassa 807% Wechsel 3165, Inventar einschl. Barkasse in Hamburg 3000, Effekten 1 549 283, Hyp. 1263 500, Stück-Zs. 13 222, Bankguth. 822 978, ausstehende Bestände b. Agenten, Kunden, Versich- Ges. etc. 1 369 129. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 28 530, Spec.-R.-F. 110 687, Schade. Res. 717 763, Prämien- do. 318 446, Prämienüberträge 1 142 145, alte Div. 317, Guth. d. Rück. versicherer u. Diverse 1 562 825, Beamtenwitwen- u. Waisen-Unterst.-F. 20 402, Ubersehus 212 931. Sa. M. 8 114 047. .. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Transport-Versich.: Schaden-Res. a. 1901 J %0 Prämienüberträge do. 281 082, Prämieneinnahmen 3 674 270, Policegebühren 675; Unl. (einschl. Haftpflicht-) Versich.: Schaden-Res. a. 1901 153 738, Prämien- do. 253 117, Primiel- überträge 294 545, Prämieneinnahmen 1 824 074, Policegebühren 16 810, Zs. 9310; Glas-Versich Schaden-Res. a. 1901 4464, Prämienüberträge do. 62 371, Prämieneinnahmen 159 119, Eas gebühren 2627; Einbruch- u. Diebstahl-Versich.: Schaden-Res. a. 1901 1786, Prämienübertr' do. 18 226, Prämieneinnahmen 66 006, Policegebühren 1158; Feuer-Rückversich.: Schaden-Res a. 1901 52 028, Prämienüberträge do. 385 120, Prämieneinnahmen 3 256 165; Zs. 97 122, Umschreib.-Gebühren 84. — Ausgabe: Transport-Versich.: Rückversich.-Prämien 2 136 4 80%