68 8 Petroleum Industrie etc. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, 4 % Div., vom Übrigen 3% Tant. an A.-R. (ausser einer festen J ahresvergütung von M. 3000), Rest zur Verf. d. G. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Realitäten 964 864, Requisiten, Produkte u. Materl. 164 022, Kassa 2823, Wechsel 8996, Effekten 747 321, Debit. 431 629. – Passiva: A.-K. 1 000 00%h,. R.-F. 175 000, do. f. Hauptbau-Reparat. 125 417, ausserord. R.-F. 125 000, Pens.-F. 53 402, Delkhr. Kto f. Effekten 78 094, Amort.-F. 210 000, Salineknappschaftskasse 123 483, Unterst.-Kass 41 405, Kredit. 88 206, Gewinn 299 648. Sa. M. 2 319 658. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-, Verwalt.- u. Fracht-Unk. etc.247 925, Ab. schreib. 15 253, Gewinn 299 648. – Kredit: Vortrag 51 423, Erträgnis von Salz, Zs. u. Liegen. schaften 511 403. Sa. M. 562 827. P pidenden 1895 –1902: 12, 15, 10, 8, 8, 15, 14, 11 % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Max Frik. Aufsichtsrat: (5) Komm.-Rat Ad. Heermann, Oscar Tscherning, Justi Dr. Ed. von Harnier, Dir. Prof. C. Walter, Rentamtmann Hölder. Prokuristen: W. Hedrich, H. Ganzenmüller. Zahlstelle: Frankf. a. M.: Frankf. Bank. Pefroleum-Industrie efec. Deutsch-Russische Naphta-Import-Gesellschaft in Berlin NW., Dorotheenstr. 72/74, Zweigniederlass. in Breslau, Mannheim u. Hamburg Gegründet: 29./12. 1883. Letzte Statutänd. 29./11. 1899. Zweck: Kauf u. Verkauf von Naphta u. sämtl. Naphtaprodukten, insbes. der der A.-6. „Naphta-Produktions-Ges. Gebr. Nobel“' in St. Petersburg. Kapital: M. 6 500 000 in 600 Nam.-Aktien à M. 5000 u. 3500 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 1 500 000, beschloss die G.-V. v. 29./11. 1899 Erhöhung auf M. 5 000 000; weitere EH. höhung um M. 1 500 000, begeben zu 110 %, lt. G.-V. v. 10./2. 1903; die letzte Em. eingezahlt bis 31./3. 1903 mit 45 %, seitdem voll eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: fe M. 1000 Aktienbesitz = 1 St. „Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertragsm. Tant. an V orst., bis 4 % Div., vom verbleib Überschuss 8 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Grundstücke, Anlagen, Zisternenwagen, Tankkähne, See- u. Schleppdampfer, Pferde, Wagen u. Utensil. 5 649 836, Kassa 25 237, Wechsel 15 462, Kaut.-Effekten 116 859, Waren u. Material. 1 635 744, Versich. 18 870, Debit. 1 935 531, nicht eingef. Einzahl. a. M. 1 500 000 neue Aktien 825 000. – Passiva: A.-K. 6 500 000, Dubiose 20 000, R.-F. 531 517 (Rückl. 41 941), Kredit. 2 374 134, Div. 671 875, Tant. 99 703, Personal 20 000, Vortrag 5310. Sa. M. 10 222 539. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk., Reisespesen, Provis., Asse- kuranzen u. Zs. 1 141 589, Abschreib. 295 797, Gewinn 838 830. – Kredit: Vortrag 672, Warengewinn 2 273 048, Zisternenmiete 1550, Kursgewinn 946. Sa. M. 2 276 216. Dividenden 1888 % 6, 12 % uristen: A. Michaelis, Arn. Papendieck, E. Matz. „St. Petersburg; Stellv. Reinh. Steffens, Berlin; Jules HI. Olsen, St. Petersburg; Dr. phil. Abr. Goukassow, doh. in Barmen, Berlin, Bochum, Breslau, Cassel, Essen, Frankfurt a. M., Geestemünde, Hamburg, „Mannheim, Nordenham, Riesa, Rosslau, Stettin, Strassburg i. E., Stuttgart. Gegründet: 25./2. 1890. Letzte Statutänd. 28./2. 1891. Zweck: Betrieb des Handels mit rohem und raffiniertem Petroleum, sowie anderweitigen aus diesem gewonnenen Pro- dukten, Erwerb u. Pachtung von Grundstücken, Schiffen, Waggons etc. für die Gesellschafts- Zwecke, Betrieb von Kommiss.-Geschäften jeder Art etc. Die Ges. erwarb von Wilh. A. Riede- mann in Geestemünde, F. E. Schütte u. C. Schütte in Bremen die ihnen gehörigen Gebäude, Tanks, Eisenbahnwagen, Leichter mit Zubehör für M. 5 000 000. Die Ges. ist ein Abzweig der Standard Oil Comp. in New York. Kapital: M. 9 000 000 in 9000 Nam.-Aktien à M. 1000 u. M. 21000 000 nicht stimmber. Genussscheine. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa inkl. Bankguth., Wechsel u. Effekten 13 515 49, Petroleum u. leere Barrels 12 735 943, Grundstücke, Gebäude u. Betriebsanlagen inkl. zugehör. Masch., Mobil., Utensil. u. Vorräte 4 991 800, Transportmittel 8 800 190, Material. u. Vorräte, vorausbez. Prämien u. Kosten 1118 549, Debit. 12 347 402. – Passiva: A.-K. 9 000 000, Kredit u. Vorträge 36 595 520, Assck.-Res. 2 000 000, R.-F. 3 000 000, Gewinn 2 913 798. Sa. M. 53 50931.