510 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Norderelbe-Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Hambu, Gegründet: 1867. Letzte Statutänd. v. 5./12. 1900. Zweck: Betrieb re Dampfschiffverbindung der 1 andschaften Ochsenwärder, Kirchwärder und Ortschaften mit der Stadt Hamburg mittels Dampfer „Fortuna“, Kapital: M. 48 000 in Nam.-Aktien Lit. A à M. 300, Lit. B à M. 60. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Dampfschfff „Fortuna II“ 36 000, Vereinsbank 7066 Kassa 13, Wertp. 71 305. – Passiva: A.-K. 48 000, Div. 4320, R.-F. 42 086, Kessel-Ern.-F. Reparat.-F. 20 000. Sa. M. 114 406. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 20 665, Div. 4320, R.-F. 1020, Kessel-Ern.-F. S0%% Kredit: Passage u. Fracht 21 189, div. Einnahmen 10 447, Zs. 2368. Sa. M. 3400 0 Dividenden 1886–1902: 0, 0, 0, 4, 4, 4, 0, 0, 4, 4, 5, 5, 6, 7½, 8, 8, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F Direktion: P. E. Bielenberg, J. Bendt. Aufsichtsrat: Herm. Schween, P. E. Bielenberg f. gelmässizer der umliegenden Nord-Ostsee-Rhederei in Hamburg, Artushof, Gr. Bleichen 53 Gegründet: 22./12. 1892. Letzte Statutänd. 16./3. u. 3./8. 1899. Gründung s. Jahrg. 1900/19%,. Die Flotte besteht jetzt aus 10 Seedampfern. Kapital: M. 1 215 000 in 1215 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: 10 Dampfer 1 220 000, Mobil. 1, Bankguth. u. Ks 47 308, Debit. 51 862. – Passiva: A.-K. 1 215 000, Reparat.-Kto 33 000, R.-F. 45 000, Tant. 7000, Kredit. 18 368, Gewinn (Vortrag) 803. Sa. M. 1 319 171. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 33 542, Steuern 8386, Havarte Dampfer Fehmarn 1338, Tant. 7000, z. Reparat.-Kto 18 047, Vortrag 803. – Kredit: Vortr 639, Frachten 62 681, Zs. u. Kursgewinn 5797. Sa. M. 69 117. Dividenden 1893–1902: 0, 0, 0, 0, 4, 6. 10, 10, 9%0 % Direktion: A. Schlüter Aufsichtsrat: Vors. Georg Wöhnert, Alb. Warburg, H. W. Lange, Paul Reincke, R. Lange. 4g Nordischer Bergungs-Verein in Hamburg, Ness 9u. Gegründet: 1./5. 1886. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Letzte Statutänd. 28./3. 1899. Zweck: Betrieb von Hilfeleistung bei in Seenot befindlichen Schiffen und deren Bergung; Bergung von Ladung, Hebung gesunkener Schiffe sowie Bugsier- und Schleppschiffahrt. Kapital: M. 1 100 000 in 450 St.-Aktien à M. 1000, 250 St.-Aktien Lit. B à M. 1000 und 400 St.-Prior.-Aktien à M. 1000. Letztere geniessen 5 % Vorz.-Div. mit Nachzahlungs- verpflichtung. Urspr. M. 1 600 000, durch G.-V. v. 26./3. 1892 auf M. 850 000 herabgesetzt. Iu diesem Zwecke wurden 100 Aktien, welche sich schenkungsweise im Eigentum der Ges. be— fanden, für ungiltig erklärt, ferner wurden je 2 St.-Aktien zu 1 St.-Aktie Zzus. gelegt, endlich wurden je 3 St.-Prior.-Aktien zu 2 St.-Prior.-Aktien à M. 1000 zus. gelegt. In der G.-V. v. 2./. 1896 fand dann die Erhöhung auf M. 1 100 000 statt. Bei einer etwaigen Liquidation der Ges, sollen die St.-Prior.-Aktien jedoch wieder in ihre früheren Rechte treten, derart, dass zu- nächst die Inhaber der St.-Prior.-Aktien den Nennwert ihrer Aktien zum Kurse von 130% bro rata und sodann die Besitzer der St.-Aktien den etwaigen Überschuss zum vollen Nen wert pro rata ausbezahlt erhalten. Hypotheken: M. 300 000 (Ende 1902). Anleihe: M. 420 000 in Schuldverschreib. v. 1002. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), dann 5 % Vorz.-Div. an Prior.-St.-Aktien, hierauf 5 % an St.-Aktien, vom Überschuss 20 % Tant., Rest Super-Div. zu ¾ auf St.-Aktien, auf St.-Prior.-Aktien. Maschinenmaterial u. Bergungsinventar 1995 344, Bestände, Lagerschuppen Cuxhaven 50000, 25 000 (Rückl. 15 000), Assekuranz-R.-F. 60 000, R.-F. 110 000, Kredit. 623 633, Vortrag 30655, Sa. M. 2 722 288. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 60 808, Zs. 13 275, Steuern 10 878, Betriebs-Um. 843 175, Abschreib. 100 000, Überschuss 18 655. – Kredit: Vortrag 4878, Bergelöhne 741 918, do. ausstehende 300 000. Sa. M. 1 046 791. Dividenden 1890–1902: 0 %. Direktion: H. Dahlström, O. F. M. Jacobi. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat A. Sartori, Kiel; Stellv. Osk. Mathies, Dr. J. Schar. lach, Dr. Ed. Westphal, Hamburg. „.. „.... Rhederei-Aktien-Gesellschaft von 1896 in Hamburg. Gegründet: 21./5. 1896, eingetr. 29./5. 1896. Letzte Statutänd. 25./10. 1899. 1. Zweck: Betrieb einer Schiffsrhederei in Segel- u. Dampfschiffen u. Betrieb aller Hande geschäfte, welche dem Interesse des Rhedereibetriebes und des Frachtgeschäfts dienlich scheinen. Die Schiffe der Ges. unterhalten keine bestimmte Linie, sondern fahren in sogen,